Seite 8 von 9
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 28. Juni 2010 18:26
von Andy88
hab da heute angerufen,es wurde sich erkundigt und man meinte zu mir,das ich super tanken kann,soll wohl auch im tankdeckel stehn.
gruss
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 2. Juli 2010 17:46
von Xenon4d
Also bei uns in der Firma fahren viele den 1.6 FSI. Mit den Tankkarten dürfen wir nur Super tanken. Bisher gab es deshalb noch keine Probleme.
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 3. Juli 2010 12:21
von Andy88
im tankdeckel steht 95/98 drin,ohne klammer usw.
gruss
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 4. Juli 2010 12:00
von Nordlicht77
Andy88 hat geschrieben:hat denn noch wer einen Octavia 1.6 fsi von 05,der was zum sprit sagen kann???
gruss
Ich tanke nur noch Super in für den 1.6er FSI BJ05/MJ06. Hab an Anfang mal ne Weile SP getankt, muss aber sagen, das ich im Alltag keine Veränderung im Verbrauch und Leistung feststellen kann.
Gleiche Erfahrungen kann ich aus einem Goilf V mit dem Motor aus 2005 berichten - auch mit einem Motor noch von vor der Umstelltung von Schicht (SP) - auf Homogenbetrieb (S).
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 4. Juli 2010 13:24
von Iceman07
Wie gross ist den der Leistungsunterschied zwischen Super+ und Super. Und ist das für den Motor auch gut wenn man nur super fahren würde. Die beiden Antworten hängen von meiner Kaufentscheidung ab. Es handelt sich um den Wagen hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l23qclg2tws2. Und es handelt sich um ein Motor mit der MKB "BVY".
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 5. Juli 2010 13:20
von Zimmy
Iceman07 hat geschrieben:Wie gross ist den der Leistungsunterschied zwischen Super+ und Super. Und ist das für den Motor auch gut wenn man nur super fahren würde. Die beiden Antworten hängen von meiner Kaufentscheidung ab. Es handelt sich um den Wagen hier
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l23qclg2tws2. Und es handelt sich um ein Motor mit der MKB "BVY".
Ich habe einen 1.6l FSI (2005) und ich Tanke 98er, da hier in Frankreich das 95er als 95E10 verkauft wird und es bei einigen Kollegen schon die schläuche beschädigt hat. K.A. wie, aber das war die information von den Werkstädten.
Einen Leistungsunterschied kann ich nicht feststellen. Dieser ist bei mir gleich geblieben.
Allerdings ist bei mir der Verbrauch von 7,5l/100km (Autobahn) auf 6,8l/100km (Autobahn) zurückgegangen bei einer Geschwindigkeit (Tacho) von 130km/h.
In der Stadt ist der Verbrauch ziemlich gleich geblieben und liegt bei 9l-11l, was ich nur im Stadtverkehr in Frankreich (Großraum Paris) feststellen konnte. Sonst sollte er bei 7l-8l liegen.
Grüße
Zimmy
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 3. März 2013 21:59
von Tiesto
Ich muss das alte lästige Thema nochmal auferwecken....
Hab meinen O2 1.6 FSI jetzt ca. 6 Monate und immer nur Super getankt.
Der Verkäufer meinte zu mir ich kann in Ruhe Super tanken.
Hab mir jetzt mal das Handbuch "So wird's gemacht" gekauft. Dort sind alle Motoren aufgelistet.
Beim 1.6 FSI steht, das Super+ zu tanken ist. Auch laut Tankdeckel Aufkleber.
Mein Motor ruckelt seit letzter Zeit ab und an im niedriegen Drehzahlbereich.
Kann das irgendiwe daran liegen ??
Was meint ihr? Fehlerauslese spuckt keinen Fehler aus.
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 4. März 2013 09:29
von petterson
Fuhr selber 8 Jahre lang den 1.6 FSI im Touran, leider. Habe auch ne Weile Super 95 getankt, als der Preisunterschied zu Super 98 mal auf 8 ct./Liter raufging. Keinen Verbrauchsunterschied festgestellt, allerdings lief der Motor deutlich rauher. Meine auch, dass er zeitweise geklingelt hat. Ich denke, die Verdichtung von 12:1 ist einfach zu viel für Super 95, da muß die Elektronik zu stark runterregeln.
Ganz schlimm war's, als ich in Italien zeitweise Super 95 getankt habe. Hatte schon richtig Angst um den Motor, so hat der geknattert.
Bin dann wieder auf Super Plus 98 umgestiegen, bis ich ihn verkauft habe. Derzeit liegt der Preisunterschied zw. Super 98 und Super 95 E 5 lediglich bei der ca. 4 ct./Liter, daher würde ich auf jeden Fall Super 98 tanken. Super 95 E 10 kommt für diesen Motor sowieso nicht in Frage!
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 4. März 2013 15:44
von Spooner
Ein Kumpel von mir fährt einen Seat Leon 2.0 FSI.
Als Er mehrmals hintereinander Super tankte, zog der Wagen nicht mehr so wie vorher.
Irgendwann ging sogar die MKL an.
In der Werkstatt meinte man, es sollte Super+ tanken und alle Jubel Jahre mal Super.
Die Leuchte wurde gelöscht, und der Tank komplett mit Super+ befüllt.
Seit dem tankt er hallt ausschließlich Super+ und hatte danach keine Probleme mehr.
Gruß
Spooner
Re: Super statt Super Plus bei FSI-Motoren
Verfasst: 4. März 2013 21:23
von Andreas_HH
In meinem privaten A6 3.2 FSI tanke ich auch nur Super. Bis dato ohne Probleme.
gruss Andreas