Seite 8 von 14
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 13:07
von bluefoot
Also kann ich davon ausgehen (wenn für mich feststeht, dass ich nach der Einfahrphase nur Standard-Diesel tanken werde) dass es auch keine spürbaren Vorteile für den Motor bringt, während der Einfahrzeit Aral Ultimate Diesel (oder Shell V-Power usw. ...) zu tanken?
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 13:11
von eckenwetzer
Richtig. Spar Dir das Geld lieber.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 13:30
von hbert
Also Achtung: Ich behaupte nicht, dass mein Auto (1.9er) 4.5 Liter braucht. Und wer das tut, der sollte nochmal die Grundschule besuchen und rechnen lernen. Is ja direkt peinlich wie ihr euch hier in die Tasche lügt.
@eckenwetzer
Du betitelst mich also als blöd. Ok. Ist wohl Sache deiner Erziehung und deines Bildungsstandes. Zum Thema trägt es nichts bei. Lese meinen post genau durch. Lass es dir von jemandem erklären wenn dus nicht rallst und dann bitte ihn dir zu verdeutlichen, was ich über Mehrleistung geschrieben habe.
P.S.: Och und jetzt seh ich erst, dass du ja nichtmal nen Diesen fährst. Also gehörst du zu der Sorte, die einfach überall ihren Senf dazu geben müssen. Verstehe.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 13:35
von Benni0279
Dann lese mal Du genauer nach!
Denn ich verbrauche 4,5L im Schnitt auf meinem Arbeitsweg und wenn ich die Brühe tanken würde dann müßte ich ja dann 4,0L verbrauchen.
Grüße, Benni
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 15:11
von DerDuke
Sorry, aber wenn das Zeug 5% Verbrauchsvorteil bringt, dann ist es schon viel, und 5% von 4,5L auf 100km ist rund 0,2L - also 4,5L mit "normalem" Diesel könnten max. 4,3L mit Ultimate bedeuten. Und das liegt meiner Meinung nach in der Messtoleranz bzw. ein paar mal öfter aufs Gas um zu probieren, ob das Zeug nicht doch auch was im Durchzug bringt, und schon ist man wieder bei 4,5 oder darüber.
Wenn das Zeug 10% mehr kostet aber real nur 2 bis 5% Verbrauchsvorteil bringt, dann zahlt es sich finanziell mal sicher nicht aus.
Ich hab das Zeug in meinem 2.0 TDI (Seat Leon) auch schon mal über gut 10 Tankfüllungen getestet und bin auf eben etwa diese 3 bis 5% Ersparnis gekommen. Hier hat das Zeug aber oft auch nur rund 5 Cent pro Liter mehr gekostet - von da her war es schon ein "Nullsummenspiel".
Fakt ist, dass bei mir der 2.0 TDI vor allem im Winter mit Ultimate viel weniger genagelt hat, Leistungsmäßig habe ich definitiv keinen Unterschied gespürt.
Geringer (sehr geringer) Verbrauchsvorteil: ja, weniger Nageln: ja - mehr Leistung: eher nein.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 15:58
von hbert
DerDuke hat geschrieben:Sorry, aber wenn das Zeug 5% Verbrauchsvorteil bringt, dann ist es schon viel, und 5% von 4,5L auf 100km ist rund 0,2L - also 4,5L mit "normalem" Diesel könnten max. 4,3L mit Ultimate bedeuten. Und das liegt meiner Meinung nach in der Messtoleranz bzw. ein paar mal öfter aufs Gas um zu probieren, ob das Zeug nicht doch auch was im Durchzug bringt, und schon ist man wieder bei 4,5 oder darüber.
Wenn das Zeug 10% mehr kostet aber real nur 2 bis 5% Verbrauchsvorteil bringt, dann zahlt es sich finanziell mal sicher nicht aus.
Ich hab das Zeug in meinem 2.0 TDI (Seat Leon) auch schon mal über gut 10 Tankfüllungen getestet und bin auf eben etwa diese 3 bis 5% Ersparnis gekommen. Hier hat das Zeug aber oft auch nur rund 5 Cent pro Liter mehr gekostet - von da her war es schon ein "Nullsummenspiel".
Fakt ist, dass bei mir der 2.0 TDI vor allem im Winter mit Ultimate viel weniger genagelt hat, Leistungsmäßig habe ich definitiv keinen Unterschied gespürt.
Geringer (sehr geringer) Verbrauchsvorteil: ja, weniger Nageln: ja - mehr Leistung: eher nein.
Genau so würde ich das unterschreiben. Finanziell spart man sicher nix. Aber ruhiger laufen tut er. Vor Allem wenn man beschleunigt. Brummt dann nicht so. Wirkt irgendwie kultivierter. Mehrleistung auch bei mir, wie oben schon geschrieben, gibts keine.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 17:26
von eckenwetzer
Ich glaube, ich muß mich nicht von jemandem beleidigen lassen, der mich nicht kennt. Daher wundert es mich auch daß du meinen Bildungsstand kennen willst?!
Aber naja,
gutes Benehmen ist anscheinend wohl doch Glückssache.
Lies Dir bitte mal die Forenregeln durch!
Ich habe Dich auch nicht direkt als blöd bezeichnet - den Schuh hast du Dir angezogen.
Mein letztes Auto war ein Golf 4 TDI. Diesen habe ich über fast 9 Jahre 125tkm gefahren - denke daher schon daß ich mitreden kann.
Und wenn einem ein angeblich "ruhigerer Motorlauf" und ein angeblich "besserer Durchzug" soviel Wert ist - bitteschön, wegen mir. Ich denke mal daß der ADAC eine vertrauenswürdige Organisation ist. Und wenn die in mehreren Test keine messbare Veränderung (ja, auch im Durchzug nicht) festgestellt haben, kann man das durchaus glauben.
In der Medizin gibt es auch so einen Effekt: Placebo-Effekt, oder anders ausgedrückt: Der Glaube versetzt Berge.
Aber meinetwegen hast du jetzt Recht, und ich meine Ruhe.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 22:12
von Snow-White
eckenwetzer hat geschrieben:
Ich habe Dich auch nicht direkt als blöd bezeichnet
Also eher indirekt? Möglicherweise nicht ausgeschlossen, daß eventuell vielleicht doch ein wenig...
So ist das nun mal, wenn man sich nicht ins Auge blickt. Die nonverbale Kommunikation nimmt die Formulierungen als Hilfskrücke und interpretiert das Erwünschte.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 12. Mai 2009 22:38
von neuhesse
hbert hat geschrieben:ich tank wenns geht nur noch Aral Ultimate. nach 55.000 kann ich mir sicher sein: 0,5l weniger verbruach, ruhigerer Motor. Mehr Leistung gibts nicht.
Zu einer wirklich eindeutigen Aussage zum Verbrauch bedarf es meiner Meinung nach geeichter Meßinstrumente, einem klar definierten und auch angewandten Fahrzyklus, sowie immer gleicher Umweltbedingungen. So gesehen sind deine Werte rein subjektiv und beruhen, meiner Meinung nach, auf dem Placeboeffekt. Oder anders ausgedruckt. Du fährt unbewußt verhaltener.
Zur Aussage "ruhigerer Motor" möchte ich dich an deine
Aussage vom 15.07.2005 erinnern.
hbert hat geschrieben:... Auch mit dem normalen Sprit ist der Motor flüsterleise ...
Auch da spielen zu viele Faktoren (Straßenbelag, Reifenfabrikat, Geschwindigkeit, Radio usw. usf.) eine Rolle, als daß da eine objektive Aussage getroffen werden kann.
Gruß
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 13. Mai 2009 03:49
von hbert
neuhesse hat geschrieben:hbert hat geschrieben:ich tank wenns geht nur noch Aral Ultimate. nach 55.000 kann ich mir sicher sein: 0,5l weniger verbruach, ruhigerer Motor. Mehr Leistung gibts nicht.
Zu einer wirklich eindeutigen Aussage zum Verbrauch bedarf es meiner Meinung nach geeichter Meßinstrumente, einem klar definierten und auch angewandten Fahrzyklus, sowie immer gleicher Umweltbedingungen. So gesehen sind deine Werte rein subjektiv und beruhen, meiner Meinung nach, auf dem Placeboeffekt. Oder anders ausgedruckt. Du fährt unbewußt verhaltener.
Unterstellung deinerseits. Weiter nichts. Und was die Eichung der Messinstrumente betrifft: Geeicht sollte so ne Zapfsäule schon sein denk ich. Der Fahrzyklus ist festgelegt: Meiner. Der ändert sich nicht, wenn ich anderen Sprit tanke. Insofern ist das ganze auf mich bezogen in keinster Weise ein subjektive Empfindung, sondern eine objektive Tatsache. Ganz einfach. Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass der Sprit irgend jemandem oder dir oder jedem 0.5l auf 100 km spart. Ich hab geschrieben, dass es bei mir so ist. Über 500 Gelegenheiten das zu verifizieren hatte ich.
Mir reicht das.
Ich habe auch nirgends behauptet, dass man dadurch Geld spart.
neuhesse hat geschrieben:Zur Aussage "ruhigerer Motor" möchte ich dich an deine
Aussage vom 15.07.2005 erinnern.
hbert hat geschrieben:... Auch mit dem normalen Sprit ist der Motor flüsterleise ...
Auch da spielen zu viele Faktoren (Straßenbelag, Reifenfabrikat, Geschwindigkeit, Radio usw. usf.) eine Rolle, als daß da eine objektive Aussage getroffen werden kann.
Gruß
Jop genau. Erstens hatte ich das Auto da grad mal zwei Wochen und zweitens schließt das eine das andere ja nicht aus. xD.