So, dieser Brief geht morgen übers AH zu SAD. Kann das Problem so jemand nachvollziehen?
...blablabla...
1. Problem, Spiegel stellen sich nach Aufschließen des Autos und öffnen der Fahrertür anders ein:
a) Ich stelle lt. Handbuch im Stand bei „Zündung ein“ die Spiegel ein und speichere zuerst die Position des rechten Spiegel bei eingelegtem R-Gang (nach Handbuch so: R-Gang einlegen, Spiegel einstellen und abspeichern durch „Set“ + „1“ („Ping“ ertönt). Ich muss die Spiegeleinstellung für den R-Gang zuerst vornehmen, da dies nach dem Speichern der normalen Spiegelposition nicht funktioniert. Der rechte Spiegel behält sonst auch für Vorwärtsfahrt die Stellung für den R-Gang, zeigt also immer auf die Bordsteinkante.
Danach stelle ich beide Spiegel für die Vorwärtsfahrt ein. Speichere durch Drücken von „Set“ + „1“ („Ping“ ertönt) die Position ab. Unmittelbar danach, innerhalb von 10 Sekunden, ziehe ich den Zündschlüssel ab und drücke auf „öffnen“ („Ping“ ertönt), um die Speicherposition „1“ dem Schlüssel zuzuordnen. Meist muss man zweimal drücken, um das Bestätigungssignal „Ping“ zu erhalten.
b) Nun stelle ich während der Fahrt fest, dass die abgespeicherte Spiegelposition nicht korrekt ist. Ich korrigiere sie und speichere sie wie anfangs beschrieben, aber diesmal während der Fahrt auf dem Speicher „1“ ab.
Bei der nächsten Fahrt stellen sich die Außenspiegel beim Öffnen der Fahrertür auf eine andere Position ein. Und zwar auf ungefähr die Position, die ich unter a) im Stand abgespeichert hatte. Das manuelle Betätigen der Speichertaste „1“ bewirkt keine Umstellung der Spiegel. Erst wenn das Fahrzeug fährt und ich nochmals die Taste „1“ drücke, stellen sie die Positionen wieder ein, die ich unter b) gespeichert hatte. Die tun sie aber auch nicht exakt. Beim zweiten oder dritten Mal stehen sie weiter unter als ursprünglich abgespeichert.
Um diesen Fehler zu umgehen und meine Spiegeleinstellung für die Fahrt auch beim Öffnen des Fahrzeugs zu haben, ging ich wie folgt vor:
Spiegelpositionen wie unter b) beschrieben während der Fahrt einstellen und abspeichern. Beim Abstellen/Parken des Fahrzeugs: „Motor aus“ – danach „Zündung ein“ – drücken von „Set“ und „1“, „Ping“ ertönt – innerhalb von 10 sec Schlüssel ab und „öffnen“ am Schlüssel drücken, „Ping“ ertönt. Nun habe ich die Spiegelposition für „Fahrt“ auch im „Stand“. D.h., wenn ich nun das Auto aufschließe und die Fahrertür öffne verstellen sich keine Spiegel mehr.
Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn ich im Stand meine genaue Spiegelposition der sehr kleinen (automatisch abblendenden) Spiegel finden soll. Wie soll man in der Garage oder auf dem Parkplatz die richtige Position der Spiegel finden, wenn die Fahrspuren und Autos ersichtlich sind?!
2. Problem, der rechte Spiegel findet seine Ausgangsposition nach dem Rückwärtsfahren nicht wieder:Ob die Position des rechten Spiegels wie unter a) oder b) gespeichert wurde spielt keine Rolle. Der Spiegelverstellknopf steht auf „R“ und ich lege den Rückwärtsgang ein, der rechte Spiegel fährt wie gewünscht nach unten. Ich fahre wieder vorwärts ohne den Motor abgestellt zu haben, der rechte Spiegel fährt wieder hoch. Leider bleibt er etwas zu tief stehen. Mache ich das noch weitere Male, bleibt der Spiegel immer weiter unten stehen. Letztendlich stimmt irgendwann auch die Rückfahrposition nicht mehr, der Spiegel steht dann zu weit unten und zusätzlich meist noch zu weit nach innen.
Nach dem erneuten Aufschließen des Autos hört man den rechten Spiegel, wie er sich verstellt. Leider stimmt diese Position nicht mit der von mir abgespeicherten überein.
Lege ich zuerst den R-Gang ein und schalte dann den Spiegelverstellknopf von „0“ auf „R“ und später bei weiterhin eingelegten R-Gang wieder aus „0“, dann bleibt der Spiegel auch etwas zu tief stehen - selber Effekt wie oben.
3. Problem, Schlüsselzuordnung lässt sich nicht aufheben:
Im Handbuch steht einwandfrei beschrieben, wie man den Schlüssel einer Speichertaste zuordnet. Es steht aber nicht drin, dass der Schlüssel dann auf Lebenszeit einer der Memory-Tasten zugeordnet ist. Ich kann dem Schlüssel maximal eine andere Speichertaste zuordnen, aber nicht komplett aus dem Memory nehmen.
Das kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass ich den Schlüssel nicht mehr aus von den Memory-Tasten entkoppeln kann. Ich hatte nie vor einen Schlüssel irgendeiner Taste zuzuordnen – tat dies aber aus Verzweiflung, natürlich nach Handbuch in der Hoffnung die anderen Fehler beheben zu können.
...blablabla...
Mal sehen was passiert...
Gruß M.