Sägezahnbildung bei Octavia 2
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
LI=88 ist in Verbindung mit SI=Y in keinster Weise ein Kompromiss.
Es hat keinerlei Vorteile einen höheren LI (als 88) zu fahren, auch wenn dieser in den Papieren steht.
Es hat keinerlei Vorteile einen höheren LI (als 88) zu fahren, auch wenn dieser in den Papieren steht.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Das bleibt abzuwarten. Bei einem Rollwiderstand mit Label F ist der Reifen für mich durchgefallen.RS200@raceblue hat geschrieben:Genau das ist der Punkt.
Denn nur wenn die Querrillen von außen nicht in die "erste" Rille laufen, haben die dann nicht freistehenden Profilblöcke ausreichend Steifigkeit, um der Neigung des Octi-Fahrwerkes zur SZ-Bildung zu widerstehen.
PS:
Der Evo hat in dieser Disziplin trotz beweglicher Profilblöcke auch einen guten Ruf.
Allerding erkauft man sich das mit einer in meinen Augen nicht akzeptablen Verschleißrate.
Wenn ein Reifen der 20% mehr kostet, 70-80% länger hält, sollte schnell klar werden, dass der teuerste Reifen auch preiswert sein kann.
Wo kommt das her? Weicher Gummi?
Das können andere deutlich besser! Allerdings muss man sagen, dass der Pilot Super Sport ein etwas "extremer Sportreifen" ist.
Bin gespannt, was Du vom Verschleiß berichten wirst. Das ist ja eigentlich unbestritten eine Michelin-Domäne. Aber bei Rowi "F" habe ich doch Zweifel.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Da ich die "Testfahrt" nicht auf meinem RS gemacht habe, bin ich natürlich auch sehr gespannt, was RoWi u. Verschleiß angeht.schmdan hat geschrieben:...Allerdings muss man sagen, dass der Pilot Super Sport ein etwas "extremer Sportreifen" ist.
Bin gespannt, was Du vom Verschleiß berichten wirst. Das ist ja eigentlich unbestritten eine Michelin-Domäne. Aber bei Rowi "F" habe ich doch Zweifel.
Nur sollte man sich vom Reifenlabel nicht zu sehr leiten lassen.
Es gibt genügend kritische Berichte zur Vergabe der Labels, da diese erstens von den Herstellern selber eingestuft werden u. zweitens nicht alle Buchstaben vergeben werden.
Mein Vorgängerreifen, der Exalto, hatte ja noch kein Label, so dass es jetzt fraglich bleibt, ob ich mich im Bezug auf den RoWi verschlechtern werde.
Fakt ist aber, dass man diesen UHP-Reifen nicht mit irgendwelchen "Energy-Savern" vergleichen kann.
Die Fahreigenschaften sind ja auch ganz andere.
PS:
Noch etwas Lesestoff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reifenlabel
Zwischen RoWi-Label C (A u. B gibt es in unserer Breite nicht) u. F liegen gerade mal 0,03L auf 100km.
Zwischen RoWi-Label E (das ist der Wert vom Evo²)u. F liegen noch lächerliche 0,01L auf 100km.
So eine Shize konnte wirklich nur der EU einfallen.

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Deswegen bin ich auch gespannt. Wie gesagt, der Pilot Super Sport ist für Kaliber wie Porsche oder Ferrari entwickelt. Da stehen sicherlich andere Qualitäten als ROWI und Haltbarkeit im Focus.RS200@raceblue hat geschrieben:Mein Vorgängerreifen, der Exalto, hatte ja noch kein Label, so dass es jetzt fraglich bleibt, ob ich mich im Bezug auf den RoWi verschlechtern werde.
Fakt ist aber, dass man diesen UHP-Reifen nicht mit irgendwelchen "Energy-Savern" vergleichen kann.
Die Fahreigenschaften sind ja auch ganz andere.
- stadtpirat
- Alteingesessener
- Beiträge: 651
- Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 (BZB)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Der Michelin Pilot Super Sport ist sicherlich sein Geld wert. Aber wie von schmdan bereits erwähnt, ist der Reifen nicht für normalos wie mich gemacht, der 10.000km im Jahr fährt und davon größtenteils noch in der Stadt. Daher werde ich den Dunlop Sport Maxx RT (mit geschlossener Innenflanke) wohl montieren lassen.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
- thomashai
- Regelmäßiger
- Beiträge: 129
- Registriert: 17. November 2011 16:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 1984, Benzin, 180kW
- Kilometerstand: 11813
- Spritmonitor-ID: 1049165
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Hallo Gemeinde,
habe mir jetzt für die Hinterachse den Hankook Ventus S1 Evo (225/45 ZR17 91W) gekauft. Ich werde meine Erfahrungen zwecks (hoffentlich keinen) Sägezahn (mehr) und Verschleiß berichten. Vorne bleiben die Dunlop´s SP Sport 9090 drauf.
habe mir jetzt für die Hinterachse den Hankook Ventus S1 Evo (225/45 ZR17 91W) gekauft. Ich werde meine Erfahrungen zwecks (hoffentlich keinen) Sägezahn (mehr) und Verschleiß berichten. Vorne bleiben die Dunlop´s SP Sport 9090 drauf.
- stadtpirat
- Alteingesessener
- Beiträge: 651
- Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 (BZB)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich habe heute Dunlop Reifen mit geschlossener Innenflanke aber großen Profilblöcken mit extremen SZ gesehen. Ist also auch kein allheilmittel.
[[URL=http://www.pic-upload.de/view-185 ... .jpg[/img]/url]
[/[URL=http://www.pic-upload.de/view-18 ... .jpg[/img]]
[[URL=http://www.pic-upload.de/view-185 ... .jpg[/img]/url]
[/[URL=http://www.pic-upload.de/view-18 ... .jpg[/img]]
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
- stadtpirat
- Alteingesessener
- Beiträge: 651
- Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 (BZB)
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ja das wirft meine Reifenplanung auch wieder völlig durcheinander
Vielleicht kommt es auch mit auf die Gummimischung an?!
Ach ja, und der ehemalige Besitzer dieser Reifen will nichts gehört haben

Vielleicht kommt es auch mit auf die Gummimischung an?!
Ach ja, und der ehemalige Besitzer dieser Reifen will nichts gehört haben
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Welcher Dunlop war das denn? Der SP01(A) ist auch ziemlich anfällig.stadtpirat hat geschrieben:Ja das wirft meine Reifenplanung auch wieder völlig durcheinander![]()
Vielleicht kommt es auch mit auf die Gummimischung an?!
Ach ja, und der ehemalige Besitzer dieser Reifen will nichts gehört haben
Hol Dir nen Hankook EVO S1 oder EVO V12 und Ruhe ist.