Seite 80 von 171

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 2. Oktober 2008 15:56
von Snake566977
Also 30min finde ich jetzt echt krass. Macht ja auch irgendwie den Sinn einen solchen Gerätes weg. Zum einen zeigt er wärend der Fahrt nix an (Sinnlos Nr. 1) und wenn man steht dann kann man nur 20min gucken, damit danach auch noch das Auto anspringt (Sinnlos Nr. 2).

Klar ist das nen Sicherheitspunkt mit der fahrt, aber könnte man es irgendwie deaktiveren, und sich somit als Schuldig bei einen Unfall erklären, könnte ich das aktzeptieren.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 2. Oktober 2008 16:03
von Theresias
Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden, ich hab in meinem Fall nur beim Umladen zwischen Fahrzeugen "laut" Musik angehabt, effektiv dürfte aber kein zu großer Unterschieden DVD schauen und Musik bestehen was den Stromverbrauch angeht. Das ganze System ist nicht als Fernseher gedacht sondern für Radio und Navigation, die Funktion TV/DVD ist nur deshalb drin weil es alle Mitbewerber ebenfalls haben. Ich für meinen Teil (wie wohl die meisten) werden da nie 'ne DVD einlegen um sie sich anzuschauen denn dafür hat man zu Hause 'nen Fernseher, 'n ordentliches Soundsystem und 'ne bequeme Couch.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 2. Oktober 2008 16:32
von Escape
:o Ich habe mir neulich bestimmt 45 Minuten einen Lehrfilm angeschaut - ohne laufenden Motor...

Allerdings habe ich keine Soundanlage.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 2. Oktober 2008 18:30
von last-knight
Theresias hat geschrieben:Nicht das wir jetzt aneinander vorbei reden, ich hab in meinem Fall nur beim Umladen zwischen Fahrzeugen "laut" Musik angehabt, effektiv dürfte aber kein zu großer Unterschieden DVD schauen und Musik bestehen was den Stromverbrauch angeht. Das ganze System ist nicht als Fernseher gedacht sondern für Radio und Navigation, die Funktion TV/DVD ist nur deshalb drin weil es alle Mitbewerber ebenfalls haben. Ich für meinen Teil (wie wohl die meisten) werden da nie 'ne DVD einlegen um sie sich anzuschauen denn dafür hat man zu Hause 'nen Fernseher, 'n ordentliches Soundsystem und 'ne bequeme Couch.
Das Zauberwort heißt Musik DVDs... hören und genießen während der Fahrt, schauen hören und genießen im Stand (Ampel, Stau etc.)

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 2. Oktober 2008 19:00
von sebalexs
Theresias hat geschrieben:Sagen wir so, nach 30 Minuten war letztens meine Batterie leer. ;) War zwar in der Tiefgarage vom Hotel aber ich hatte "zufällig" 2 Ladegeräte und 3 weitere Fahrzeuge zum Aufladen bzw. Fremdstarten parat, aber trotzdem nicht so prall die Erfahrung. Länger als 10 Minuten würde ich es also nicht laufen lassen.
Ich denke auch, dass hier nicht das DVD System die Batterie leer gesaugt hat... wer weiß wie laut die Beschallung der Tiefgarage war,
wie lange das Auto vorher dort gestanden hat, ob die Batt. überhaupt richtig geladen war usw. Ich habe letztens, als ich auf jemanden
gewartet habe gut und gerne 1h DVD geschaut, zwischen durch mit Zündung an den Sitz gewärmt (Sitzheizung) und die Karre ist perfekt
angesprungen... eventuell ist die Batt. schwach gewesen oder das Soundsystem hat dermassen viel Leistung oder habt ihr die TG mit den
KFZleuchten erhellt, Innenraum leuchtet ja auch mit wenn die Türen auf sind ;-) nix für ungut Theresias aber dass Dir das passiert ist ;-)

mfg
sebalexs

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 2. Oktober 2008 19:19
von Theresias
Nun, es soll ein Erfahrungsbericht sein. Vielleicht ein Extremfall aber so bekommt man zumindest mal eine Idee wie schnell es gehen kann. Ich bin i.d.R. sehr viel im Stadtverkehr unterwegs, auch der Verdacht das die Batterie nicht mehr ganz koscher war drängte sich früher bereits auf. Alles in allem aber wie Anfangs geschrieben kann es sehr schnell gehen, bei wirklich Zündung AUS und Schlüssel abgezogen schaltet das RNS510 i.d.R. selbstständig nach einer Weile ab.

P.S.: Zum Thema mir passiert, vieles passiert mehr oder minder mit Absicht bzw. man legt es bewusst darauf an um Grenzen auszuloten. Für solche Fälle habe ich auch immer ein Starthilfekabel im Auto und in diesem speziellen Fall dadurch das wir eh gerade Messe hatten war das Auto noch mit Equipment voll (drum die 2 Ladegeräte). 8)

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]12

Verfasst: 7. Oktober 2008 21:37
von christoph.dahlen
sachse-dd-fo hat geschrieben:
3a. Wenn ich jemand anrufen will dann haben die Tasten nur eine Funktion für das Tachodisplay (MFD). Am Navi tut sich nichts.
3b. Hier muss ich über den Touch wählen oder mit den Tasten über das MFD.
4. Weiters ist mir aufgefallen wenn ich die Navi in Betrieb habe, kann ich nicht auf den Boardcomputer umschalten. Erst wenn ich die Routenführung beende habe ich Zugriff auf das MFD.
3a. würde ich sagen nicht normal, muß ich erst probieren
Ich sage aus eigener Erfahrung: Ist normal, die Tasten wirken sich nur auf die MFA aus.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 7. Oktober 2008 21:48
von sachse-dd-fo
weil das Thema wieder angesprochen wurde,...

hab das Thema Nr. 4 selber mal probiert, klappt einwandfrei, wenn ich bei Navi-Betrieb in den Boardcomputer wechsel, aber wie komme ich aus dem Boardcomputer wieder in den Navi-Betrieb im Maxi-Dot?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 7. Oktober 2008 22:46
von christoph.dahlen
sachse-dd-fo hat geschrieben:weil das Thema wieder angesprochen wurde,...

hab das Thema Nr. 4 selber mal probiert, klappt einwandfrei, wenn ich bei Navi-Betrieb in den Boardcomputer wechsel, aber wie komme ich aus dem Boardcomputer wieder in den Navi-Betrieb im Maxi-Dot?
Äh, ich glaube rechte Wippe oben gedrückt halten, dann kommt eine Auswahl

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 8. Oktober 2008 09:12
von Snake566977
Vom Navi Modus in MFA kommt man mit nur 1x kurz drücken (Rechts, Wippe nach Oben). Dies aber nur wenn automatisch in das Navimenü gesprungen wird.

Danach muss man wie Üblich 3-Sekunden drücken und bekommt eine Auswahl.

Nice 2 Know: Hat man einmal das Menü selber geändert, wird z.B. der Navi Modus nicht mit erreichen des Ziels automatisch abgeschaltet.