Seite 9 von 10

Verfasst: 23. Dezember 2006 01:03
von Zish
Also Leute wie ist das nun kann man den Regensensor bzw. das Steuergerät
was dann den Intervall regelt über Diagnose anders einstellen oder nicht?
Oder justieren?
Meine mir zumindest einzubilden schonmal irgendwo hier im Forum gelesen zu haben das man prozentual die Empfindlichkeit über Diagnose einstellen kann. Bzw. das jemand in der Werkstatt war und die das Ding mittels Gartenschlauch neu justiert hätten
Mein :) meinte allerdings leider auch zu mir das da nix einzustellen geht.

Wei schaut das denn nun aus?

Verfasst: 23. Dezember 2006 12:17
von TorstenW
Moin,

Empfindlichkeit "justieren" geht NICHT!
Man kann (und muss!) den Sensor nur auf die jeweilige Scheibentype einstellen.
Entscheidend ist der Index in der Teilenummer (letzter Buchstabe).
Alles vor "T" ist Schrott, der "AE" (ziemlich neu) auch. Der Neueste "AB" ist von einem anderen Zulieferer und funzt ebenfalls einwandfrei.
Wenn der Sensor also spinnt->austauschen lassen!

Grüße
Torsten

EDIT: Hab's geändert..... :wink:

Verfasst: 23. Dezember 2006 12:21
von Theresias
Kleine Korrektur/Ergänzung Torsten. :)

AB ist der aktuelle und kommt von TRW, der AE ist auch wenn er die "höhere" Teilenummer hat der ältere (kam übrigens von Bosch) und das war der der bei mir absolut Stress gemacht hat. ;)

Ansonsten volle Zustimmung, wenn das Teil wirklich spinnt prüfen lassen und ggf. tauschen.

Verfasst: 23. Dezember 2006 20:17
von Zish
Die Frage ist wie krieg ich raus welcher verbaut ist?
Wahrscheinlich Diagnose oder?

Verfasst: 23. Dezember 2006 20:19
von Theresias
Jop, Diagnose oder ausbauen - wobei ich von letzterem abraten würde.

Verfasst: 28. Februar 2007 12:31
von grevenstein
Ohne jetzt alle Beiträge durchzulesen, hab ich nur eine kleine Frage:

Wenn die Scheibe nass ist und man startet den Wagen, sollte dann der Wischer sofort losgehen ?

Ich muß immer erst kurz den Hebel in die manuelle Funktion und dann wieder auf die Automatik stellen, damit der Wischer anspringt.

Ist dies immer so ?

Verfasst: 28. Februar 2007 12:57
von Mackson
Das ist normal, da der Sensor quasi nur den "Untschied" bzw. die Bewegung misst. Ist Wasser schon vorhanden, wird es schwierig dieses zu erkennen. Ist ein Manko des Sensors bzw. würde man ihn noch empfindlicher einstellen, dann würde er wegen jedem Staubkorn wischen.

Gruß M.

Verfasst: 28. Februar 2007 13:00
von chacka2k
grevenstein hat geschrieben:Ohne jetzt alle Beiträge durchzulesen, hab ich nur eine kleine Frage:

Wenn die Scheibe nass ist und man startet den Wagen, sollte dann der Wischer sofort losgehen ?

Ich muß immer erst kurz den Hebel in die manuelle Funktion und dann wieder auf die Automatik stellen, damit der Wischer anspringt.

Ist dies immer so ?
Also sofern der Hebel auf Wischautomatik (Stufe 1) steht, ist das normal.
Wäre ja auch blöd, wenn das Teil nach "Neustart" des Wagens sofort in Betriebsbereitschaft ist, du z.B. viel Schnee auf der Scheibe hast, der Wischer dann sofort zu werkeln anfängt und letztendlich irgendwas kaputt geht oder durchbrennt, weil der Schnee zu schwer ist.
Es reicht aber auch eine Veränderung der Empfindlichkeitsstufe (kleiner Schalter oben am Wischerhebel), um die Wischautomatik wieder zu aktivieren.

Mfg Frank

Verfasst: 28. Februar 2007 16:48
von grevenstein
Dann bin ich ja beruhigt und es ist alles in Ordnung.

Besten Dank !

Automaischer Scheibenwischer geht an

Verfasst: 30. April 2013 10:48
von Trainer_h
Hallo

Hier und da geht der Scheibenwischer im Automatik Modus an, obwohl die Scheibe Staub trocken ist, welches ziemlich nervt, da er die Scheibe verschmiert.
Ich weiß man kann es abschalten, aber das würde ich wenn möglich gerne anderes lösen.

Danke