Habe die Schaltung bei mir auch verbaut, die Installation an der Lenksäule war kein Problem, hat mit zerlegen und zusammenbauen ca 45 minuten gedauert, bis alles erledigt war. Nun meine Frage, wie sieht das mit dem Einstellen aus? Kann man die Schaltung so einwandfrei einstellen, daß sie wirklich drei mal blinkt???? Ich kriege das immer nur bei genau 2 mal oder genau 4 mal hin, bei 3 mal blinkt sie entweder zweieinhalb mal, oder dreieinhalb mal, manchmal auch zufällig drei mal, aber halt nur zufällig.
bei Sammelbestellung von 20 Stück wäre es doch gar nicht so teuer wenn man bedenkt dass die das nicht wie reini aus nettigkeit, sondern vor allem für den Profit machen. Was genau kosten denn jetzt die Module von Reini? Sind das die angegebenen 40 Euro Material oder ist da noch mehr drin? Verkauft Reini noch Steuerrungen?
Also Reini`s Schaltung in alle Ehren, aber die Blinkerschaltung von http://www.Zusatzinstrumente.de gefällt mir besser. Und wenn sich 20 Leute finden, die die auch gerne haben würden, so würde ich mich bereit erklären eine Sammelbestellung durchzuführen. Bei 20 Stück liegt der Preis bei 49,95 € pro Teil.
Warum? Optische Gründe bei einer solchen Sache?
Die technische Zuverlässigkeit zählt, sonst nix. Und die ist neben einem ohnehin günstigeren Preis bei Reinis Schaltung gewährleistet.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=- -=|Details make the Difference. |=-
Nö. Optische Grunde eigentlich nicht. Beide sollen ja hinter der Verkleidung verschwinden.
Mir gefällt die deshalb besser, weil sie schön klein ist und somit direkt am Kabelbaum vom Warnblinkschalter montiert werden kann. Sieht sauberer aus. Zudem besitzt sie auch keine mechanischen Relais, sondern arbeitet nur auf Halbleiterbasis. Für Reinis Schaltung -ich möchte die hier jedoch wirklich nicht madig machen!!!- braucht man ein bisserl mehr Zeit zum Einbau und auch noch mehr Platz.
Wie gesagt, mir gefällt die besser, ist mein persönlicher Geschmack!