Wasser in Türen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Hrhon
Alteingesessener
Beiträge: 689
Registriert: 16. April 2006 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
Kilometerstand: 230
Spritmonitor-ID: 146842

Beitrag von Hrhon »

StefanFra hat geschrieben:Also ich habe einen MJ 2007.
Es floss auch schon Wasser aus den Türen raus, komischerweise aber nur dann, wenn der Wagen über Nacht zu Hause draussen im Regen stand!
Ansonsten fliesst da nix raus!
wär ja auch zu schön wenn das auto wasser produzieren könnte :rofl:
das wär dann ein exportschlager in wüstenregionen...
O² Combi 4X4 2.0 TDI DPF EZ 10/06 mit TFL auf den neblern

Octavia: Bild

VAG-COM spielkind
Benutzeravatar
rob
Alteingesessener
Beiträge: 303
Registriert: 29. August 2006 16:07

Beitrag von rob »

Hi, habe mit Interesse die Wassereinbruchs-Postings gelesen. Wir hatten bis vorige Woche einen FABIA-Combi, Bj.03. Der war drei- oder viermal wegen Wasser in den hinteren Türen in der Werkstatt, beim FABIA ein bekanntes Problem (Aggregateträger), wird auf Kulanz durch Auftragen von Silikon (!) gelöst. Hatte eigentlich gehofft, dass der Oc2 das Problem nicht mehr hat. Sch...eigentlich, sowas nervt mächtig. SKODA weiß-zumindest beim FABIA-seit Jahren davon. Was gibts neues zum Thema???


Greez
Benutzeravatar
bones*79
Alteingesessener
Beiträge: 1305
Registriert: 22. Oktober 2005 14:40

Beitrag von bones*79 »

StefanFra hat geschrieben:Also ich habe einen MJ 2007.
Es floss auch schon Wasser aus den Türen raus, komischerweise aber nur dann, wenn der Wagen über Nacht zu Hause draussen im Regen stand!
Ansonsten fliesst da nix raus!
Macht mein RS auch, MJ07
Bild
V|RS TDI Combi in Race blau
Benutzeravatar
Dr. PuuhBaer
Alteingesessener
Beiträge: 2007
Registriert: 23. Februar 2006 18:13
Bauart: Combi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dr. PuuhBaer »

Immer noch nicht stubenrein der Gute? :rofl:
07.04.2006 bis 11.04.2015: O² Combi 1,9 TDI DPF Ambiente Plus, Graphit-grau, Stoff onyx schwarz, Popowärmer, Dachreling, 4 el. FH, GRA, Climatronic, MuFuLeLe, Audience :-)
Benutzeravatar
Hollywood73
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hollywood73 »

Habe Heute einen netten Brief von SAD bekommen, nachdem sie sich das Problem mit dem Wasser in den Türinnenräumen angeschaut haben. Es war ein technischer Kundendienst-Betreuer bei meinem :D
In dem Brief heisst es: Das immer ein Kompromiss zwischen Komfort und Sicherheit gefunden werden muss und das dies kein bekanntes Problem bei SAD sei. Keine Mängel festzustellen!
Was soll ich sagen ausser: :motz: :motz: :motz: :evil: :evil:
Ich bin stinksauer! Die lügen ohne mit der Wimper zu zucken.
Das Wasser fliesst in meinem Fall erst ab wenn ich die Türe öffne. So wie bei 1000 anderen Besitzern dieses wunderbaren Auto.
Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen?
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

@hollywood
Wie habt ihr das Problem "Wasser in Türinnenraum mit verzögertem Austritt" denn in der Werkstatt nachstellen können? Bei mir klappt das nur, wenn es über Nacht intensiv/langanhaltend draufgeregnet hat.
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Hollywood73 hat geschrieben:.........................Wie würdet Ihr jetzt weiter vorgehen?
Hallo!

Also das mit dem Brief von Skoda und den Aussagen ist zwar schlichtweg ein Witz, aber warum ärgerst du dich so, sind ja nur deine Nerven!
Bei mir ist das auch so, Aggregatträger wurden abgedichtet, Wasser läuft verzögert aus den Türen, aber was scherts mich.......das Ding hat 10 oder gar 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten?!
Warum also sollt ich mir ein Magengeschwür holen......würd ich statt dir auch so machen........mal ganz abgesehen davon, dass ich noch nie ein Auto 10 oder 12 Jahre gefahren hab :lol:

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
Hollywood73
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 16. Dezember 2005 18:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: MPI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hollywood73 »

Ich gebe Dir Recht, ich habe auch noch kein Auto 10 oder 12 Jahre gefahren.
Aber dieses Schreiben schlägt mir schon auf den Magen.
Wieso kann ein Unternehmen nicht einfach zugeben das es Mist konstruiert hat?
Das sind Gründe warum ich eventuell keinen Skoda mehr kaufen würde. Da könnte das Fahrzeug noch so toll sein! Wer mit Kunden so umgeht, hat sie nicht verdient. Mir bleibt erstmal nichts anderes übrig wie es auf sich beruhen zu lassen. :motz:
Zu der Frage wie sie es getestet haben: Einen Gartenschlauch draufgehalten und zehn Minuten gewartet. Tür aufgemacht und mit einer Sekunde Verzögerung kam das Wasser schlagartig aus dem Türinnenraum herraus gelaufen. Das heisst, es sammelt sich bis ins "Unendliche" bei geschlossener Tür im Inneren.
1991- VW 181 (Kübel), 1.4, 55 PS
1992- Opel Corsa A, 1.2, 45 PS
1996- Opel Corsa B, GSI, 186 PS (Chip & Hardware Tuning)
1999- Opel Astra G, 1.6, 100 PS
2005- Skoda Octavia 1Z, Combi, Ambiente, 1.6 MPI 102 PS
Benutzeravatar
Handymeister
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 15. Mai 2006 21:30

Beitrag von Handymeister »

Hallo,

ich meinen heute mal beim :D abgestellt und sie wollten sich die Sache mit dem Wasser in den Türen auch mal ansehen:
- Türverkleidung runter
- Türen zu
- Wasser Marsch !

Werden mal sehen, wo es dann stehen bleibt. Ich berichte Euch dann.

Was mir aber noch aufgefallen ist (rein subjektiv); ich finde, dass egal wie lange und wie stark es regnet, es scheint immer ungefähr die gleiche Menge aus der Tür zu kommen...

Viele Grüße

Handymeister
O2 Ambiente 2.0 FSI Black-Magic mit Dynamic- und Plus-Paket, Beheizbare Vordersitze, Climatronic, Audience mit Soundsystem, Reifendrucküberwachung, Enffall der Motorbezeichnung.
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

@hollywood:
Wir hatten das auch so gemacht: Türverkleidung und AT weg und Wasser via Gießkanne reingeschüttet (von aussen wie von innen). In der Türe ist aber nix (fast nichts) stehen geblieben, sondern alles (fast alles) abgelaufen. Zur Zeit regnet es ja auch viel. Manchmal habe ich dieses Probleme mit dem verzögerten Wasseraustritt und manchmal läuft gar nichts raus, weil nichts da ist. Ich kann's mir nicht erklären, was da los ist.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“