automatisch öffnende Heckklappe

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Ja, is ja gut... Sorry... Ich habs etwas verplant, das die Klappe ja oben am Dach hängt und die Scheibe mit klappt... War der Meinung sie würde halt wie beim Passat 3B oder Phaeton nur hinten hochklappen... Vergesst es einfach! ;)
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

@skodafan 2210
pima Daumen?
Du meinst wohl Pi mal Daumen
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

:rofl: :rofl: bitte nicht schon wieder die dt. Rechtschreibung hier zum Thema machen ... gibts ja genug andere Postings DAZU ... :rofl: :rofl:

aber mal zurück zum Thema ...!!!
also ich glaube ehrlich gesagt echt nicht, das die Combi Klappe der von der Limousine im Gewicht nachsteht bezw das die da so große Unterschiede haben ... schon allein die GROßE Scheibe bei der Limousine ... ich glaube das diese Klappen gewichtsmässig fast im selben Rahmen liegen werden, hab auch grad nicht so die Lust meine Combiklappe abzubauen und zu wiegen ... :D :D :D und von der Art der Öffnungstechnik her sind diese beiden Klappen ja eh gleich also wäre hier wohl auch mit derselben Technik zu "rechnen" ... leider hab ich von Stabilus noch immer keine Antwort bekommen ... gibt mir aber ehrlich gesagt auch nicht weiter zudenken, würde mich ehrlich auch wirklich sehr überraschen da überhaupt mal was von zuhören ... naja egaaaaaal, wir schauen weiter nach vorn ... gestern am späten abend noch zufällig bei ebay entdeckt ...

Bild

das ist ein elektrohydraulisches System des 7´er BMW´s ... wäre auch ne Variante ... oder ??
hab heute eben grad den 3 Tastenschlüssel angelernt, funktioniert, also die Tasten ZV AUF und ZV ZU ... die 3. Taste denke ich mal wird auch funktionieren, nur brauche ich das Auto morgen früh wieder und kann somit heute nicht noch da vorn alles abbauen und den entsprechenden PIN suchen ... was mich noch n bissl "verwirrt" ist, das im Golfforum beschrieben wird, das nach Einbau des Passat Stellmotor das Komfort-Steuergerät die Signale verändert haben soll ... sprich der Typ hat also den Passat Motor an das Kabel angeschlossen, welches normalerweise die ZV des Heckklappenschlosses steuerte, und wo bisher nur beim drücken der FFB der Stellmotor AUF oder ZU steuerte so funktioniert er jetzt "angeblich" so : drücken der Kofferraumtaste der FFB bei verriegeltem Auto und Kofferraumklappe entriegelt und AUF, sobald Klappe geöffnet Kofferraum wieder automatisch verriegelt ( sprich Stellmotor wieder zurück in ursprüngliche Stellung ... ) und wenn Klappe zu dann Klappe wieder richtig verriegelt ... hmmmm ... also ich werde mal so einen Stellmotor kaufen müssen sowie andere Kleinigkeiten ... werde wohl nicht darum kommen da mal n bissl was zu investieren, auch wenns in die Hosen geht ...

wegen dem Bettle Fanghaken ...
Bild

so sieht das ja beim Passat aus, wenn das Schloss umgebaut worden ist bzw hier mal ohne Schloss nur das Blech ...

Bild

und hier mal fix ein paar Bilder vom Octavia Combi ...

Bild

Bild

hoffe man kann da den Unterschied in der Neigung des Schliesskeiles erkennen ... ??!! Weiss noch nicht gernau ob das ein Problem darstellen sollte, da ja das Schloss ebenfalls diese Neigung hat könnte es ohne Problem möglich sein, diesen Beetle Fanghaken zu verbauen, nur halt eben die Befestigung AM Auto ist das "Problem", aufgrung der unterschiedlichen Verschraubungen könnte es heikel werden, habe aber festgestellt das daß Schloss nicht ganz unten am Schliesshaken beim Octavia sitz sondern ca 5 - 7 mm weiter oben, somit könnte mann theoretisch den Beetle Fanghaken auf das original Schliessblech des Octavia anschweissen und an den originalen Verschraubungspunkten des Octavia befestigen ... sind ja beim Beetle / Golf / Bora / Passat n bissl kleiner im Abstand zu einander diese Schrauben ... siehe Bild ...
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

so könnte das dann MIT dem Beetle Fanghaken beim Octavia aussehen ... nur mal so zur Verständlichung ... !!!!
Bild

da ist ja zusehen das "theoretisch" eine originale Skoda Schraube frei ist und die andere halt dann durch die Bodenplatte des Beetle Fanghaken verschraubt werden "müsste" ... alles aber NOCH THEORIE !!!!!
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Zu VW hab ich es heute überigens leider nicht geschafft...

Dafür hab ich eben von nem Kumpel erfahren das es beim A6 wohl auch eine automatische Heckklappe gibt... Vermute aber mal das das das gleiche is wie beim Passat...

Du denkst bei deinem Fanghacken aber daran, das er dir beim schliessen später nicht wirklich weiterhilft - oda?
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

ja klar denk ich daran und weiss das mir das nicht beim Schliessen hilft, eventuell doch mal an die Mercedes Lösung denken ??? ... hätte ja auch noch diese Möglichkeit ...

Bild

... ist wiederum von BMW, heisst da Servoschloss / Softclose ... bin mir mit all dem noch nicht so sicher ob es passen könnte, der Platz in der Mulde beim Octavia scheint da doch etwas zuwenig vorhanden zusein ... zumal ich bei diesem Teil das Funktionsprinzip noch nicht genau erkannt hab ... weiss das jemend ??? :D

mein Augenmerk gilt jetzt erstmal dem automatischen Öffnen via FFB ... wenn das dann klappt und bis dahin sich Stabilus endlich mal gemeldet hat gehts mit dem ÖFFNEN der Klappe weiter und danach bzw gleichzeitig auch mit dem Schliessen und zuziehen ... sollte das alles eben so NICHT funktionieren hab ich wenigstens eine via FFB zuöffnende Kofferraumklappe, ist an sich auch nicht schlecht ... damit gebe ich mich natürlich nicht zufrieden, bleibe aber weiterhin am Ball ... wir werden sehen ... :o :o
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
xruedi
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 8. Januar 2006 17:46

Beitrag von xruedi »

Euer Thema ist interesant bin immer am lesen.
Jetzt habe ich das gesehen mit dem System mit dem Behinderten Auto.
Meine gedanken waren dann so das man nicht 2 Luft zylinder statt der orginalen einsetzt und somit die Klappe aufdrückt und ablassen kann man sie
ja über das Eigengewicht und dan ein Schloß was sich zuzieht.

Solche zylinder müßten doch zu besorgen sein vorallem bei Baumaschinen oder Landwirtschaft.

Gruß Rüdi
Octi Combi 1,8 T AUTM Bj. 05 2003
Schwarz tiefer schneller
GSF 1250 sa noch schneller aber blau
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

theoretisch ja - aber du wirst unten dann immer ca. 10-20cm haben wo du die Klappe nicht haben kannst darüber weil die Kräfte da unten einfach zu groß sind... Deswegen wird das Larrys system auch nen extra Dämpfer haben der weiter nach Innen sitzt, damit er vom Winkel her vernünftig wirken kann...
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

MR Action hat geschrieben:theoretisch ja - aber du wirst unten dann immer ca. 10-20cm haben wo du die Klappe nicht heben kannst darüber weil die Kräfte da unten einfach zu groß sind... Deswegen wird das Larrys system auch nen extra Dämpfer haben der weiter nach Innen sitzt, damit er vom Winkel her vernünftig wirken kann...
das versuche ich ja voraussichtlich mit dem Beetle Fanghaken zu "umgehen" ... obs funktioniert kann ich NOCH nicht genau sagen, laut Golfforum soll die Haube dann aber etwas aufspringen, die haben dann ihre Abstandshalter noch modifiziert sodass die Haube noch weiter aufspringt ... am Montag werde ich dieses Teil mal holen / bestellen ... inwieweit es funktioniert ... ?? wir werden sehen ... :D :D
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Beitrag von Occi4x4 »

xruedi hat geschrieben:Euer Thema ist interesant bin immer am lesen.
Jetzt habe ich das gesehen mit dem System mit dem Behinderten Auto.
Meine gedanken waren dann so das man nicht 2 Luft zylinder statt der orginalen einsetzt und somit die Klappe aufdrückt und ablassen kann man sie
ja über das Eigengewicht und dan ein Schloß was sich zuzieht.

Solche zylinder müßten doch zu besorgen sein vorallem bei Baumaschinen oder Landwirtschaft.

Gruß Rüdi
so ähnlich funktioniert ja das System bei BMW ... mal sehen was dabei rauskommt ... leider hat sich ja STABILUS noch immer net gemeldet ... aber warum war mir das wohl vorher schon klar ... :lol: :lol: :lol:
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“