
bitte nicht schon wieder die dt. Rechtschreibung hier zum Thema machen ... gibts ja genug andere Postings DAZU ...
aber mal zurück zum Thema ...!!!
also ich glaube ehrlich gesagt echt nicht, das die Combi Klappe der von der Limousine im Gewicht nachsteht bezw das die da so große Unterschiede haben ... schon allein die GROßE Scheibe bei der Limousine ... ich glaube das diese Klappen gewichtsmässig fast im selben Rahmen liegen werden, hab auch grad nicht so die Lust meine Combiklappe abzubauen und zu wiegen ...

und von der Art der Öffnungstechnik her sind diese beiden Klappen ja eh gleich also wäre hier wohl auch mit derselben Technik zu "rechnen" ... leider hab ich von Stabilus noch immer keine Antwort bekommen ... gibt mir aber ehrlich gesagt auch nicht weiter zudenken, würde mich ehrlich auch wirklich sehr überraschen da überhaupt mal was von zuhören ... naja egaaaaaal, wir schauen weiter nach vorn ... gestern am späten abend noch zufällig bei ebay entdeckt ...
das ist ein elektrohydraulisches System des 7´er BMW´s ... wäre auch ne Variante ... oder ??
hab heute eben grad den 3 Tastenschlüssel angelernt, funktioniert, also die Tasten ZV AUF und ZV ZU ... die 3. Taste denke ich mal wird auch funktionieren, nur brauche ich das Auto morgen früh wieder und kann somit heute nicht noch da vorn alles abbauen und den entsprechenden PIN suchen ... was mich noch n bissl "verwirrt" ist, das im Golfforum beschrieben wird, das nach Einbau des Passat Stellmotor das Komfort-Steuergerät die Signale verändert haben soll ... sprich der Typ hat also den Passat Motor an das Kabel angeschlossen, welches normalerweise die ZV des Heckklappenschlosses steuerte, und wo bisher nur beim drücken der FFB der Stellmotor AUF oder ZU steuerte so funktioniert er jetzt "angeblich" so : drücken der Kofferraumtaste der FFB bei verriegeltem Auto und Kofferraumklappe entriegelt und AUF, sobald Klappe geöffnet Kofferraum wieder automatisch verriegelt ( sprich Stellmotor wieder zurück in ursprüngliche Stellung ... ) und wenn Klappe zu dann Klappe wieder richtig verriegelt ... hmmmm ... also ich werde mal so einen Stellmotor kaufen müssen sowie andere Kleinigkeiten ... werde wohl nicht darum kommen da mal n bissl was zu investieren, auch wenns in die Hosen geht ...
wegen dem Bettle Fanghaken ...
so sieht das ja beim Passat aus, wenn das Schloss umgebaut worden ist bzw hier mal ohne Schloss nur das Blech ...
und hier mal fix ein paar Bilder vom Octavia Combi ...
hoffe man kann da den Unterschied in der Neigung des Schliesskeiles erkennen ... ??!! Weiss noch nicht gernau ob das ein Problem darstellen sollte, da ja das Schloss ebenfalls diese Neigung hat könnte es ohne Problem möglich sein, diesen Beetle Fanghaken zu verbauen, nur halt eben die Befestigung AM Auto ist das "Problem", aufgrung der unterschiedlichen Verschraubungen könnte es heikel werden, habe aber festgestellt das daß Schloss nicht ganz unten am Schliesshaken beim Octavia sitz sondern ca 5 - 7 mm weiter oben, somit könnte mann theoretisch den Beetle Fanghaken auf das original Schliessblech des Octavia anschweissen und an den originalen Verschraubungspunkten des Octavia befestigen ... sind ja beim Beetle / Golf / Bora / Passat n bissl kleiner im Abstand zu einander diese Schrauben ... siehe Bild ...