k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [31.12.12: GTX Planung S.17]

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-023 Turbo Umbau im RS [Edit: endlich(halb)FERTIG]

Beitrag von waxfox_RS »

es geht voran!
bzw er ist kurz davor fertig zu werden.
hab mich viel informiert zur kupplung für den rs und für die folgende combi hab ich mich entschieden:
g60 einmassenschwungrad 228mm(will kein erleichtertes, da ich nicht möcht, dass er im stand klackert oder so...)(jetzt ist ein Zweimassenschwungrad in 225mm drin, aber dafür gibt es keine sportkupplungen :evil: )
und spec stage3 kit kupplung. vom vr6/g60, ebenfalls 228mm
ist fein, dass an das 5 gang vom rs noch die alten sachen passen.

llk wurde von der firma http://www.s-r-p.com auf maß gefertigt. hab das mit jemand anderen aus dem forum bestellt, er wird sich sicher zu wort melden :wink:
maße 630*300*50mm
die verrohrung wurde von mir zuerst aus abflussrohren gefertigt, dann eingeschickt und zwei tage später waren die rohre wieder da. einfach TOP diese firma. sie machen ihre eigenen netze und llk nach wunsch! preis ist auch top, aber bitte selber anfragen...wirklich billiger als alles, was ich bis jetzt gesehen hab! und die verarbeitung ist unschlagbar!
hier ein paar pics
hoffe ich darf die ersten bilder zeigen, sind net von mir :wink:
http://img530.imageshack.us/img530/9255/llkinnencl8.jpg
http://img530.imageshack.us/img530/1294/llk4zc2.jpg

http://img233.imageshack.us/img233/8645/dsc0255kb6.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/1774/dsc0260yo6.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/5562/dsc0264iu7.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/6958 ... 8frtu0.jpg

beim vorletzten bild sieht man, dass ich was vom träger weggeflext hab, so werden mind 3cm mehr vom kühler angeströmt. so war es vorher
http://img522.imageshack.us/img522/7286/dsc0257wu1.jpg
gefahren ist die ganze sache leider noch nicht :cry: mir fehlt noch die aufnahme für den druckgeber... werde mich aber kommende woche drum kümmern...

gruß andreas
Zuletzt geändert von waxfox_RS am 28. Juli 2007 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
SAE
Alteingesessener
Beiträge: 1124
Registriert: 12. April 2007 00:24
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
Kilometerstand: 163000
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-023 Turbo Umbau im RS [Edit: endlich(halb)FERTIG]

Beitrag von SAE »

Soso, schickschick! :D
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
Benutzeravatar
ZETUS
Alteingesessener
Beiträge: 1096
Registriert: 6. Dezember 2004 12:39
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: Hand Gottes
Kilometerstand: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von ZETUS »

Mir fallen gleich die Augen rauß.... :D
Einfach nur lecker.

Aber irgendwoher kenn ich die Hand auf dem LLk.... :roll:

Das mit dem Träger werde ich auch so machen,
3cm sind 3 cm und auf die Breite gesehen immerhin fast 0,02m²
die mehr im Fahrtwind sind...

Bin echt auf die Fahrergebnisse gespannt.


Grüße ZETUS
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von RS Michi »

Nicht nur du bist gespannt :wink:
Das hat aber dann doch recht lange gedauert, naja hauptsache hat sich dann auch gelohnt
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
stevke
Alteingesessener
Beiträge: 228
Registriert: 24. Februar 2007 14:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 170578

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von stevke »

Schöner LLK! :)

Hast jetzt einen anderen Lader drin? Vorher wars doch der -023 oder?
Skoda Octavia 20V turbo
Becker Gran Prix || 17" RS Felgen || MaxiDOT + Kufatec || Forge FMIC || Forge Relocation Kit || APR R1 || Milltek Turboback || 204PS/361Nm
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von waxfox_RS »

hallo...
der 023 war aus dem cupra, der 022 ist aus dem s3, da ja der alte lader hin war und gewechselt werden musste!
aber an sonst sind sie gleich...

@michi: musste estmal das nöige kleingeld zusammensparn...hätte es auch am liebsten gleich sofort(am besten vorgestern) gehabt :wink:

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von RS Michi »

Ich wollte jetzt keinen neuen Beitrag eröffnen, aber es passt ja ganz gut.

Ich wollte die Winterzeit nutzen und meinem Motor mehr Luft verschaffen, bräuchte aber mal noch ein paar Info´s

Also was fets steht ist eigentlich nur die Abstimmung wird DTH machen, beim Rest habe ich mich noch nicht ganz fest gelegt.

Fangen wir mal beim wichtigsten an, dem Lader. Also kennt jemand die Unterschiede beim Turboloch, maximal PS Zahlen, Haltbarkeit von den K03 Upgradeladern, K04 (original S3), K04 optimiert/und Rennladern, K16 und GT 28RS? Welcher davon ist Kugelgelagert ausser der GT, da weiß ich das auch. Vor allem interessiert mich die Haltbarkeit und halt das Ansprechverhalten, gerade bei den unterschieden der K04 Typen. Es soll auf jeden Fall ein vernünftiges Hosenrohr samt Metallkat dran, und die Luftansaugung soll auch optimiert werden. Mir kommt es nicht unbedingt auf die Max. Leistung an, hab ja eh nur Frontantrieb, aber er soll gut Fahrbar sein, darum denke ich persönlich das GT 28 nicht sein muss. Ich denke ab K04 wird die Kupplung getauscht werden müssen. Die S3 Einspritzdüsen und nen 2,5Zoll ab Kat und nen SMIC habe ich eh schon. Die Frage ist was kommt bei den Umbauten noch finanziell hinzu? Ab K04 würde ich nämlich auf FMIC gehen.
Zu den Leistungsangaben denke ich der kleine optimierte K03 reicht etwa bis 240PS und beim K04 komme ich dann auf etwa 270PS. Beim GT 28 RS wären bestimmt über 300PS drin. Was meint ihr? Bei DTH gibt es ja auch ein Komplettkit, das Stage 2 für 2000€, finde ich schon recht interessant.

Danke Michael
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von RS Michi »

Achja viel mir grade noch ein, das man ab etwa 300PS die Innerrein tauschen sollte, also die Pleuel und Kolben, und wenn man dann schon dabei ist auch noch Ventile oder so tauschen kann ist ja klar. Deswegen tendiere ich ja auch zu nem K04, ausserdem habe ich ja nur Frontantrieb.
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Andi_RS
Alteingesessener
Beiträge: 162
Registriert: 10. November 2003 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 TSI RS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von Andi_RS »

Hallo,

ich habe noch den Originalen K03s Lader drinnen und habe jetzt nur die Abstimmung von DTH machen lassen und bin echt begeistert was Tobias mir das gemacht hat. :D
An der Hardware habe ich eigentlich jetzt alles geändert was nur geht, bis eben auf den Lader. Luft bekommt der Motor über die CDA Carbon Airbox, dann überall Samco Schläuche, Bailey PopOff Ventil, SMIC LLK von DTH, 3" Downpipe mit 200 Zeller KAT und danach die Bastuk Anlage in 63mm. Wollte eigentlich noch auf die Milltek Anlage umrüsten, aber Tobias meinte zu mir bei dem Serienlader reicht auch die Bastuk aus. Wieviel Leistung der RS jetzt hat keine Ahnung.

Diese Abstimmung habe ich am Sa testen können gegen einen Vectra OPC von meinen Cousin. Der OPC ist von DTH gechippt worden auf 285PS vorher 255PS und muß sagen von 0-100km/h geben wir uns nichts. Nur danach ist der OPC im Vorteil und zieht mir leicht davon. Da merkt man dann erst den 6 Zylinder mit seiner Leistung.
Mein Fazit daraus ist, das Tobias sehr erfolgreiche Arbeit bei meinem RS abgeliefert hat, sonst könnte ich nicht so mit halten. :lol:

Mfg
Andi
Skoda Octavia
Bild
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: k04-022(S3) Turbo Umbau im RS [27.7: LLK drin, Seite 6]

Beitrag von waxfox_RS »

also nen k04-001 kriegt man bis max 230 ps(ohne neuen krümmer).
dann gibt es noch nen upgradelader von s-tec(auch k04-001) der soll 240(245) schaffen. aber wie lange solche spaltoptimierten lader halten...da wird sich drum gestritten...
das gute ist halt, dass er besser am gas hängt und den druck früher aufbaut.

der normale k04 hat seinen vollen LD bei ca 3100, drückt aber schon ab ca 2600...
dafür hat er noch bei 6000 1,1 -1,2 bar...

meiner ist so weit fertig(hat die endgültige software bekommen). es fehlt nur noch ein flexstück am hosenrohr. das erste wurde zu weit weg vom turbo verbaut! deswegen vibriert das hosenrohr am hitzeschild von dem agregatenträr! aber naja.
die kupplung ist aber doch recht ruppig. da muss man schon mit gefühl anfahren! der schleifpunkt ist auch nach oben gewandert!
hab mal mit g-tec gemessen(das ist so ein gerät, was beim beschleunigen die g-kräfte misst und damit zeiten ermittelt).
0-100 6,7s
1/4meile knapp über 15s...
ABER das alles mit dei personen im auto(inkl mir)
werde mal demnächst alleine messen...

geplant sind noch ein paar anzeigen(LD, Abgastemp, vielleicht noch Öltemp)
und software für bioethanol...aber da wart ich noch ein paar monate...

gruß andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“