Seite 9 von 10
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 11. Februar 2008 21:59
von Hotte1908
luke_ac hat geschrieben: das Telefon erst in die Halterung stecke, wenn es schon klingelt, und dann über die FSE telefonieren kann?
Auch wenn es mich nichts angeht (ausser Du fährst vor mir oder kommst mir entgegen), aber wie willst Du Dich auf den Strassenverkehr konzentrieren, wenn Du - wenn eines der Telefone klingelt - irgendwo hingreifst wo Du beide abgelegt hast, das richtige nimmst, dann versuchst beim Fahren die FSE zu treffen und anschließend noch den Anruf anzunehmen?
Abgesehen davon, wenn die Polizei das mitbekommst bist Du genauso reif als wenn Du wirklich damit telefonierst. Es geht nämlich um die Nutzung und damit ist dieser Ablauf genauso gemeint.
Nimm es mir nicht übel, aber was Du da planst ist m.M. nach unverantwortlich
.
Hotte
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 11. Februar 2008 22:07
von luke_ac
@ Hotte
Klar, hast recht, habe ich nicht weit genug gedacht.
Gruss, Lutz
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 11. Februar 2008 22:18
von Hotte1908
luke_ac hat geschrieben:Klar, hast recht, habe ich nicht weit genug gedacht
Die "2-Handy"-Lösung ist sowieso Mist. Es müsste endlich mal ein ordentliches Handy mit Dual-Sim-Kartenslot geben.
Samsung bring angeblich demnächst eins raus und auch sonst soll es 1 oder 2 Stück geben, die für den deutschen Markt gemacht sind.
Oder man holt sich halt ne digitale Dual-Sim-Adapterkarte aber da kannst Du dann davon ausgehen, dass der Anruf für Karte A garantiert dann ankommt, wenn Karte B aktiv ist (und umgekehrt).
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 11. Februar 2008 22:55
von Mister
@Luke_ac
Du versuchst wirklich sehr umständlich zu agieren, ich kann dir aber auch keine Antwort geben
weil ich eben keine Schale habe und damit auch keine Erfahrung.
Ich sehe das nicht so Problematisch mit dem Handy in die Schale zu stecken so wie
Hotte1908 das beschrieben hat
(ist wirklich kein große Ackt wenn beide Handy's in der Mittelkosole grifbereit liegen)
Natürlich würde ich es nicht bei über 200km/h auf dem Blatt machen und das es
verboten ist brauchen wir nicht darüber zu reden.
Aber wenn ich sehe wieviell tausende Leute Heute noch mit dem Handy am Ohr
ihre Geisterfahrt machen
ist das in meinen Augen ein kleineres Übel
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 26. Juli 2008 12:23
von Mister
Habe jetzt auf meinem Nokia 6300 das V 06.01 update drauf und habe jetzt
kein Ping-Pong Efeckt mehr !!!
Kann mein Handy jetzt überall im Auto hinlegen und BT unterbricht nicht mehr "lol"
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 26. Juli 2008 12:39
von Hotte1908
Mister hat geschrieben:@Luke_ac
Ich sehe das nicht so Problematisch mit dem Handy in die Schale zu stecken so wie
Hotte1908 das beschrieben hat
(ist wirklich kein große Ackt wenn beide Handy's in der Mittelkosole grifbereit liegen)
Nun, eine Bekannte von mir liegt jetzt im Krankenhaus, nur weil so ein Handy-am-Ohr-und-dabei-noch-Autofahren-*rschl*ch ihr die Vorfahrt genommen hat, sie dabei noch abgedrängt hat, sie dann gegen eine Wand gefahren ist und der Dr*cks*ck Fahrerflucht begangen hat.
Sorry, aber bei Handy-am-Ohr-Telefonierern am Lenkrad habe ich eine 0-Toleranz-Haltung. Hier müssten die Gesetze noch viel viel schärfer werden.
Und dabei ist es egal ob einer mit 20 Km/h durch die Innenstadt oder mit 200 Km/h über die Autobahn fährt!
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 2. November 2009 22:16
von der_kleine_d
Leider habe ich es bis heute nicht geschafft das Telefonbuch vom 6300 auf den Octi zu übertragen und im Display angezeigt zu bekommen.
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 11. November 2009 23:13
von Mister
der_kleine_d hat geschrieben:Leider habe ich es bis heute nicht geschafft das Telefonbuch vom 6300 auf den Octi zu übertragen und im Display angezeigt zu bekommen.
Hast du schon mal versucht mit der Betriebsanleitung für die Freisprächanlage,
und wie verbindest du , über BT ?
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 12. November 2009 08:02
von Hotte1908
Mister hat geschrieben:Hast du schon mal versucht mit der Betriebsanleitung für die Freisprächanlage,
und wie verbindest du , über BT ?
Die hilft einem hier nicht weiter. Ich hatte mit meinem 9300 dasselbe Problem, die Verbindung zur FSE hat einwandfrei geklappt, Anrufe annehmen oder rauswählen auch, man bekam nur keinen Zugriff auf das Telefonbuch des Handys.
Erst ein spezielles Tool von Nokia für mein Handy hat das Probelm gelöst, seit dem übertragt zumindest das 9300 das Telefonbuch auf die FSE.
Hin und wieder spinnt die Bluetooth-Verbindung zwar und man muss im Zweifelsfalls den Motor mal aus- und wieder anmachen, aber dann funzt es meistens wieder.
Re: Nokia 6300 Bluetooth-Kompatibilität?
Verfasst: 14. November 2009 10:38
von Cheech
Guten Morgen allerseits,
seit kurzem fahre ich den neuen Octavia FL und habe ebenfalls ein Problem mit der Telefonbuchübertragung von meinem Nokia 6300 auf die Freisprechanlage.
Ich habe die normale BT-FSE mit Multifunktionslenkrad, MaxiDot und Radio Bolero. Als ich das 6300 zum allerersten Mal mit der FSE gekoppelt hatte, zeigte mir das MaxiDot, dass Telefonbucheinträge übertragen wurden. Daraufhin hatte ich dies aber nicht weiter verfolgt.
Beim nächsten Start des Wagens sowie der erneuten Verbindung von 6300 mit der FSE versuchte ich über das MaxiDot im Telefonbuch zu blättern. Es zeigte sich, dass keine Einträge vorhanden waren. Jedoch konnte ich über das MaxiDot die zuletzt gewählten Nummern auswählen. Mit dem Bolero wiederum ist es ohne Probleme möglich auf das Telefonbuch des 6300 zuzugreifen.
Auf dem 6300 habe ich die aktuellste Software V07.21 installiert.
Da mich die Bedienungsanleitungen von Wagen und FSE nicht weitergebracht haben, hoffe ich, dass mir hier jemand bei der Problemlösung helfen kann. Nachdem was ich bisher im Forum lesen konnte, dürfte es eigentlich keine Probleme mit dem Nokia 6300 geben. Handelt es sich vielleicht doch nur um ein Einstellungsproblem? Kann das Telefonbuch des Nokia 6300 auch manuell, sprich per Synchronisationssoftware auf die FSE übertragen werden?
Gruß,
Micha