Re: Öl selbst mitbringen?
Verfasst: 20. September 2010 12:38
Stichwort Landwirtschaft:
Der R25 war die erste Neukonstruktion von Hanomag nach dem Krieg. In Halbrahmenbauweise konstruiert und mit einem neuen Fünfganggetriebe bestückt, war er eine gute Grundlage für die folgenden Schleppergenerationen.
In den ersten Modellen R25 A und R25 B wurden die Motoren der Serie D19 verbaut, die sich aber als nicht sehr leistungsfähig herausstellten. Deshalb erschienen schon ein Jahr später die Modelle R25 C und R25 D mit Motoren der Serie D28. Beide Versionen hatten zwar 25 PS, aber der neue Motor wies mit 2799 ccm knapp 800 ccm mehr Hubraum als sein Vorgänger aus. Die D28 Motoren waren eine Entwicklung aus dem LKW-Bau, die erstmals in diesen Schleppern verbaut wurden.
Den Besitzern der ersten Serie wurde ein kostenloser Austausch angeboten, ein außergewöhnlich kulantes Angebot von Hanomag.
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber auch hier sieht man, wie kulant in anderen Industriezweigen gehandelt wird, nur der Autofahrer wird leider meistens für doof verkauft. Es sei denn, man ist ein Flottenbetreiber oder Taxiunternehmer.
Der R25 war die erste Neukonstruktion von Hanomag nach dem Krieg. In Halbrahmenbauweise konstruiert und mit einem neuen Fünfganggetriebe bestückt, war er eine gute Grundlage für die folgenden Schleppergenerationen.
In den ersten Modellen R25 A und R25 B wurden die Motoren der Serie D19 verbaut, die sich aber als nicht sehr leistungsfähig herausstellten. Deshalb erschienen schon ein Jahr später die Modelle R25 C und R25 D mit Motoren der Serie D28. Beide Versionen hatten zwar 25 PS, aber der neue Motor wies mit 2799 ccm knapp 800 ccm mehr Hubraum als sein Vorgänger aus. Die D28 Motoren waren eine Entwicklung aus dem LKW-Bau, die erstmals in diesen Schleppern verbaut wurden.
Den Besitzern der ersten Serie wurde ein kostenloser Austausch angeboten, ein außergewöhnlich kulantes Angebot von Hanomag.
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber auch hier sieht man, wie kulant in anderen Industriezweigen gehandelt wird, nur der Autofahrer wird leider meistens für doof verkauft. Es sei denn, man ist ein Flottenbetreiber oder Taxiunternehmer.