Seite 9 von 43

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 13. Februar 2008 22:09
von Hrhon
ich rede wirr...

ich wollt damit nur sagen, daß man mit niedrigen drehzahlen nicht zwangsläufig probleme haben muß, was deine fahrweise wohl auch bestätigt. es soll ja weiterhin leute geben, die ihre diesel dauerhaft mit drehzahlen von 3000U/min "beglücken" und sich dann über den imensen verbrauch beschweren. aber das ist schon wieder neben dem thema und gehört hier nicht her....

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 13. Februar 2008 22:10
von Jopi
Jetzt habe ich es verstanden. :)

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 14. Februar 2008 09:22
von olmedolme
theo57 hat geschrieben:
Es gibt m.E. 3 Extreme: a) der absolute Spritsparer, der eine 2 Liter-Maschine mit einem Verbrauch von <= 5 l fährt und
b) den Fahrer, der sich bewußt einen RS mit 170 PS gekauft hat, weil Fahren auch Spaß machen soll.
c) den Heizer
M.E. hat der Typ a) ständig Streß mit der schicken gelben Lampe: kaltes Abgas, geringe Strömungsgeschw. im Auspuff, viel Gas bei geringer Drehzahl, alles Faktoren, die die Rußprod. steigern und den DPF zusetzen. Eine Chance, sich über die Abgastemperatur und -menge zu regenerieren, d.h, den Ruß zu verbrennen, bekommt er nicht.
Also ich bin meistens Typ A. Täglich 45km auf Arbeit und wieder zurück. Verbrauch zwischen 4,7 und 5,4 Liter (errechnet). Das meiste davon ist Landstraße, ein bißchen Stadtverkehr noch dazu.

Ich habe die Lampe noch NIE gesehen (nach inzwischen 26.000km).

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 14. Februar 2008 15:14
von KipDotter
Hmm, also ich bin auch eher Typ 'A' - mit 'nem -100ccm Unterschied (1.9TDI). Noch nie Probleme mit dem DPF gehabt, trotz Stadtverkehr und ansonsten eher sparsamer (auf jeden Fall aber ziemlich untertouriger Fahrweise).
Ich dachte immer, Typ 'C' ist derjenige, der DPF Probleme bekomt ;)

Gruß
Kip

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 14. Februar 2008 17:27
von wombo
So, jetzt ich mal. Hab meinen seit 11/07 und fahre seitdem unter der Woche nur Stadtverkehr. Hab die Lampe zweimal gesehen! Wenn sie aber an war, gings auch gleich ins Notprogramm. Das Erste mal war der Druckschalter defekt, beim Zweiten war kein mechanischer Fehler auffindbar. Seitdem zwei aktive Regenerationen gehabt( Leerlauf-Drehzahl bei 1000U/min, Verbrauch 1,3L/h) aber kein Lampe mehr. Woran merkt man eigentlich, wann/ob das Regenerieren beendet ist..!

Wolfgang

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 14. Februar 2008 17:49
von Jopi
Leerlaufdrehzahl sinkt wieder, Motor läuft wieder harmonischer. Aber ich bemerke mittlerweile eher, wenn er regeneriert, als wenn er damit fertig ist, dann fertig ist ja der Normalzustand. ;)

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 20. Februar 2008 12:05
von mojo73
wombo hat geschrieben:So, jetzt ich mal. Hab meinen seit 11/07 und fahre seitdem unter der Woche nur Stadtverkehr. Hab die Lampe zweimal gesehen! Wenn sie aber an war, gings auch gleich ins Notprogramm. Das Erste mal war der Druckschalter defekt, beim Zweiten war kein mechanischer Fehler auffindbar. Seitdem zwei aktive Regenerationen gehabt( Leerlauf-Drehzahl bei 1000U/min, Verbrauch 1,3L/h) aber kein Lampe mehr. Woran merkt man eigentlich, wann/ob das Regenerieren beendet ist..!

Wolfgang

..Wenn die Lampe wieder ausgeht ? :o :oops:

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 20. Februar 2008 19:55
von NiloTDI
Hallo!

Seit 28tkm noch nie aufgeleuchtet oder ähnliches. Teu teu teu das das so bleibt.Hab mitn Werkstattmeister vom :) gesprochen ob man das Teil ne rausnehmen und einfach n Rohr zwischen schweißen könne?! Das würde ne gehen weil die Sensoren falsche werte liefern bla bla bla also bleibt das ding drin. Wieviel Leistung zieht der eigentlich? Beim Benziner waren es ja so 3 - 5 PS?! is das beim DPF ähnlich?

MfG der Nilo :lol:

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 20. Februar 2008 20:03
von ThomasB.
NiloTDI hat geschrieben:Hab mitn Werkstattmeister vom :) gesprochen ob man das Teil ne rausnehmen und einfach n Rohr zwischen schweißen könne?! Das würde ne gehen weil die Sensoren falsche werte liefern bla bla bla also bleibt das ding drin.

Moin!

Ich bin mir sicher, dass das geht. Die Post hat bei ihren Caddys sämtliche DPF ausbauen lassen, in Verbindung mit Volkswagen. Es gibt eine interne Anleitung, wie das z.B. bei solchen Großkunden zu handhaben ist.

Dem "Privatmensch" wird sowas natürlich nicht gesagt. Hätte dann natürlich auch noch illegale "Steuervorteile". :wink:

Re: Wie oft MÜSST Ihr Freibrennfahrten machen? Partikelfilter

Verfasst: 20. Februar 2008 20:04
von wombo
mojo73 hat geschrieben:..Wenn die Lampe wieder ausgeht ? :o :oops:
wombo hat geschrieben:Seitdem zwei aktive Regenerationen gehabt( Leerlauf-Drehzahl bei 1000U/min, Verbrauch 1,3L/h) aber keine Lampe mehr. Woran merkt man eigentlich, wann/ob das Regenerieren beendet ist..!

Wolfgang