Seite 9 von 9

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 6. September 2010 10:11
von chacka2k
Hallo,

mittlerweile wurde der Übeltäter identifiziert.
Ein Schlauch, der zum LLK hinführt hatte einen Riss. Der Schlauch wurde getauscht und seitdem ist wieder Ruhe.
Einziger Haken an der Sache.....Schläuche sind leider nicht in der Anschlussgarantie enthalten, aber ich werd's überleben.

Mfg Frank

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 6. September 2010 10:21
von chacka2k
Anscheinend schon.
Hab zu Hause extra nochmal die Bedingungen im Vertrag nachgeschlagen und da steht's eindeutig und schwarz auf weiß.

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 6. September 2010 10:47
von eckenwetzer
Tolle Sache - so eine Anschlußgarantie...

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 6. September 2010 10:53
von Octavia03TDI
chacka2k hat geschrieben: Das angesprochene Overboostventil....ist das im Prinzip so etwas wie ein SUV, nur halt beim Diesel,
oder was hat das Teil für ne Funktion?
Overboostventil ist die falsche Bezeichnung. Moderne TDIs haben korrekt bezeichnet einfach ein sogenanntes Ladedruckregelventil, von VW mit der Ventilnummer "N75" bezeichnet. Dieses Ventil ist im Endeffekt ein Mischventil, welches aus dem vorhandenen Unterdruck der Unterdruckpumpe und dem Umgebungsluftdruck einen Mischdruck erzeugt (in variablem Verhältnis von Unterdruck zu Umgebungsdruck) und damit an der Aktuatordose vom Turbolader saugt.

Diese Aktuatordose endet in einer Steuerstange, welche die variable Turbinengeometrie - daher auch der Name VTG-Turbolader - ansteuert. Diese VTG sind kleine Leitschaufeln, welche verstellbar rund um das Verdichterrad sitzen und durch die veränderliche Anstellung den Ladedruck auf das gewünschte Soll einregeln.

Das N75 sieht so aus:

Bild


und die VTG sieht so aus:

Bild
Leitschaufeln rund um das Verdichterrad eines geöffneten VTG-Laders


Der sog. Aktuator ist die silberne Dose am Turbolader:

Bild


Hoffe dass ich damit bisschen geholfen habe!

Grüße

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 6. September 2010 15:12
von Oberberger
@Eckenwetzer
Dann lass sie sein und bezahl den defekten Turbo/Klimakompressor/Lenkgetriebe/Getriebe/Antriebswelle/Autoradio/Kombiinstrument und noch so 50-60 andere Komponenten selber, wenn sie kaputtgehen... :wink:

@Anschlussgarantie
REINE Lecks ohne andere Defekte sind nicht enthalten , das stimmt. Ist aber halb so wild, das bischen Schlauch wird kaum die Welt gekostet haben... Chacka2k wird vielleicht den Preis noch nennen....

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 7. September 2010 12:40
von chacka2k
eckenwetzer hat geschrieben:Tolle Sache - so eine Anschlußgarantie...
Also meine hat sich bereits vor dem "Schlauch-Problem" gerechnet.
Gekostet hat sie vor 2 Jahren ca. 430,- und gespart hat sie bisher ca. 150,- für einen defekten Drehzahlsensor
und ca. 500,- für einen Leck geschlagenen Klimakondensator.
Das mit dem Kondensator hat mich gewundert, da dieser durch Steinschlag kaputt gegangen ist,
aber da macht die Anschlussgarantie wiederum keinen Unterschied. Defekt ist defekt, egal warum.
Der Schlauch + Arbeitszeit beträgt ca. 100,-....hab noch keine offizielle Rechung, ist also noch im Rahmen.

Mfg Frank

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 7. September 2010 12:46
von ralle83
@chevie, ich glaube Forge Motorsport hat so´n Gedöhns, musste mal schauen.

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 1. Oktober 2013 10:54
von papagami
Habe das Pfeifen auf http://www.youtube.com/watch?v=lr-P_Nvu ... e=youtu.be gefunden.

Ist es doch, oder??

LG Papagami

Re: Zusätzliches Pfeifen von Turbo beim beschleunigen!

Verfasst: 15. November 2014 09:28
von MrMo
Hallo,

hatte das Pfeiffen auch bis gestern. Bei mir war es eine Undichtigkeit am AGR-Kühler.
Muss also nicht immer zwingend der Turbolader sein

Gruß Mo