Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von neuhesse »

Lani hat geschrieben:...wieso man hier nicht deutlich günstiger anbieten kann weiss ich nicht.
Warum ist der Octavia-2 mittlerweile preislich nahe an den Golf herangerückt? Zumindest einiges näher als der Abstand beim O-1 war.
Ich denke es sollen nicht zu viele Käufer von der Cashcow weggelockt werden.
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von *lazy_frog* »

Lani hat geschrieben:Zudem find ich ihn für einen " günstigen " Nachbau nachwievor etwas teuer. Die Maschienen zur Herstellung der Teile haben sich beim A4 schon bezahlt, wieso man hier nicht deutlich günstiger anbieten kann weiss ich nicht. Selbst wenn er einem als zu günstig erscheint, so wird er mit Sicherheit nicht minder verkauft werden.
Das ist leider auch mein Eindruck.
Den Exeo kann man als Limo oder ST in den 170 er TDI und 200 PS TSI Versionen locker über 40 000 € konfigurieren.
Auch wenn niemand Listenpreise zahlt, ist das ein schöner Batzen Geld für ein Auto, für das keinerlei Entwicklungs/ Planungskosten enstanden sind und die vorhandene Fertigungsanlage gabs auch noch obendrauf.
Dann einfach den Preis auf unteres Konkurrenzniveau festgelegt und warten, ob der Kunde die neue Verpackung mit bewährter Technik annimmt.
Besonders der 1,6 und der 1,8T sind Alles Andere als moderne Motoren, werden aber im Vergleich zu den CR TDI oder dem TSI relativ günstig positioniert.
Seat scheint sich sicher, so das max. Geld verdienen zu können.
Ich habe da meine Zweifel, aber wems gefällt der soll zuschlagen..................... :wink:
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Octi2000 »

Sie werden die Quittung bekommen, das Dingen wird so ein absolutes Nischenprodukt bleiben....noch ärger als der Skoda Superb.

Wer kauft denn überhaupt Seat...eher junges dynamisches Volk, maximal Familien, denen die Minivan-Reihe gefällt.

Wahrscheinlich setzt man auf die 2. Generation Seat-Besitzer, die schon einen Leon o.ä. hatte und jetzt quasi aufsteigen möchte.... 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Marko1103 »

Ich habe das Gefühl, dass hier eines nicht berücksichtigt wird ... Wenn man den Exeo und den Octavia nimmt, denkt man natürlich, dass es sich um Konkurrenzprodukte handelt - ist vielleicht auch absichtlich so gewollt.

Fakt ist jedoch, dass die Kohle im Endeffekt im selben Topf landet - und der heißt Volkswagen KONZERN.

(Konzern ist ein Zusammenschluss mehrerer rechtlich eigenständiger Unternehmen in eine Einheit mit einer Führung)
Sprich die eigenständigen Unternehmen sind hier eben VW, AUDI, SEAT, SKODA, BENTLEY etc... aber am Ende wird der Gewinn/Verlust konsolidiert und im Ergebnis des VW Konzern ausgewiesen.

Vielleicht erreicht man mit dem Exeo die Person, die immer schon vom A4 geträumt hat aber ihn sich nicht leisten können... beim Exeo haben sie die Möglichkeit.

Hier wird halt mit relativ wenig Aufwand einem eigentlich veraltetem Produkt dessen Lebenszyklus am Ende war neues Leben eingehaucht, indem man das Produkt einfach in ein anderes Kleid steckt - 4 Ringen durch ein Seat Logo ersetzt - um somit neue Zielgruppen anzusprechen.
Selbst wenn der EXEO nicht in Deutschland ankommt, vielleicht in China, Osteuropa, Spanien.
Dadurch wird der Lebenszyklus vom entwickelten Produkt (Motor etc) verlängert und die verkauften Stück tragen nach wie vor zum Deckungsbeitrag / Gewinn bei.

Betriebswirtschaftlich betrachtet hat das Hand und Fuß was Volkswagen macht.

Ob der Preis zu teuer ist, werden die Verkaufszahlen belegen - Preisgestaltung ist auch keine einfache Angelegenheit da nicht selten vom Preis auf die Qualität der Ware geschlossen wird.
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
maba

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von maba »

Betriebswirtschaftlich kann das aber auch ganz großer Schwachsinn sein - Stichwort Kannibalisierungseffekt
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Marko1103 »

maba hat geschrieben:Betriebswirtschaftlich kann das aber auch ganz großer Schwachsinn sein - Stichwort Kannibalisierungseffekt
trifft hier meiner Meinung nach nicht zu. Bzw ist VW kein gutes Beispiel aus dem einfachen Grund, dass der Kanabalisierungseffekt bei gleichen Märkten eintritt, was hier nicht gegeben ist.

Jede Marke des VW Konzerns "beackert" meiner Meinung nach einen anderen Markt - sei es was das Qualitätsniveau (z.b. Audi=Premiummarke) oder auch regionale Märkte betrifft.

Ich möchte mal in den Raum stellen, dass die wenigsten Kunden, die sich für einen Audi entscheiden, einen Seat kaufen würden - einfach aus dem Grund, dass Audi eben ein Premiumimage hat (um z.B. im Freundeskreis, Nachbarschaft erfolgreich zu wirken).

Jede Marke im VW Konzern hat (mehr oder weniger ) eine eigene Zielgruppe und somit entsteht dort auch kaum interne Konkurrenz.
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Lani »

@ lazy_frog: Der Exeo hat natürlich auch Planungs- und Entwicklungskosten, es sollen ja gut 180 neue, sichtbare Teile verbaut worden sein. Zudem wurden Front und Heck überarbeitet. In Summe allerdings hat das alles bei weitem nicht die Ausmaße einer kompletten Neuentwicklung, wie der Audi A4 B8 / 8k.

Wieso man z.B. den " alten " 1.8T ausgekramt hat, wenn doch der neue 1.8 TFSI verfügbar wäre, weiss ich nicht. Es gab im A4 B7 zwar ebenfalls den 1.8T mit 163PS, ebenso den 2.0T mit 200PS, aber hier hätte man sich doch eher den neueren Motor ( 1.8 TFSI ) gewünscht. Soll wohl eine schönere Abstufung sein, 102, 150 und 200PS ;)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von *lazy_frog* »

Marko1103 hat geschrieben:Ich möchte mal in den Raum stellen, dass die wenigsten Kunden, die sich für einen Audi entscheiden, einen Seat kaufen würden
Gut, ich gehöre zu den " wenigsten Kunden "............... :lol:
Es bringt nichts, nur die 4 Ringe im Auge zu haben, wenn der Fahrspass nicht stimmt.
Wer gern zügig unterwegs ist, wird z.B. mit dem 1,6 im Audi A4 B7 ( und im Exeo ) nicht zufrieden sein.
Da es den B7 nicht mehr als Neuwagen gibt, hinkt der Vergleich sowieso.
Es ist eher die Chance, für sein Geld nicht mehr ganz taufrisches ( aber ergonomisch und in höheren Ausstattungen auch haptisch tadelloses ) Audi - Ambiente zu bekommen, wo für das Geld auch gleich ein anständiger Antrieb unter der Haube ist. ( 170 CR TDI/ 200 PS TSI )
Dazu hat man Neuwagengarantie, was auch ein Argument wäre.
Nur braucht sich Skoda weder vom Raumangebot noch von den Ausstattungsmöglichkeiten / Motoren davor verstecken ( RS, Elegance, L&K )
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
maba

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von maba »

Bilderbuch BWL Wissen ist da nicht wirklich hilfreich. Zumal es falsch ist - der Kernmarkt ist identisch: KFZ Handel. Die Teilmärkte haben dann wiederum auch Schnittmengen, VW mit Skoda, Seat jetzt mit Audi etc. Unabhängig davon haben Kannibalisierungseffekte in der freien Wirtschaft nur wenig mit identischen Märkten zu tun, sondern immer mit Abwanderung in andere Märkte, womit meist eine Umsatzschwächung einhergeht.
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Octi2000 »

Gewisse Kanibalisierungseffekte mögen nicht ausgeschlossen sein, jedoch könte ich mir auch 2 weitere Aspekte vorstelen :

Raumfüllende Beherrschung des Marktes in Abhängigkeit von der Gesamtwirtschaftslage.

Derzeit ist beispielsweise im Bereich der Dienstwagen eine Umbruch zu verzeichnen. 5er BMW´s werden im unteren und mittleren Management kaum noch genehmigt, der Passat ist als typisches Vertreterauto ist teilweise etwas poofelig, der A4 preislich mächtig abgehoben.....

Möglicherweise schielt der VAG-Konzern auf die Kundschaft, die aufgrund der Finanzlage zwar eine Audi-Konzept anstrebt, aber nicht mehr unbedingt den Audi-Preis zahlen möchte. (und kann).

Man deckt also einfach jede Lücke und jeden Bereich übergreifend ab, die der Markt bietet. Aufsteiger, Absteiger, Umsteiger, Dynmaiker, Pragmatiker, Familien, Singles, Erfolgreiche, Erfolgreichere....:lol:


Zweiter Effekt :

Deutshcland ist nicht die Welt und ein Auto, das in Deutschland vielleuicht skeptisch gesehen wird, kann auf der großen weiten Welt durchaus noch einen größeren Stellenwert einnehmen.

Ich erinnere mich an den VW Santana, in Deutshcland ein absolutes Nischenprodukt, von VW in China gebaut dort ein absoluter langjähriger Renner.

Genau wie die Rucksackautoriege der europäischen Importmarken in den USA Jahr für Jahr Umsatzzuwächse erzielen konnte.

Ich könnte mir vorstellen ,das Seat wie Skoda 1998 in Deutschland demnächst in den USA eine größere Rolle im Konzern spielen soll

Für de US-Markt wäre der Exeo jendefalls ein well balanced sedan....

Und da die Autopreise in den USA günstiger sind als hierzulande, spielt die bisserl überzogene deutsche Preisgestaltung auch keine Rolle.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“