Seite 9 von 9

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 8. Oktober 2011 01:35
von Timmey
Wo du grad BorgWarner ins Spiel bringst:

Deiner Äußerung entnehme ich, dass der 1.4TSI 90kW "nur" den KP39 Turbolader verbaut hat, richtig?!

Jedoch müsste der 1.8TSI (BZB und CDAA) 118kW nen K03 Lader haben, wie der 118kW Scirocco?!
In dem Fall müsste der Lader ja 150kW/204PS problemlos aushalten.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 8. Oktober 2011 10:21
von Ente Nr.6
Octarius hat geschrieben:
Ente Nr.6 hat geschrieben:Wir waren jetzt schon mit 2 verschieden Autos mit 1.4 Tsi Motoren auf dem Prüfstand und die hatten beide weit mehr als die 90 Kw.
...was im üblichen Bereich der Fehlmessungen, meist durch Fehlbedienung hervorgerufen ist
Wußte ich das ,das kommt. Ich war auch mit meinem auf 2 verschiedenen Prüfständen und der Unterschied war 1Ps. :wink:

Octarius hat geschrieben:
Ente Nr.6 hat geschrieben:Und ein Chip von der Stange bringt ja nicht wirklich was. Für das Geld was der bei Abt kosten kriegt man sicher eine Einzelabstimmung und die ist dann da optimale für den Motor.
Das ist unnötig. Von der Herstellerseite her werden die Autos auch nicht individuell abgestimmt sondern so ausgeliefert wie sie als Massenware hergestellt werden. Wenn der Chip ordentlich programmiert und der Motor samt Peripherie in Ordnung ist erübrigt sich eine Abstimmung. Wenn ein Stümper am Werk war nutzt Dir der aufwändigste Prüfstandslauf gar nichts.
Der Chip ist ja auch Massenware. Und genau weil es kein "Stümper" ist,wird er auf dem Prüfstand abgestimmt.

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Verfasst: 8. Oktober 2011 11:05
von Octarius
Was bitte willst Du den auf einem Prüfstand individuell abstimmen? Du bekommst eine Leistungskurve oder genauer eine Zugkraftkurve, anhand derer sich das Drehmoment des Motors errechen lässt. Mehr nicht.

Der Prüfstand sagt überhaupt nichts aus über Ladedruck und Spritzbeginn (Diesel) oder Zündzeitpunkt, Lambda- und Klopfregelung (Benziner) und die thermische Belastung einzelner Bauteile aus.

Stimmt die Leistung vorher nicht ist der Motor oder seine Peripherie nicht in Ordnung. Dann hilft auch kein Chiptuning. Man kann dann zwar den Fehler kompensieren, aber gesund laufen tut der Motor dann immer noch nicht.

Passt der Leistungszuwachs nicht, versteht der Tuner sein Handwerk nicht. Ist es zu wenig, weiss er nicht woran er zu drehen hat. Ist es zu viel, kennt er keine Grenzen.

P.S. Ich war auch schon auf einem Leistungsprüfstand wegen Leistungsmangel. Ergebnis: 110PS, genau der Serie entsprechend (TDI). Allerdings hatte man diese bereits bei 3.000 U/min erreicht, den Test auch gar nicht weiter hochgefahren, da der Motor oberhalb dieser Drehzahl defektbedingt abgeregelt hat. Damit hat man dem Motor ein unrealistisches Drehmoment unterstellt. Tatsächlich hatte er noch nicht einmal das Seriendrehmoment.

Das KBA erlaubt eine Leistungsstreuung von 5%.