Seite 9 von 10
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 21:32
von tehr
@GreenBora:
Ich finde es ziemlich daneben, über einen Motor zu lästern, der
1. ruhiger
2. stärker
3. sparsamer
4. umweltfreundlicher
ist, als der, den man selber in einem vergleichbaren, allerdings deutlich älterem Fahrzeug fährt. Man könnte schon meinen, Du wärst neidisch auf den neuen Jetta.
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 21:49
von RS200@raceblue
@tehr
Nur falls ich es überlesen habe.....
Ich konnte nicht finden, welchen Motor @GreenBora momentan fährt.
Nur wg. stärker, usw.
BTT:
Ich bin auch der Meinung, dass man bei einem Auto wie dem Jetta nicht unter den 1.4TSI motorisieren sollte.
Meine Meinung!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 22:03
von tuningmitstil
Gott bewahre, da soll auch jeder schön seine eigene Meinung haben dürfen und dementsprechend seine Autos aussuchen.
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 22:17
von tehr
RS200@raceblue hat geschrieben:@tehr
Nur falls ich es überlesen habe.....
Ich konnte nicht finden, welchen Motor @GreenBora momentan fährt.
Nur wg. stärker, usw.
Es fährt den alten 1.6er, der zwar von der Nennleistung mit dem 1.2 TSI gleichauf liegt, wegen der fehlenden Turbo-Unterstützung aber untenrum praktisch gar nicht aus dem Quark kommt.
Ich bin auch der Meinung, dass man bei einem Auto wie dem Jetta nicht unter den 1.4TSI motorisieren sollte.
Meine Meinung!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wenn man den Octavia sogar mit noch mit 59 kW (ohne Turbo !) auf den Markt bringt, kann man mit aufgeladenen 77 kW im Jetta nicht völlig falsch liegen.
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 22:29
von RS200@raceblue
tehr hat geschrieben:...Wenn man den Octavia sogar mit noch mit 59 kW (ohne Turbo !) auf den Markt bringt, kann man mit aufgeladenen 77 kW im Jetta nicht völlig falsch liegen.
Nur weil es im Octi noch lahmer zu ging, muss das im neuen Jetta nicht gut sein.
Autos dieser Gewichtklasse sollten mindestens 130 PS haben, sonst wird das ganze ein fahrendes Verkehrshindernis.
Oh, oh, jetzt gibts wieder Haue für den pöösen PS-Junkie ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 22:31
von König Fußball
GreenBora hat geschrieben:Hab den 1,4er TFSI schon gefahren, der Motor ist ja auch gut, flexibel und laufruhig.
Aber wenn ich VW JETTA lese dann sollte als kleinste mögliche Motorisierung ein 1,6er drin sein. Ich hab nen Anfall bekommen wie ich da gelesen hab 1,2l Hubraum.
Ist genauso abartig wie ein Bora mit 1,4l Hubraum und 75PS. Wenn du da die Klima anmachst auf der Autobahn kommts dir doch vor als würdest du nen Anker werfen
Klar die TFSI Motoren sind gut, aber mir geht der Downsizingwahn echt auf die Makrone. Ob Turbo oder Kompressor, oder beides, es ist und bleibt ein 1200er Motor.
Na evtl. hat VW extra keine Motorhaubendämpfer verbaut weil die Haube auch schwer ist wie sau.
Mal abwarten wie er sich in DE verkaufen wird.
Aberglaube gepaart mit Unwissenheit und rückwärtsgewandtem Gedankengut. Vielleicht sollte ja jemand mit einer roten Fahne vor jedem 1.2 TSI laufen. Fährt ja eh nicht schnell und wenn er die Klima anmacht, könnte es passieren, dass der Hintermann auffährt. Ich hab den 1.2 TSI und kann dir versichern, dass dein 1.6 in allen relevanten Punkten unterlegen ist. Aber jedem das Seine....
Ich fahre auch mit nem 500 ccm Motor rum, wenn die Fahrleistungen und der Verbrauch stimmen.
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 22:40
von RS200@raceblue
König Fußball hat geschrieben:...dass dein 1.6 in allen relevanten Punkten unterlegen ist. Aber jedem das Seine...
Bisher war solche Wortwahl oft ausreichend, um hier im Forum als hirnloser Raser verteufelt zu werden.
Mich amüsiert es, dass diese Begriffe nun auch schon im "PS-Keller" angekommen sind.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 22:45
von König Fußball
RS200@raceblue hat geschrieben:
Mich amüsiert es, dass diese Begriffe nun auch schon im "PS-Keller" angekommen sind.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Laufkultur, Verbrauch, Leistungsentfaltung was bitte hat das mit PS zu tun?
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 23:11
von tehr
RS200@raceblue hat geschrieben:Autos dieser Gewichtklasse sollten mindestens 130 PS haben, sonst wird das ganze ein fahrendes Verkehrshindernis.
Das mag Deine Meinung sein. Es ist aber nicht die der meisten Käufer. Einigen ist der 1.6er in der Standardkonfiguration noch zu dynamisch, so dass noch extra breiten Reifen montiert werden, mit denen sich der Wagen gar nicht mehr vom Fleck rührt.
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Verfasst: 3. Februar 2011 23:13
von tuningmitstil
Irgendwie scheint es an einigen leider vorbei gegangen zu sein, dass großartige Motoren gebaut werden, die trotz oder gerade wegen des kleinen Hubraums richtig gut sind.
Das einzige Manko, was man erst später wirklich feststellen wird, ob sie durch die viele Technik, die den fehlenden Hubraum ersetzen soll, nicht "überzüchtet" sind und auch dauerhaft stand halten.
"Unter 1,4 l nicht in (m)einem Jetta"hat doch schon viel mit Image-Gehabe zu tun, oder?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)