Seite 9 von 13

Verfasst: 24. September 2004 09:33
von TTailor
Ich nochmal...

Habe jetzt festgestellt das dass Problem nur auftritt nachdem Ladedruck aufgebaut wurde und ich dann den Tepomat betätige.
Dann wird ganz langsam und lange entlüftet.
Das passt dem Steuergerät wohl nicht...

Hat jemand irgendwelche Vorschläge????

Gruß T

Verfasst: 24. September 2004 09:52
von TheZero
Tja das Problem scheint wirklich nur beim Tempomat zu entstehen habe ich auch. Man kann das aber auch manuell generieren. Langsam beschleunigen mit wenig Gas, dann kurz vom Gas und direkt wieder ganz wenig Gas geben. Das Ventil macht dann auf aber der Druck reicht nicht aus um es rechtzeitig wieder zu schließen und wird deftig abgeblasen.
Das wirst auch nicht in den Griff bekommen. Ist leider so. D.h. entweder damit leben und es zischen lassen oder wieder raus mit dem Ventil.
Wenn man es weiß kann man dementsprechend fahren das es nicht passiert. Ich habe mein Ventil mittlerweile wieder raus geschmissen.
Primär weil es mir einfach mit der Zeit zu laut war und eigentlich nur sekundär wegen dem Prob mit dem Tempomat. Deswegen wußte ich auch das es nicht so einfach ist diesen Schlauch zu bekommen.
Habe nun seit einigen Wochen und eingen KM das Dahlbäck Ventil drin und bin damit recht zufrieden. Hab es wie die Amis das auch machen rückwärts eingebaut dann pfeift es schon beim aufmachen.

Verfasst: 24. September 2004 14:04
von TTailor
Ich werde mal ein paar Federvariantan probieren vielleicht bekomme ich das in den Griff. Wenn nicht, wie du schon sagtest wieder rausschmeißen oder damit leben... Mal schauen wie das Wetter basteleien zulässt....

Gruß T

Verfasst: 24. September 2004 18:23
von gertsch
tja, ich habe ja gesagt dass einfache offene popoffs (maybe auch 2kolben) nix für unseren octi sind. aber quält euch ruhig damit, ich finds lustig :D

Verfasst: 24. September 2004 18:38
von waxfox_RS
ich bin meinen gott sei dank wieder losgeworden, mit verlust, aber der ist weg.... :P

Verfasst: 25. September 2004 12:07
von TTailor
Ach was mit quälen hat das nix zu tun. Eher mit basteln.
Jeder der was am Auto verändert quält sich zwangsweise. Kommt auf die individuelle Empfindung ein.

Das DV funzt soweit schon und das Prob. wenn die GRA langsam den Druck ablässt bekommt man bestimmt in den Griff.

Gruß T

Verfasst: 25. September 2004 12:21
von gertsch
glaub ich nicht. dieses problem kann dir im normalen fahrbetrieb auhc passieren wenn du einmal nicht durckartig vom gas gehst sondern eben nur langsam. ich hab mir das auch alles angetan. aber glaub mir, es bringt nix. früher oder später kommst du auch drauf; baust dir ein geschlossenes ein und nen offen luffi, hast dadurch auch lärm aber keine notlauf troubles mehr.

@gertsch

Verfasst: 30. September 2004 10:10
von beasty
Also ich kenn das Problem mit dem Notlauf nicht *aufholzklopf*, auch wenn Du es prophezeit hast?! Läuft bei meinem alles wir am Schnürchen, und es kommt ein richtig geiles "pfffft" beim Gas wegnehmen!
Ausserdem soll das Blow-off doch nicht die Leistungs steigern?? Find auch dass 180PS reichen...

@all:
Habe die Pfeife abgeschraubt, weil das ewige Turbinengeräusch bis der Motor wieder unter 200 Touren ist ziemlich genevt hat- mir reicht das Geräusch beim Druckablass völlig aus...

LG
Bianca

Verfasst: 30. September 2004 19:24
von TTailor
@beasty
Und hier ne kleine Anleitung wie man das Auto zum Nitlauf bringt:

z.B. Ende Ortschaft den Berg hoch in nem höheren Gang, Viel Gas, bis anständig Ladedruck da ist, dann langsam vom gas bis entlüftet wird und dann diese Stellung halten.... :rofl: :rofl: :rofl:
Klappt bestimmt.

@all
Habe jetzt das originale wieder drinne bis meine anderen Federn da sind.
Und ich muss sagen mit Pop Off ist das Turboloch kleiner.
Vermutlich auch weil er nicht soviel Luft fördern muss um den Schlauch zu füllen. Habe das DV direkt auf das Druckrohr gesetzt.

Gruß T

Verfasst: 30. September 2004 21:43
von gertsch
bei einem geschlossenem DV wird der turbo auf drehzahl gehalten (geschlossener kreislauf) deswegen ist das turboloch auch kleiner.

bianca:
du hast da was falsch verstanden. solltest du den wagen einmal chippen dann wird er garantiert in den notlauf gehen weil der ladedruck erhöht wird und dadurch die falschen messwerte am lmm durch das popoff höher werden. bleibt die kiste serie, könnte es sein das kein notlauf auftritt, bzw du es gar nicht bemerkt hast (Der unterschied ist milden notlauf tatsächlich gering zur serienleistung)
das popoff hat tatsächlich keine leistungserhöhende wirkung, eher das gegenteil (siehe oben).