Seite 9 von 10

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 22:34
von Barus
Naja, was heißt großkotzig? Manche spielen sich so auf, als würde man ihnen das letzte Hemd nehmen...
soulworks hat geschrieben:Daher weiß ich definitiv, dass wenn die HU-Gebühren jedes Jahr anfallen würden, kann ich mir mein Ziel / Hobby einfach nicht mehr leisten.
Wir reden immernoch über die ~80€ alle zwei Jahre?
Was kostet doch gleich so eine Gasanlage in Einbau und Wartung? Oder die Standheizung? Oder, oder, oder...? :roll:

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 22:39
von eckenwetzer
Vielleicht wären die Menschen eher dazu bereit, wenn die Prüfgebühren angemessen wären? Gleiches gilt im Übrigen auch für den Schorni, wo wir schon mal beim Thema waren. Vielleicht sollte das ganze System mal auf den Prüfstand? Denn: Was der Prüfer kann (nur HU, keine Gutachten,etc.), kann der KFZ-Meister schon lange. Und was der Schorni kann, kann der Heizungs und Lüftungsbauer noch besser!
Und ja, 80€ ist vielleicht nicht die Welt, wenn man mal betrachtet, was man dafür bekommt: 80€ für z.B. eine neue Autobatterie wäre nicht die Welt, für 15min gucken und ein Stempel + DIN A4 Blatt find ich imho sehr wohl!

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 22:39
von L.E. Octi
Timmey hat geschrieben:Ich glaube ihr (LEO + Tuning) verzettelt euch hier grade.
Ich für meinen Teil denke nein. Noch mal. Ich persönlich bin auch nicht scharf drauf, weil es mich auch betrifft. Aber ich nehm es hin. Weil ich es nicht ändern kann.
L.E. Octi hat geschrieben:Oder wird es preiswerter weil man sich aufregt?
Und die Klientel, die wirklich durch diese jährliche HU Ihr Fahrzeug abgeben muss, oder stark eingeschränkt wird, hat sich selbst noch nicht in diesem Thread gemeldet. Nur User die in meinen Augen Ihre eigenen Interessen gefährdet sehen. Das ist auch legitim. Aber dann bitte nicht andere vorschieben. Mach ich auch nicht. Und wenn diese User Ihre Meinung akzeptiert haben wollen, dann möchte ich dies auch. Punkt.

Und wie Barus anführt. Ich wollt erst und löschte wieder. RS fahren und von Standheizung und anderen Dingen sprechen, aber wegen 80 € im Jahr zusätzlich von Hobbyaufgabe reden. Vlt. mal von den 18" wieder auf die originalen 16" wechseln. Fährt auch und spart mehr. :wink:
Aber das ist vlt. auch so ein Punkt. Ich könnte wenn ich wollte auch solche Felgen + Reifen haben, will aber nicht. Dafür schimpf ich aber nicht über jährlichen TÜV, sondern nehm es hin. Bin ich da nun Großkotzig? Keine Ahnung. Dafür habe ich noch paar Hemden. :wink:

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 22:48
von L.E. Octi
eckenwetzer hat geschrieben:Vielleicht wären die Menschen eher dazu bereit, wenn die Prüfgebühren angemessen wären?
Wenn im Nachhinein die Preise (nach unten) angepasst würden bestimmt. Ansonten nein. Würde die HU jetzt 40 kosten, wäre es aktuell die gleiche Diskussion, genau wie bei 150 €. Liegt in der Natur der Sache. Alles was zusätzlich ist regt auf.

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 22:57
von Timmey
Oh ja, das bist du :rofl:
Ich meinte euch beide, da ich das Gefühl bekam, ihr schaukelt euch ein wenig hoch.
Zugegeben, du bleibt bei dem Thema gefühlt ruhiger als Tuning.

Ich machs auch so wie du (LEO). Ich hatte damals überlegt nen RS zu kaufen, nachdem der in meinen Augen zu teuer war nahm ich ja den jetztigen. Chiptunung, 18 Zöller, Fahrwerk, RS-Umbau etc kamen als Überlegung auf, aber hab ich alles wieder verworfen. Kostet alles Geld, was ich als rational denkender Mensch nicht bereit war auszugeben. Ich hab schließlich genau das bekommen, was ich wollte - ein schönes Auto mit ausreichenden Fahrleistungen.
Somit bleibt genug Spielraum/Geld für andere Dinge, die mir wichtig sind - z.B. mein Hobby - und das ist teuer.

Jedoch muss man auch so fair sein und anerkennen, dass manche das Auto als Hobby haben. Für den einen ungewöhnlich und nicht nachvollziehbar, für den anderen total selbstverständlich.
Wenn man jedoch für sein Hobby soviel Geld ausgibt, dass man sich die jährliche HU nicht mehr leisten kann, dann hat man vermutlich ein generelles Problem im Umgang mit Geld (keiner ist jetzt angesprochen und beachtet das "vermutlich").

EDIT: versteht das nicht als anheizen der Diskussion. Denkt einfach mal drüber nach.


L.E. Octi hat geschrieben:Alles was zusätzlich ist regt auf.
Über ein zusätzliches Gehalt würde ich mich sicher nicht aufregen :rofl: :wink:

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 23:02
von TorstenW
Moin,

najaaaaa, der Preis für die HU ist aktuell auch nicht vernünftig plausibel zu erklären, außer mit Abzocke und Ausnutzung eines (Quasi)Monopols! :evil:
Was da für ein Stundenverrechnungssatz für diese "Leistung" rauskommt, das wird in der freien Wirtschaft als Wucher bezeichnet.
Aber die Sachverständigen(organisationen) haben in D-Land eh eine große Lobby, die schon dafür sorgt, dass denen die Geldbeschaffungsmöglichkeiten nicht ausgehen.

Grüße
Torsten

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 23:04
von L.E. Octi
Timmey hat geschrieben:Oh ja, das bist du :rofl:
Gut angezogen wegen der vielen Hemden. Sag ich doch. :D

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 27. Juni 2012 23:29
von digidoctor
Das war nicht einmal ein Krawallposting von mir. Ich kann kaum nachvollziehen, was für Textfluten das teilweise hervorgerufen hat.

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 28. Juni 2012 00:08
von tuningmitstil
digidoctor hat geschrieben:Das war nicht einmal ein Krawallposting von mir. Ich kann kaum nachvollziehen, was für Textfluten das teilweise hervorgerufen hat.
Machts das besser? :wink:
Timmey hat geschrieben:Ich glaube ihr (LEO + Tuning) verzettelt euch hier grade.
Ich meine, ja!
Timmey hat geschrieben:Man kann doch so differenzieren, dass es Menschen gibt die wenig Geld haben, weil sie in ihrem Job einfach schlecht bezahlt werden.
Dann gibts noch die, bei denen es genauso schlecht ausschaut, die ihr Geld aber ausgeben, statt es halt für die Unterhaltskosten ihres Lebens (Miete, Versicherungen, HU usw usw) zu verwenden.
Und jene die durch höhere Gewalt in eine Situation gebracht wurden, die einen finanziell ruiniert, oder extrem stark belastet. Bsp.: Arbeitslosigkeit, Überschwemmung, falsches Bauunternehmen gewählt usw usw.
Und dann gibt es sicher noch ein paar mehr Gründe, warum eine jährliche HU für manche eine merkliche zusetzliche Belastung ist.
Nichts anderes als das wollte ich ausgedrückt haben.

@ Leo: Ja, ich halte es für Abzocke und nein, ich glaube nicht, dass sich dadurch der Straßenverkehr sicherer gemacht wird.
Dennoch meine ich, dass der Anteil derer, die wenig bis kein Geld zu viel haben deutlich höher ist, als der Anteil, die ihr weniges Geld auch noch verpulvern und dann sich beklagen, die neu entstandenen HU-Kosten seien zu hoch (sie sind es in dem Falle natürlich auch selber Schuld).
Als Student verkehrt man in Kreisen, wo Autos gerne noch - überspitzt ausgedrückt - Rostlauben sind und deren Besitzer froh sind, die Kosten bezahlen zu können. Von daher stammt nun auch mein Eindruck/ meine Erfahrung, dass man auch solche Seiten der neu entstehenden Kosten ansprechen sollte.
L.E. Octi hat geschrieben:Nein, denen spreche ich nicht Ihre Meinung ab. Nur die Argumente bzw. das Argument die armen anderen, finde ich in diesem Zusammenhang nicht berechtigt.
Auch wenn ich Geld für das Auto ausgebe (Schnickschnack oder nicht sei dahingestellt) - schiebe ich noch lange nicht "die armen anderen" als Grund vor. Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun, bis auf das Thema "jährliche HU". Ich denke einfach nur in verschiedenen Kategorien, wie es Timmey schon gut erläutert hat. Und von daher warf ich Dir auch mangehafte Differenzierung vor, weil um genau diese Unterscheidung geht es mir.

Der größte Anteil, da geb ich Leo recht, ist sicherlich der Teil der Bevölkerung, der die zusätzlichen Kosten mit (oder ohne) Murren, aber vor allem ohne große Probleme bezahlt.
Ich verstehe auch die Meinungen, die sich eine Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr erhoffen. Wenn es tatsächlich so kommen sollte, seh ich meinen falschen Standpunkt auch gerne ein.
Aktuell deckt sich aber nun einmal meine Meinung mit der des ADAC, unabhängig ob ich Geld habe oder nicht, unabhängig davon ob ich mein Geld für Tuning ausgebe oder nicht.
Timmey hat geschrieben:Einfach mal ein wenig mehr überlegen und versuchen das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen,
dann würden so manche Äußerungen gar nicht erst gemacht werden.
In diesem Sinne!

Re: Brüssel war wieder fleißig: europaweite jährliche HU...

Verfasst: 28. Juni 2012 00:40
von Spooner
L.E. Octi hat geschrieben:Alles was zusätzlich ist regt auf.
Über ein zusätzliches Gehalt würde ich mich sicher nicht aufregen :rofl: :wink:[/quote]




Ich mach mir gleich den Feinripp nass :rofl: