Seite 9 von 14
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 13. Mai 2009 14:28
von Octi2000
Ist ja auch kein Wunder, der synthetisierte V-Power-Diesel ist halt homogener und produziert dadurch ein weniger breites Klangspektrum während der Selbstzündung.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 13. Mai 2009 16:53
von ade82
Octi2000 hat geschrieben:Ist ja auch kein Wunder, der synthetisierte V-Power-Diesel ist halt homogener und produziert dadurch ein weniger breites Klangspektrum während der Selbstzündung.
T´schuldigung, aber aus welcher Werbebroschüre ist der Satz denn?

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 14. Mai 2009 08:38
von Mackson

...herrlich!

Klangspektrum...
Wobei er damit sagen wollte, dass durch die hohe Cetanzahl der Zündungsvorgang kontrollierter/weicher abläuft und dadurch das Verbrennungsgeräusch minimiert wird. Um's mal in einem Satz zusammenzufassen.
eckenwetzer hat geschrieben:... über fast 9 Jahre 125tkm gefahren - denke daher schon daß ich mitreden kann. ...
Öhm, knapp 14Tkm/a ist aber keine Leistung. Das fährt meine Mama auch.
Gruß M.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 14. Mai 2009 09:14
von eckenwetzer
Anfangs lag` ich bei 20tkm/Jahr. Durch einen beruflichen Wechsel wurde es dann halt weniger. Deswegen das Auto zu verkaufen war in meinen Augen dann auch wieder Blödsinn. Daher habe ich mich nun auch für einen Benziner entschieden.
Bin auch ehrlich gesagt froh, daß ich nicht mehr so viel fahren muss.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 14. Mai 2009 09:22
von Mackson
Du brauchst Dich deswegen nicht rechtfertigen. Es war nur so ein Gedanke, bevor einige wieder abheben. Vorbeugend aus Erfahrung quasi...
Gruß M.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 14. Mai 2009 09:41
von Escape
Es ist ein bisschen Glaubenssache. Ich habe bemerkt, dass das Zeug wirklich leiser verbrennt, der Motor ruhiger läuft, gerade, wenn er kalt ist. Aber eine Verbrauchsminderuing habe ich nicht festgestellt.
Ich erkläre mir das so, dass der übliche Mineraldiesel ein nicht sehr klar definiertes Gemisch an Kohlenwasserstoffen ist, der eine Mindestqualität haben muss. Das Designerzeugs ist besser definiert, hat höhere Qualitätsmaßstäbe und verbrennt deshalb eben ein wenig besser. Mag auch für die Umwelt besser sein. Kann ich aber nicht beurteilen, da die Umweltschädigungen bei der Produktion mir unbekannt sind.
Ich habe mir bei einem Expeditionsausrüster mal einen Dieselzusatz geholt, der brachte etwa 5-10% Verbrauchsminderung und eine deutlich leisere Verbrennung. Aber pekuniär gelohnt hat sich das am Ende auch nicht wirklich, jedenfalls nicht mit dem Diesel, den man hier bekommt. In Afrika mag das anders aussehen.
Für Leute, die ihren Motor gechippt haben, könnte sich das Ultimate- oder V-Power-Süppchen lohnen, das es bei der besseren Verbrennung den Motor weniger zu belasten scheint. Theoretisch wenigstens.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 14. Mai 2009 10:41
von Der Thüringer
Gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu!
Ich mußte mal zwangsläufig Shell V-Power Diesel tanken, da an der Tankstelle der normale Diesel aus war (Tanke hat die die Differenz bar ausbezahlt!!).
Verbrauchsunterschied = 0(nach MFA), Leistungsteigerung = 0 und die Geräuschkulisse (subjektiv) war auch keine andere.
Das Fahrzeug war noch ein O1 mit 1.9 TDI EP 90 PS!
Gruß!
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 14. Mai 2009 11:40
von loucie
pöh...ihr milchmädchenrechner
ich hab mit meinem tdi + tfsi(mal online nachschau)...22850 Liter von dem Zeug getankt
7 von 9 Jahren tank ich das nun und 0,5-0,7 liter (beim TDI) waren normal.
Fakt ist das man mehrere (3+)Tankfüllungen tanken "muss" um entsprechend zu testen.
ne halbe oder eine ist einfach lächerlich.
Wenn ihr 10x "normalen" sprit tankt, habt ihr auch net jedesmal den gleichen wert (!!!)
Vielleicht ist net jeder im ADAC...aber ich denke doch viele.
Als ADAC Mitglied bekommt man bei V-Power 10 Punkte pro Liter.
500 Punkte also für ne Tankfüllung von 50 Litern.
Umgerechnet laut Prämien ist das nen BigMäc Menü zb.
Oder 3 Liter Cola....oder 7 Snickers...
oder oder oder nach einiger Zeit auch nen Philips 37" Flachbildschirm....
Der Gegenwert gleicht den Mehrpreis in dem Fall komplett aus bzw übertrifft diesen.
Jetzt komm mir keiner mit McDonalds fraß bla...es gibt ja auch noch andere sachen.
weiterhin FAKT ist auch das nicht bei jedem Fahrzeug/Motor/FAHRER! vorteile entstehen.
Wegen Leistung fahre ich das Zeug auch nicht. Sondern wegen der schon genannten Additive.
Ich fühl mich gut wenn ich ihm das bestmögliche Elixier biete und (umgerechnet)
NICHT mehr dafür zahlen muss.
Beim TDI bin ich überzeugt. Beim FSI leider nicht. Leistung wäre eh nur messbar (kein wesen der Erde kann 250 oder 248 PS FÜHLEN...) Verbrauch hab ich beim TFSI auch keinen Unterschied, Laufruhe beim Benziner eh net...
Ich tanke das zeug trotzdem weil ich Punkte Sammelsüchtig bin

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 16. Mai 2009 11:09
von redthunderjunior
Da ich auch mit Shell V-Power Diesel gefahren bin, mal meine Erfahrung.
In der Tat hat es so drei, vier komplette Tankfüllungen gebraucht, bis das
ich eine geringe Verbrauchsreduktion verzeichnen konnte. Würde aber eher
so 0.3l im Mittel sagen. Der Motor lief definitiv ruhiger und glatter.
Mehrleistung würde ich nicht sagen, wobei diese sich wohl auch nicht
bemerkbar machen würde, da es einfach nur zu wenig und marginal ist.
Interessant ist, daß in der "Verkehrsrundschau", einem Fach- und Betriebsmagazin
für Güterkraftverkehrsunternehmen, ein Test mit LKW´s und V-Power mal war.
Da hier ja auf 100km je nach dem durchschnittlich 32-38l Liter fliessen, sind dann sagen wir 5% schon eine gewisse Menge. Mit drei Testfahrzeugen (verschiedene Hersteller)
und der selben Teststrecke bei jedem Rundgang, konnte man hier in der Tat
nachweisen, daß sich zumindest für den GüK-Verkehr V-Power lohnen würde.
Zwar war der (finanzielle) Vorteil fast kaum nennenswert, aber er war vorhanden.
Hier war aber noch erstaunlich, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit auf
einigen Teilstrecken (gerade die Bergstrecken) klar, wenn auch nur 2km/h,
bei allen drei Testfahrzeugen mit V-Power schneller war. Somit durchaus
eine Mehrleistung vorhanden ist gewesen. Und in diesem Buisiness ist Zeit Geld.
2km in der Stunde weiter kommen sind am Tag mal schnell rund 40 Kilometer.
Das kann schon eine (Ab-)Ladestelle weiter sein. Das in einer Woche, bedeutet
5-6 Kunden mehr bedienen zu können. Selbst wenn man jetzt mal annehmen würde
es sind drei Kunden in der Woche, die da unter dem Strich mehr sind, ist das schon eine Stange Geld.
Für den PKW-Bereich ist es aber wohl einfach eine philosophische Frage. Echter Vorteil beim
sparen von Geld ist da nicht zu erwarten. Das V-Power für den Motor vieleicht besser ist (läuft ja zumindest ruhiger), kann niemand so wirklich sagen, wäre aber denkbar.
Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?
Verfasst: 19. Mai 2009 09:25
von Mackson
Das der V-Power und Ultimate Sprit einige Vorteile hat (umwelttechnisch), kann man nicht wegdiskutieren. Nur das preisliche Verhältnis ist auf die Gewinnmaximierung des Ölkonzerns angelegt und dass stinkt zum Himmel. Es wäre doch viel sinnvoller diese Kraftstoffe mit einem kleineren Preisabstand zum normalen Diesel anzubieten. Dann würden die meisten Autofahrer und auch ich den "besseren" Kraftstoff fahren, obwohl er für mich selber nichts bringt. Der leisere (Diesel-)Motor ist Beiwerk, weil er eigentlich eh nicht laut ist.
Gruß M.
[edit: Buchstabenergänzung]