Seite 82 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 23. Oktober 2015 20:04
von octavia//
Du weißt, ab 4 Zacken ist der Spanner gemäß VW Vorgabe zu tauschen.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 25. Oktober 2015 16:36
von Tobi87
Ja, ist mir auch bekannt :(
Aktuell bin ich auf einer Weiterbildung die noch knapp ein halbes Jahr dauert, danach ist es finanziell bei mir möglich das machen zu lassen. Um den Dreh rum ist dann auch der Service fällig.

Ist es ratsam das direkt bei einer Skoda oder VW Werkstatt machen zu lassen oder sollte das eine freie Werkstatt mit Motoreninstandsetzung auch bewältigen können?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 25. Oktober 2015 17:11
von Master-D
Sollte jeder gute KFZ ler können..

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 26. Oktober 2015 12:13
von estein
Hallo Gemeinde,

meinen hat es letzte Woche in Frankreich erwischt, morgens direkt nach Motorstart.
Fzg ist Baujahr 2007, 147.500 Km, MKB hab ich jetzt nicht.
Fzg ist seit letzten Samstag wieder in DE, resultat, alle Ventile krum inkl 2 Ventilführungen.
Kann es sein, bzw ist es korrekt das diese nicht zu wechseln sind?
Na ja wird jetzt eh ein teurer Spaß, Zylinderkopf komplett inkl. Spanner neuer Kette und dessen Führungen, Kettengehäuse hat auch einen Schaden genommen, dazu Wasserpumpe ( soll bekannt bei dem Motor sein? ) ca 3200,-
Grande merde :motz:
Na Kulanz gibt es eh keine mehr...aber andersrum gibt es auch keinen Octavia Sportedition für dieses Geld..

Gruß
Eric

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 26. Oktober 2015 21:05
von blackoctifrau
Tja, nun hat es auch mich getroffen..

vor ca. 6 Wochen bei 164 000km Aufleuchten der MKL => Austauch und angeblicher Fehler: Ansaugrohr vom Turbo (?) bis heute fraglich, mal schlappe 700€
letzten Donnerstag bei km 170 000 plötzliches Aufleuchten der Abgasleuchte (nur blinken mit sofortigem Kraftverlust, kein Ausgehen des Motors, aber "Notlauf")
Anruf Werkstatt - hinkommen
auf der Fahrt dorthin (ca. 8km), kein Blinken, kein Kraftverlust, alles normal, kein Ruckeln, etc.
Im autohaus: Sie fahren keinen Kilometer mehr mit dem Auto, wohl Motorschaden
Auslesen und Fehlercode Verbrennungsfehler bei allen Kolben
Steuerkette wohl leicht "übergesprungen".
Heute Anfrage bei Skoda Garantie: erste anfrage Null Kulanz
zweite Anfrage, da Auto scheckheftgepflegt, alle Inspektionen usw. beim Händler : Materialkosten 100% Arbeitsleistung 60%, bleibende Kosten für mich auf Kulanz Autohaus maximal 500€ + Leihwagen vom ersten Tag an bis Auto wieder fertig ist auf Kosten Autohaus.

Tja, für mich SEHR suspekt das Ganze! und fraglich, ob ich skoda noch vertrauen kann, ist inzwischen der zweite Octavia mit diesem Schaden (vorheriger RS, bei knapp 120 000km und kurz nach Ablauf der Garantie, damals nichts übernommen worden von Skoda, war 2008).

bisher war ich immer super zufrieden, hab nun aber doch Angst, dass als nächstes Turbo usw. kommt....
auch mit neuem Motor und 2 Jahren Garantie....hmmmmm...., der nächste sollte eigentlich der neue RS als Diesel werden....

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 3. November 2015 19:35
von Yammi
Hallo,

heute habe ich von meiner Werkstatt mal auf den Kettenspanner gucken lassen. Die wussten gar nicht, dass man überhaupt gucken kann!

Ich habe schon die "neue" Version des Spanners bei der Revision meines Motors (s. Beiträge weiter vorne im Thread) bekommen. Hier sind 4 Rillen zu sehen - bei 6 muss er laut VW TPI mit Kette getuscht werden:( 30000km bin ich seit dem letzten Desaster gefahren.

Von Skoda gibt es leider keine TPI - damit auch keinen Handlungsbedarf und somit Tausch auf eigene Kosten oder warten, bis der Motor wieder hops geht und dann Lifetime mit 60% Eigenanteil am Material...

Naja. Jetzt wird erst einmal mein 87er Golf 16V wieder flott gemacht. Der hat zumindest 'nen Zahnriemen :P
Schönen Abend noch...

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 4. November 2015 15:04
von Octavist
@Yammi,
wenn ich deine Sig. sehe, dann hast du ja auch schon fast das ganze Programm im Motor durch.
Ab kommenden Montag bekomme ich auch nen neuen Motor wegen starkem Ölverbrauch (>1L/1000km). Steuerkette hatte ich auch schon, Getriebe zusätzlich.
Nur eben bei mir erst alles ab ca. 100.000km Laufleistung.
Und weil die grad dabei sind, wollen die den Nockenwellenversteller auch gleich mitmachen. Mal sehn, vielleicht hält der Bock ja dann nochmal 100.000km 8)
Gut, das ich die Garantieverlängerung -inzwischen Baugruppengarantie- habe....

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 16. Dezember 2015 20:56
von Albundy1
Hallo Gemeinde,

nun hat es auch mich ereilt nach 140tkm. Das Fahrzeug ist Bj. 08/2008.
Das Video ist von gestern Abend, als ich zu Haus ankam und noch Öl kontrollierte:
https://youtu.be/L98OBmEV1nI

Die folgenden Videos sind von heute Mittag direkt nach dem Kaltstart, als ich mich auf dem Weg zum FSH gemacht habe:
https://youtu.be/fOfkyONO7qE
https://youtu.be/wJjA9QaZHQk
Mittlerweile ist auch die Motorkontrollleuchte an.

Das klingst schon richtig übel. Bin mal auf die Diagnose gespannt. Vor allem, ob die Ventile aufgesetzt haben (wovon ich fast ausgehe).

Gruß

Karsten

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 17. Dezember 2015 01:39
von tieflieger
Ne, hört sich nicht gut an.
Meiner war noch unruhiger, als er sich verabschiedet hatte.
Echt zum heulen.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 17. Dezember 2015 11:02
von Cairus
Kann mir einer sagen, wieso jemand den Motor dann noch so laufen lässt bzw startet der e kurz vor dem Tot ist?

Lass ich ja gleich abschleppen.