Seite 83 von 90

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 17. Dezember 2015 12:18
von Albundy1
Hallo,

das Rasseln hat der schon länger. Das Schütteln erst seit gestern. Zur Servo- und Bremsunterstützung musste der Motor im Leerlauf laufen. Habe Ihn auch gleich zum Freundlichen gebracht.
Ventile haben aufgesetzt.
Habe den Händler gebeten einen Kulanzantrag zu stellen. Einfach versuchen.
Meine Frage nun:
Hat jemand die Telefonnummer vom Skoda Kundenservice, der für diese Fragen zuständig ist. Es gibt ja nun eine Reihe von Leuten, die direkt mit Skoda korrespondiert haben und eine erweiterte Kulanz herausgeschlagen haben. Wenn Skoda einen Teil der Kosten übernimmt wäre das doch schon mal etwas.

Gruß

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 17. Dezember 2015 14:50
von Hugo23
Albundy1 hat geschrieben:das Rasseln hat der schon länger. Das Schütteln erst seit gestern.
Ich will ja nicht hämisch klingen und du hast mein Beileid aber warum um Gottes willen hast du die Kette und die Spanner dann nicht vorher wechseln lassen? Das wären Peanuts im Vergleich zu dem was es jetzt kostet.

Kulanz kannst du bei der Laufleistung und dem Baujahr meines Erachtens vergessen. Ich würde mich jetzt eher nach einem gebrauchten Tauschmotor und einer guten freien Werkstatt umsehen und das Auto dorthin schleppen lassen ...

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 17. Dezember 2015 16:15
von Albundy1
Vielen Dank für das Mitleid :)

Ernsthaft: Wenn ich das schon vorher gewusst hätte, dann och nicht.wären die Dinge auch getauscht worden. Wie bei vielen meiner Leidensgenossen ist der Schaden plötzlich (von einem auf den anderen Tag) aufgetreten. Das Rasseln ist mir vorher wirklich nicht bewusst aufgefallen. Das ist früher auf ein loses Blech oder Auspuff geschoben worden. Als ich eben nach einem halben Jahr mal Öl kontrollieren wollte, habe ich genauer hingesehen und beschlossen am nächsten Tag zum Freundlichen zu fahren. Wie das geendet hat, habe ich ja ausführlich dokumentiert.
Noch zu den Kosten:
a) Der freundliche 500m den Berg runter will 9000€ !! haben. Hierin enthalten sind neben einem neuen Rumpfmotor (im Prinzip Motor ohne alle Anbauteile), eine neue Kupplung und vorsichtshalber Turbolader sowie Arbeitszeit. Einfach eine Frechheit. Die wollen wohl gleich ein neues Auto verkaufen!
b) Die Anfrage bei einem zweiten Freundlichen: ca. 6500€ für Rumpfmotor (ca. 5000€), neue Kupplung (ca. 500€) und Einbau.
c) Anfrage bei verschiedenen Schrotties. Die Antwort sinngemäß: der Motor taugt nichts. Wir haben keine. Also nicht zu bekommen bei uns hier.
d) Neuer Rumpfmotor (3400€) zzgl. 90€ Versand (Lieferung auch an die Werkstatt) von Tornau Motoren. Einbau durch eine freie Werkstatt. Würde mal von ca. 600-1000€ ausgehen. Anfrage läuft aber noch.
e) Anfrage bei freien Werkstätten und ATU: neuer inkl. Einbau. Läuft auch noch.
f) Anfrage bei einem Motorinstandsetzer aus Köln, der auch Fahrzeuge ankauft. Motor hat er nicht, aber für das Auto mit Motorschaden würde er mir noch 1800€ geben.
g) Lösung mit Risiko: Einen gebrauchten oder überholten Zylinderkopf sich besorgen und auf den Block setzen und hoffen, dass das dann noch 2 Jahre hält.

Mein Resümee des heutigen Tages: unter 3000-4500 € wird sich da nichts tun. Wenn der Wagen dann noch 2-3 Jahre hält, dann wäre das für mich O.K.
Erstmal die anderen Antworten abwarten.

Vielleicht könnt Ihr mal eure Erfahrungswerte und Lösungswege bei den Kosten beschreiben. Ist ja als Betroffener immer gut ein Gefühl für die Größenordnung der Kosten zu bekommen.

Gruß

Update:
zu e) A.T.U. will 4800€ haben (Für Alles inkl. Kupplung neu)

Habe mich für Variante d) entschieden, da ich den Wagen vom ADAC zur freien Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Anfangs war der Werkstattpreis für den Motor 4200€. Nach kurzer Absprache kauft er den Motor bei Tornau Motoren (3385€ für einen nagelneuen, nicht instandgesetzten Motor.). Mit neuer Kupplung wird er auch bei max. 5000€ bleiben. Wenn die Kiste mit dem neuen Motor in dem Scheckheft gepflegten Auto dann noch 2-3 Jahre hält ist es für mich soweit o.k.

Als Fazit: Vergleichen und vorab selber recherchieren lohnt sich in jedem Fall. Auch offen mit der Werkstatt darüber reden.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 17. Dezember 2015 16:39
von 1-1-2
Habe mir auch gerade dein Video angeschaut. Da hats mich wie dein Motor echt geschüttelt.
Wir haben das selbe Bj. aber bei mir sind keinerlei Anzeichen zu vernehmen.

Deine Aufstellung der Optionen ist sehr aufschlussreich.
Mit einer Empfehlung was du am besten machen könntest oder sollst kann ich dir nicht helfen.
Liegt halt an dir...

Wenn ich aber sehe das, wie du schreibst +/- 5000€, zu veranschlagen sind bestärkt es mich noch mehr meinen Motor kompl. überholen zu lassen.
Mit allem drum und dran. Und gleich einen K04 drauf setzen.

Olli

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 18. Dezember 2015 01:23
von tieflieger
Ich würde das Auto in Mobile/Autoscout24 reinsetzen und abwarten wer sich meldet.
Meinen habe ich für 6.000€ verkauft.

Als zweite Option hatte ich ne neue Maschine (Freundschaftpreis) 5.500€ inkl. Einbau.
Da man ohne den Motor auseinanderzunemen nicht sagen konnte ob der Turbo Schaden genommen hatte,
und man nicht garantieren konnte das der AT-Motor nicht in 60-70tkm auch wieder anfängt, würde verkauft.

Hat zwar geschmerzt, aber lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 18. Dezember 2015 20:58
von octavia//
Ich habe vor kurzem in einer freien Werkstatt 25€ für die Kontrolle des Kettenspanners gezahlt. Dazu kommen noch 2,50€ für den Stopfen.
Letztendlich ist bei mir noch kein Zahn zu erkennen. Momentan habe ich ca. 52.000 Kilometer gefahren. Davon bis auf die ersten Kilometer alles mit Addinol Öl und Ölwechsel aller 15.000 Kilometer.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 18. Dezember 2015 21:43
von Master-D
Kein Zahn?? Nie und nimmer, selbst wenn alles neu ist, ist min 1 Zahn zu sehen.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 19. Dezember 2015 15:09
von bert4x4
Habe vorige Woche meinen Spanner kontrolliert.
Der Wagen hat 70.000km Laufleistung und zwei Zähne vom SPanner sind sichtbar.
Wir fahren fast nur Kurzstrecke.

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 19. Dezember 2015 17:06
von Hugo23
Kann mir mal nochmals jemand verraten wo sich der berühmte Stopfel befindet über den man den Kettenspanner sehen kann. Ich hätte jetzt vermutet auf der Fahrerseite im Radkasten unterhalb des Innenkotflügels. Ich wollte mir das beim Aufziehen der Winterreifen mal ansehen aber bei mir finde ich da nur das DSG Getriebe :-?

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def

Verfasst: 19. Dezember 2015 18:04
von 1-1-2
hier von der Beifahrerseite...
Bild

hinter dem Ladeluftschlauch
Bild

Olli