Seite 84 von 171

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 24. Dezember 2008 12:04
von AutomatikFahrer
Danke für den Hinweis. Werde das noch mal überprüfen.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 28. Dezember 2008 14:05
von Mirko2002
Ich habe manchmal beim Columbus einen schwarzen Streifen an der Oberkante des Displays. Er ist rund 1,5 cm breit und nur beim Navigieren zu sehen. Ist das normal und soll vllt den Hmmel darstellen oder ein Fehler?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 28. Dezember 2008 14:16
von magic62
In 3D soll das der himmel/horizont sein :wink:

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 28. Dezember 2008 14:32
von Mirko2002
Warum ist der nur ab und an zu sehen?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 28. Dezember 2008 15:17
von magic62
Das hängt davon ab, wieviel eingezoomt worden ist.

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 29. Dezember 2008 20:59
von Mirko2002
Danke Dir...

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 1. Januar 2009 16:15
von helle
Schleicher33 hat geschrieben:???

Alle O2 haben den selben CAN bzw. das selbe CAN Protokoll egal welches Bj..
Was Du meinst ist wohl ehr das TP1.6 / TP 2.0 => Transportprotokoll, welches
den Diagnosestandard KWP1281 / KWP2000 "transportiert".
Das TP ist sozusagen dazu da, die "Nutzdaten" der einzelnen Diagnosedienste
zu "transportieren".

Also Nexus raus und columbus rein => und es läuft.

Gruß

Hallo nochmal, bin jetzt auf diesem Thema, da ich das letzte mal wohl etwas falsch machte , trotzdem bitte antwortet auf meine Fragen wie folgt:
das heisst es wird alles unterstützt wie z.b. die lenkradfernb., bluetoothfse, beim navi seh ich auch die befehle im mfa (zwischen Tacho und DZM), und ich benötige keinen can bus wandler von 1,6 auf 2.0 um diese funktionen beizubehalten?
in ebay gibts einen wandler von 1.6 auf 2.0 incl. tv-free, deshalb meine frage !? UND noch eine frage noch, bei meinem nexus habe ich so ein xcarlink von connexx eingebaut (erkennt usb-stick als 6-fach cd-wechslehr) kann ich dieses teil auch beim columbus verwenden oder ?wenn ja dann müsste das columbus doch auch die tracks und künstler anzeigen können (id3tag-geht beim nexus nicht dehalb wechsel zum columbus) wenn nicht wäre auch nicht so schlimm da das columbus eh eine sd-karte lesen kann. danke im vorraus!!!! gruss helle und ein gutes neues Jahr 2009 zusammen!!!

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 20. Januar 2009 15:16
von schneevogel
Hallo zusammen, bin neu hier als nunmehriger Besitzer eines gebraucht gekauften Skoda OctaviaII.(BJ 11/05)
Ich habe nach einigen Wochen das noch werksseitig eingebaute "Stream" gegen ein ""Columbus" getauscht.
Die Inbetriebnahme und Verlegung des GPS-Kabels war kein Problem. Navi etc. funktioniert anstandslos.
Jetzt bin ich aber an der Nachrüstung eine 2.Antenne, um die aktuelle Senderliste und die TMC-Funktion
im Hintergrund nutzen zu können.
Da ich hier im Thread viel über die Autofun pro gelesen habe (incl. Bilder zur Einbausituation), aber selbst kein
Lötexperte bin und mein Monteur in der Fachwerkstatt das auch noch nicht gemacht hat würde ich gern wissen,
ob ein versierter Bastler aus Euren Reihen eine Umbauanleitung der Autofun auf Phantomspeisung hat und mir mailen könnte.
Der bis August letzten Jahres vielzitierte Experte "Thorsten W" ist ja leider nicht mehr im Forum.
Vielen Dank schon mal im voraus

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 20. Januar 2009 16:49
von Fliegerstefan
Umbau Autofun Antenne

Der Umbau ist eigentlich ganz einfach, sofern du mit einem Lötkolben umgehen kannst. ( oder einen kennst der es kann)
In Serienzustand hat die Fakra Antenne 3 Anschlüsse: 1 x Antenne und 1x Stromversorgung (+) sowie kurzes Masseband (-).
Da das RNS510/Culumbus die Stromversorgung über das Antennenkabel durchführt, musst du das original Stromversorgungskabel (+) entfernen und an der, ich nenne es einmal "Antennenbox" ablöten(Da ist das Bauteil wo die Antennendrähte angebracht werden). Anschließend lötest du die im Forum genannte UKW Drossel ( sieht ähnlich aus wie ein Widerstand) mit dem einen Ende an der Stelle an wo die Stromversorgung angelötet war. Das andere Ende lötest du am Eingang des Antennenkabels an der "Antennenbox" an.
Somit kann der Strom (+) vom Innenleiter des Antennenkabels über die Drossel zur Steuerung der "Antennenbox" fließen.
Die erforderliche UKW Drossel gibt es bei Conrad
Best Nr 501656 "UKW-DROSSEL FÜR NETZANWENDUNG 40UH 0,3 A"
Zusätzlich brauchst du noch einen Adapter von einem normalen Antennenanschluss auf Fakra.

Den gibt es auch bei Conrad. Nr. weis ich leider inicht. Kostet allerdings etwas mehr als 20 EUR

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 20. Januar 2009 17:03
von schneevogel
Danke schon mal an Fliegerstefan für die schnelle Antwort.
Ich werde erst mal die Drossel und den Stecker bestellen (Autofun hab ich schon) und mir das zu Gemüte führen.
Melde mich auf jeden Fall wieder, auch falls ich es gleich hinkriege :roll: