Seite 86 von 171

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 12:30
von sebalexs
octavius hat geschrieben:danke, der fliegende Stefan hat in diesem Thread alles sehr exakt beschrieben. :lol:
Ich weiß ja nicht was mir entgangen ist und Du unter exakt verstehst, aber ich lese vom besagten Flieger nur,
dass er es eingebaut hat und das es funktioniert... welche Teilenummer er aber schlussendlich verwendet hat
und ob er die Sensoren getauscht hat und warum es einen Tag gedauert hat, kann ich seinem Beitrag
leider nicht entnehmen...

mfg
sebalexs

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 13:33
von Fliegerstefan
Dann will ich doch einmal helfen :lol:

verbaut habe ich das Stg 1Z0 919 475

Dies ist nur für die hinteren PDC

Sensoren müssen nicht gewechselt werden.

Die Arbeit dauert so lange weil:

0. Es sau kalt war beim Einbau :wink:

1. die Verkabelung der Sensoren geändert werden muss
2. Eine neue CAN Leitung vom Steuergerät ( PDC) zum Leuchtweitensteuergerät hinter der Klimaanlagensteuerung verlegt werden muss.
3. der Handyhalter, das Navi und die Klimaanlagensteuerung müssen ausgebaut werden.

Problem ist dass die CAN Leitung aufgelötet werden muss, aber das Kabel hinter der Klimasteuerung wie üblich sehr kurz ist. Dies bedeutet "Löten innerhalb der Mittelkonsole"

Des weiteren muss die Seitenverkleidung links im Kofferraum komplett ausgebaut werden, da das PDC Steuergerät am hinteren Radkasten befestigt ist. Und dann muss das Kabel noch nach vorne bis an die Mittelkonsole ( das geht nicht mit Blue Tooth :rofl: )
Das neue PDC muss auf dem CAN Bus des Antriebes- das "Alte" arbeitet auf dem CAN Komfort Bus, und deswegen muss das neue Kabel eingezogen werden.
Wer natürlich weis wo das Can Komfort Kabel auf das Gateway aufgeschaltet ist, kann es natürlich auch am CAN Gateway entsprechend umpinnen, da hier beide "Bus Systeme" auflaufen. und spart soch somit das neu verlegen der CAN Leitung.
Da ich jedoch darüber keine Infos gefunden habe, habe ich den "sichereren Weg" genutzt.

Es gibt übrigens eine englische Webseite die genau beschreibt, was zu tun ist.

hier der Link

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=7823&page=9" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Damit kam ich zurecht und konnte das neue PDC-Steuergerät einbauen

Manchmal ist es etwas schwierig zu verstehen, aber nach mehrmaligem Lesen kommt man klar.
Und in dem vorherigen Link stehen auch die entsprechenden TeileNrn sowie die Pin Belegung etc.

Grundsätzlich ist eigentlich alles gesagt in diesem Link und den Weiterleitungen.

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 56#p497756" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

was man wissen muss.

Teile kann man angeblich hier preiswert und zuverlässig erhalten.

http://www.skodateile.cz/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 13:33
von Fliegerstefan
@sebalexs

Also meine Maus hat in der mitte so ein kleines Rad, wenn ich das nach vorne drehe, dann sehe ich den Text der weiter oben steht. Wenn ich den dann lese, dann werde ich schlauer. :rofl:

Geht das bei dir nicht :lol:



PS nix für ungut!!!!

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 16:15
von octavius
@sebalexs,

war ironisch von mir gemeint, da im Thread nichts weiter zu dem Thema stand.
Daher auch der :lol:

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 19:23
von octavius
Wo finde ich ein Bild von Hinten mit den Anschlüssen des neuen Columbus (vermutlich macht es das alte auch) und einen Stromlaufplan, bzw eine Übersicht der Stecker/PINs?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 22:40
von sebalexs
schon klar jungens... welches rad an welcher maus? ;-)

ein bild findest du ehrlich mit google, einfach mal mit der
bildersuche rns510 suchen...

ob ich ops noch haben will, hm... nicht im winter...

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 4. Februar 2009 23:40
von octavius
gegoogelt habe ich schon
ich weiss nur nicht, ob das neue Columbus = dem RNS510 von hinten ist

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 5. Februar 2009 07:10
von Fliegerstefan
ist es

alles genormt

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 5. Februar 2009 14:10
von schneevogel
Habe gestern endlich die Zeit gefunden (und eine warme Halle) um die Autofun pro einzubauen.
Was soll ich sagen, angefangen vom einlöten der UKW-Drossel bis hin zum Umbau (auch gelötet)
des Antennensteckers auf Fakra und anschließender Verlegung der Kabel hat alles auf Anhieb funktioniert,
d.h. ich sehe jetzt eine volle Senderliste und nutze die kompletten TMC-Meldungen des Empfangsbereiches
während der Navigation. :P :D
Danke nochmal an Fliegerstefan für die ausführlichen Hinweise und natürlich an alle, die Ihre Erfahrungen
hier eingebracht haben. Da ich mich für die Mittenposition der Antenne neben dem Rückspiegel entschieden
habe, konnte ich das Masseband einfach unter dem Himmel mit der Befestigungsschraube der Beleuchtung
an der Karosse anbringen und brauchte keine Säulenverkleidung abnehmen.

Aber schon kommt die nächste Frage:
Gibt es mittlerweile Erkenntnisse, ob und wie das MFL vom Octavia II (MJ2005) auch beim Columbus 3TO 035 680
unterstützt wird?
Bisheriger Stand im Thread war ja, dass Skoda noch nicht aussagefähig ist.
Ist eigentlich die im erweiterten Setup-Menü angezeigte SW-Versionsnummer mit der Firmware gleichzusetzen?

Re: RNS-510 Navigations System [Columbus]

Verfasst: 10. Februar 2009 10:55
von AutomatikFahrer
Andere Frage:

Ich habe letztens mal meine SD-Karte auf die interne Columbus-Festplatte kopiert. Nach ca. 3/4 Kopierern kam die Meldung dass nicht mehr als acht Unterordner erstellt werden können. Ich habe dann mal auf "weiter" gedrückt und es wurde trotzdem der komplette Inhalt auf Festplatte gebannt. Das sind jetzt insgesamt 17 Ordner, also quasi der Hauptordner (meinerseits "Ois is gmischd" genannt) und danach die einzelnen Alben-Ordner.

Kennt das jemand? Ist doch eigentlich Unsinn, das bei einer Festplatten-Kapzität von 20 GB nur 8 Ordner erstellt werden können (obwohl es jetzt ja doch mehrere sind).

VG
AF