Seite 86 von 90
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 28. April 2016 18:09
von Master-D
Rad und Radhausschale muss raus... mehr nicht. Beim mir ist damals der Spanner gebrochen. .. also die Sperrklinke... hab dann lieber alles selber gemacht. Gerasselt hatte nix... Habe profilaktisch reingeschaut und konnte mit nen Schraubendreher dann die Zähne ertasten und meinen Spanner rein drücken. Also habe ich alles gewechselt.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 29. April 2016 13:18
von ursel666
naja..ich habe bei meinem freundlichem nen kosten voranschlag machen lassen..werd den die kommplette kuhr machen für ihn..wäre doch schade..wenn er den plözlichen motortod erleidet..aber den dürften doch diese probleme der geschichte angehören..oder..zumindest wenn er mir die verbeserten teile verbaut..oder..??
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 30. April 2016 07:13
von sachse-dd-fo
Dein Freundlicher wird natürlich aktuelle verbesserte Teile verbauen, er muss dir ja eine Garantie auf seine geleistete Arbeit geben. Da würde ich mir weniger gedanken machen. Was für eine Preisansage hast du von ihm bekommen?
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 30. April 2016 10:51
von ursel666
er sagte was grob von 600-1000 euro..im schnitt..je nach dem..aber habe paralele mal so andere freundliche befragt..da meinte einer von denen..das das komplettprogramm rund 2000 kosten würde..war übrigens einer von ner skodawerkstatt..der ist schonmal durchgefallen..
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 30. April 2016 10:58
von insideR
Ihr Telegrammstil, der durch fakultative Orthographie und ausgeprägte Versalienvermeidung eine besondere Stufe der Kommunikation erreicht, macht das Lesen Ihrer, nunja, nennen wir es mal großzügig Beiträge, nicht sonderlich leicht. Ich darf herzlichst darum bitten, sich an die hiesigen Regeln der Kommunikation, die Sie bei der Anmeldung anerkannt haben, zu halten.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 30. April 2016 19:08
von sachse-dd-fo
Deutsche Sprache, schwere Sprache, hieß es ja immer schon.
Achso, ich habe heute beim Reifenwechsel, mal diesen Blindstopfen heraus genommen und den Kettenspanner in Betracht genommen, so gut wie es nur ging. Nach meiner Einschätzung ist mit 2 ausgefahrenen Rasten der Kettenspanner noch ganz ok, werde nächste Jahr wieder einen Blick rein werfen, soviel Kilometer fahre ich nicht, das sich da sonderlich viel im Verschleiß tun wird. Bei mir mit der Standheizung ist das ganz bissl schwieriger ran zu kommen, da verläuft der Auspuff und noch ein paar andere Leitungen entlang. Aber zum betrachten ging es gerade noch so.
Sollte da mal wirklich was gemacht werden, dann lasse ich das auch in einer Werkstatt machen, zum selber wechseln, puhh, das tue ich mir wirklich nicht an.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 5. Mai 2016 19:53
von Goldfinger
Wegen dem Kettenspanner habe ich hier einen kleinen Schrecken bekommen.
Der frisch gekaufte O2 mit 100.000km und EZ 09/2010 steht noch beim Händler.
Dort soll er Inspektion und TÜV neu bekommen.
Soll ich den Händler darauf hinweisen, dass er den Spanner prüfen soll? Es ist aber ein normaler Gebrauchtwagenhändler, der alle Marken verkauft.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 6. Mai 2016 20:23
von sachse-dd-fo
Naja, nen wink würde ich ihm schon geben, dass er sich da mal schlau machen soll, gerade bei Fahrzeugen über 100tkm und in den Bj. bis 2012 gab es die Probleme. Es ist ja auch in seinen Interesse, bevor es zu größeren Schäden im Garantiezeitraum kommt.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 8. Mai 2016 12:32
von Tobi87
ursel666 hat geschrieben:er sagte was grob von 600-1000 euro..im schnitt..je nach dem..aber habe paralele mal so andere freundliche befragt..da meinte einer von denen..das das komplettprogramm rund 2000 kosten würde..war übrigens einer von ner skodawerkstatt..der ist schonmal durchgefallen..
Ich habe meinen im März beim

machen lassen da auch Inspektion und TÜV fällig war.
Bei mir hatte der Spanner etwa 5 Zacken raus geschaut.
Und dadurch das ab Juni meine Frau das Auto über nimmt, und diese im Gegensatz zu mir nur Kurzstrecke fährt, wars mir auch wichtig das dies jetzt gemacht wurde.
Das volle Programm kostet auf jedenfall 1000€, für weniger wird auch weniger gewechselt. Und wenns schon gemacht wird lass alles machen, das meiste an den 1000€ waren die Lohnkosten.
2000€ sind definitiv zu viel.
Gruß, Tobi
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 3. Juli 2016 23:11
von moppy72
Hallo liebe Octavia-Gemeinde,
ich möchte mich bei allen, die hier so viel zu diesem Thema geschrieben haben, bedanken.
Dank euch konnte ich den Kettenspanner kontrollieren lassen und größeren Schaden vermeiden.
Angefangen hat es mit ein paar Wacklern beim Starten. Ich war durch den Tread nun hellhörig geworden und ein Arbeitskollege machte die Bilder durchs Kontrollloch.
Anbei ein paar Bilder meines Kettenspanners (1,8TSI, FL II, BJ 2008) bei 148.000 km.
Es waren wohl 6 Zacken ausgefahren. Kettenspanner war der erste, also die anfällige Sorte.
Wurde dann beim freundlichen SEAT-Partner gewechselt und nun schnurrt er weder ganz ruhig wie ein Kätzchen...
Gruß Moppy (derzeit 156.000 km)
