Seite 88 von 90
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 25. August 2016 19:27
von TWC
lt.VW muß ab 4 ausgefahrenen Zähnen der Kettenspanner samt Zubehör gewechselt werden.
Hier mal ein Auszug von meinem Rasseln von 3-5 Sek. beim starten.
Kunde bemängelt rasseln der Steuerkette im kalten Zustand
Steuerketten messen ,??????? siehe TPI 80ZE Motoren
evtl. Rep in Köpenick
Jaulen im Getriebe
Fahrzeug hat GW Garantie
Siehe Kundenausführungen (Schreiben)
Steuerkettendehnung geprüft. 0 1
Kettenspanner steht auf 5. Arretierungszahn
Bei mehr als 4 Zähnen ist die Kette überdehnt und muß erneuert werden
Nockenwellenversteller geprüfet ist I.O.
Es wurde alles 09.2015 repariert und 05.2016 bekam ich einen Motor wegen mehr als 0,5 L ÖL-Verbrauch auf 1000KM
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 26. August 2016 18:08
von Goldfinger
Ich hab wegen der TPI gefragt. Die 80ZE sind übrigens 80 ZeitEinheiten.
Der Kundenberater sagte mir, dass man das prüfen könne. Sollte es aber zu Problemen innerhalb des Motors kommen, würde eh automatisch eine Warnleuchte kommen.
Es bleibt also die Frage ob man prüft und wie schlau man hinterher dann ist. Oder man vertraut auf die Warnleuchte und kann dann reagieren.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 26. August 2016 20:03
von TWC
Da täuscht Du Dich lieber Goldfinger! In der Regel passiert es ohne Anzeichen, geschweige denn, das eine Lampe leuchtet und meistens morgens beim starten. Habe vier Leute im Bekanntenkreis, dehnen ist es passiert. Davon waren es 2x Audi, 1x VW und ein Skoda. Alle haben das Auto abends abgestellt und am nächsten Morgen gestartet. Klack, das war´s. Meiner hat morgens für 3 - 5 Sek. gerasselt, das ist das erste Alarmzeichen. Manch einer ignoriert das, weil es eben so kurz ist! Hör mal beim starten genau hin, am besten stehst Du draußen und ein anderer startet.
Und als ich das Prüfloch ansprach kam die Antwort, dass selbst wenn man eine Sichtprüfung macht, keine Aussage dahinter steckt.
Weil der Kettenspanner ja unterschiedlich gespannt sein kann.
Klar, das der Verkäufer sich dreht und wendet wie ein Aal, sind 4 Zähne ausgefahren, dann raus und zwar mit Kette, Kettenspanner, Laufschienen und Zubehör. Gerade weil Du das Auto gerade kaufst, laß Dir das schriftlich geben, das der Kettenantrieb in Ordnung ist. Ich habe meinen letztes Jahr für meine Frau gekauft, weil ich einen Superb 3 fahre und habe das rasseln nach zwei Tagen reklamiert. Auch wenn Du eine Gebrauchtwagengarantie hast, wichtig ist die Gewährleistung. In dieser ist der Händler im ersten halben Jahr in der Beweispflicht, das die Mängel die Du feststellst, nicht beim Kauf des Autos vorhanden waren.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 26. August 2016 20:13
von Andreas_HH
TWC hat geschrieben:... Hör mal beim starten genau hin, am besten stehst Du draußen und ein anderer startet...
Einfach die Fahrertür beim Starten offen lassen. Dann hörst Du das auch

Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 26. August 2016 21:00
von Hugo23
Goldfinger hat geschrieben:Der Kundenberater sagte mir, dass man das prüfen könne. Sollte es aber zu Problemen innerhalb des Motors kommen, würde eh automatisch eine Warnleuchte kommen.
Geile Antwort ... recht hat er! Wenn die Kette überspringt passen die Steuerzeiten nicht mehr und die Motorwarnleuchte geht an.
Die Kleinigkeit die er dir verschwiegen hat ist, dass dein Motor dann - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - einen Totalschaden hat und die Reparatur dich dann das 4 bis 5-fache kostet. Wenn du eine Anschlussgarantie ohne Selbstbeteiligung hast kannste sowas durchaus machen ... ansonsten würde ich den lieben Mann mal darauf hinweisen dass auch du für dein Geld arbeiten musst.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 26. August 2016 23:11
von Goldfinger
Diese 2sek beim starten sind doch normal, weil sich erst der Öldruck aufbauen muss.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 27. August 2016 07:37
von TWC
Wer sagt das, Dein Verkäufer? Irrtum, meiner rasselt seit dem Tausch nicht mehr.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 27. August 2016 09:06
von Goldfinger
Es sind eh zwei völlig getrennte Parteien. Es gibt den Händler wo ich das Auto gekauft habe und es gibt die Skoda Werkstatt. Von letzterem habe ich die Informationen.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 27. August 2016 15:44
von TWC
Dann glaube was Du willst. Du hast doch das Auto vor kurzen gekauft, oder? Dann lass Dir schriftlich geben, das mit dem Kettenantrieb alles in Ordnung ist. Ich will Dich nicht belehren, sondern nur warnen. Sind nur gut gemeinte Ratschläge. Viele andere und ich haben das Problem mit der Kette durch und die Händler erzählen beim Verkauf alle den gleichen Schwachsinn, vonwegen das rasseln sei normal und nicht von der Kette. Google einfach mal nach Kettenspanner TSI, da wirst Du Augen bekommen was da los ist. Das Problem betrifft die ganze VAG (Skoda, Seat, Audi und VW) Palette!!! Schau doch mal in die Nachbarforen wie Motor-Talk oder Skodacommunity.
Re: Motorschaden 1.8 TSI - Kettenantrieb / Kettenspanner def
Verfasst: 27. August 2016 19:55
von Hugo23
Meiner hat noch nie gerasselt ... wenn er rasselt müssen die Kettenspanner und die Kette ausgetauscht werden. Und nein, rasseln darf auch mit der mechanischen Vorspannung durch die Federn nichts. Wenn's rasselt ist jeder Motorstart ein Lotteriespiel - mal sehen wie oft du gewinnst
