Tagfahrlicht nachrüsten?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Also bei meinem gehen die Kabel direkt zu den Scheinwerfern - wobei das Abblendlicht erst nochmal zum Blinkerhebel geht und da bei Fernlicht eben auf dieses umgelegt wird...

Sorry, die Lösung ich überlesen - aber das hatten wir ja auch schon vorher - mehr oder weniger beim TFL selbst...
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@robert
Das ist relativ einfach........
Die vier Dioden vom S-Kontakt des Zündschlosses (der ist auch am Radio zu finden) zum Standlicht links, rechts, Armaturenbeleuchtung und Kennzeichenlicht tun es (theoretisch).
Die Scheinwerfer einfach auf den TFL-Kontakt schalten.

Thats it!

Das Problem: Der S-Kontakt ist für so eine Belastung nicht ausgelegt, der brennt weg!!! (Auch bei nur 20 Watt!!!)
Also, das beliebte Relais dazwischen (Spule auf S-Kontakt und Masse, der Kontakt auf 30 und über die 4 Dioden zu den schon beschriebenen Lampen).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Oder einfach ein vierfach Relais nehmen dann brauchst du gar keine Dioden
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Und wieviel A sollte das Relais schalten können????
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

einfach rechnen. Arbeit (W) durch Spannung (V) ist Strom (A).
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
VRS hat geschrieben:Oder einfach ein vierfach Relais nehmen dann brauchst du gar keine Dioden
Dann Kauf' das mal..............

Ein popliges KFZ-Relais (schaltet 30A und kostet 1,95) und die 4 Dioden (zusammen 2 Euronen), dafür bekommst Du bei weitem noch kein Relais mit 4 Kontakten und dieser Schaltleistung.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“