Seite 10 von 12
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 21. April 2008 00:58
von Dreas
Mittlerweile würde ich das Zeug nicht mehr empfehlen, aber da du ja aus meiner Ecke kommst kannst du dir bei mir kostengünstig Bitumen abholen, zumindest wenn es nicht stört das es 5mm Bitumen ist.
Mfg Dreas
Re: Re:
Verfasst: 21. April 2008 11:24
von Chain
Quebby hat geschrieben:Dreas hat geschrieben:Ein kleiner Tip im Baumarkt gibt es Onduline das sind Bitumenplatten selbstklebend, dünsten nicht mehr aus und sind billiger.
Also um genau zu sein "Bitumenreparaturband Onduline Alubeschichtet 10m x 0,1m = 1m² / 15€ (Praktiker Baumärkte)"
Mfg Dreas
würdest du immer noch empfehlen, bitumenmatten beim baumarkt zu kaufen? ich wollte das jetzt mal machen und da kommt mir der preis doch durchaus entgegen.
da diese aussage aber schon wieder 2 - 3 jahre alt ist, wollte ich dich fragen, was du dazu sagst.
mfg
da que
Ich hab das Onduline Reparaturband auch schon verbaut und ich würde es nur bedingt empfehlen. In Türen nein, im Kofferraum und auf dem Unterboden jederzeit. Man spart einfach recht viel Geld. Die Klebewirkung ist nciht übertrieben toll, aber für einfache Orte ausreichend. Man fidnet es übrigens bei den Bitumen, es sind aber kleine Rollen Alu-Bitumen.
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 27. Mai 2009 21:22
von Skoda_tuning
Hi!
So nun habe ich mir auch das Ziel gesetzt, meine vorderen Türen zu dämmen!
Nun stell ich nochmal die direkte Frage: Welche Bitummatten sind optimal (Preis-und Leistungsmäßig)!?
Wie ich gelesen habe, sind die vom Praktiker nicht mehr spruchreif!?
Habe viele verschiedene bei den 4bunten gesichtet, die Auswahl macht mich aber ziemlich unsicher
Hoffe mir antwortet hier eine erfahrene und kompetente Person
Liebe Grüße
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 27. Mai 2009 21:53
von Dreas
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 28. Mai 2009 15:57
von Skoda_tuning
@Dreas
Reicht es, wenn ich das Paket 1x bestelle (muss für 2Türen reichen)?
Dort steht, das eine Verarbeitungstemperatur von mind. 15Grad reicht, ist also kein Heißluftfön erforderlich?
Und wie dick sind diese Matten, da leider auch nichts davon erwähnt wird...?!
Hat jemand Erfahrung mit diesen Matten?
Vielen Dank schonmal
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 28. Mai 2009 17:24
von Dreas
BItuemen sollte immer mit ner Heißluftpistole verarbeitet werden, das Bitumen aus dem Link ist 2mm, 1 Paket reicht für 2 normale Türen locker aus, und was heißt Erfahrung ne genaue Quadratmeterzahl wieviel ich davon schon verarbeitet hab kann ich dir nicht sagen, aber es dürfte wohl schon ausreichend sein, und ja immer diese MXM Matten.
Mfg Dreas
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 28. Mai 2009 19:48
von Skoda_tuning
Hast du die Verkleidung an sich auch noch gedämmt oder nur das Türblech?
Vielen Dank bisher
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 29. Mai 2009 00:39
von Dreas
Bei mir ist alles "ein bischen" gedämmt.
Mfg Dreas
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 2. Juni 2009 17:19
von sNaKebite
Die MXM-Matten kann ich auch nur uneingeschränkt empfehlen. Wie Dreas schon sagte, sollten die aber immer mit Heißluftfön verarbeitet werden. Dadurch werden die Matten flexibel und man kann sie sehr leicht der Oberfläche anpassen. Aber Achtung: Zu stark erhitzen ist auch nicht gut. Wann's "zuviel des Guten" ist, findet man aber sehr schnell selbst heraus
Handschuhe beim verarbeiten der Matten schützen vor der unfreiwilligen Beseitigung der Fingerabdrücke
[OT]:
@ Dreas: Hast Du bzgl. Stör-/Klappergeräuschen Probleme mit dem Fensterheber? Frage nur, weil der TMT ja mehr oder weniger direkt "drauf" spielt. Danke für die Info
[/OT]
Re: Fragen zu Dämmmatten
Verfasst: 2. Juni 2009 17:27
von Dreas
sNaKebite hat geschrieben:
[OT]:
@ Dreas: Hast Du bzgl. Stör-/Klappergeräuschen Probleme mit dem Fensterheber? Frage nur, weil der TMT ja mehr oder weniger direkt "drauf" spielt. Danke für die Info
[/OT]
Bis jetzt konnte ich da noch nichts hören.
Mfg Dreas