Seite 10 von 15

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 8. September 2010 20:09
von Kegelbruder
Langsam bin ich am verzweifeln. Wasserabläufe frei, Türen dicht, Dauerregen überstanden ohne das Wasser im Beifahrerfußraum sichtbar ist. Dämmmatten sind getrocknet(ausgebaut). Wie kommt man ohne Bühne an den Klima-Ablauf ran? Bleibt als einzige Möglichkeit, von wo das Wasser im Beifahrerfußraum herkommen könnte? Weil nur nach Nutzung von Klima wirds naß.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 8. September 2010 20:29
von darkking
Kegelbruder hat geschrieben:Wie kommt man ohne Bühne an den Klima-Ablauf ran?
Armaturenbrett raus und Klima ausbauen, anders nich.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 8. September 2010 20:34
von Kegelbruder
Na Klasse, das wollt ich nicht hören :cry: .
Danke für die schnelle Antwort

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 2. Februar 2011 10:11
von der_Held
Guten Morgen,

ich wollt meine positiven Ergebnisse preisgeben :D
Auch wenn es einige hier im Forum nicht nachvollziehen können, es gibt denoch Regenwasser auf der Einstiegsleiste der vorderen Türen. Mal mehr, mal weniger.

Nach einem schönen Landregen läuft das Wasser zwischen Seitenscheibe und Dichtung hindurch, meistens kurz hinterm Seitenspiegel. Es läuft in der Tür hinunter, bei mir hat es den Kabelbaum irgendwo gefunden und dann diesem gefolgt bis zum tiefsten Punkt. Dieser war der Lautsprecher in der Tür. Am Membran und am Korb lief es weiter bis es sich zwischen Lautsprecher, Dichtmasse und Türblech hindurch gemogelt hat. Das Regenwasser kam dann zwischen Türblech und Seitenverkleidung wieder zum Vorschein und hat sich auf dem Türgummi und der Einstiegsleiste nieder gelassen.

Meine Lautsprecher sind eingeklebt mit Butyl Dichtband und meine Tüt ist mehrfach mit Bitumenmatten innen und außen verklebt. Wasser findet einen Weg!

Abhilfe: Alles zerlegen, Bitumen entfenen, die Anschlusskabel für den Lautsprecher verlängern und in eine Schleife unten in die Tür legen und von unten an den Lautsprecher heranführen. Wasser kann vieles nur nicht Berg auf laufen. Zur Sicherheit habe ich dem Schallwandler noch ein Dach aus 5mm dickem NBR (Gummimatte) spendiert in 200x200mm. Dabei aufpassen das das Vordach nicht mit dem Fenster und dessem Heber in Kontakt kommt. Dann wieder alles ordentlich zusammenbauen und auch ruhig mal neue Halteclipse für die Türverkleidung nehmen (nach dem 3ten Ab- und Anschrauben sind die Plastedinger fertig mit der Welt).

:wink: Seit letztem Herbst ist mein Auto trocken. :wink:

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 2. Februar 2011 12:15
von Babyracer
Und ich denke, dass ich bei dir einen kleinen Grundfehler entdeckt haben. Bitumen soll ja angeblich auch Wasser magisch anziehen.

Ich würde sagen, dass der Fehler nicht serienmäßig verbaut ist. Mein Octi war trocken, bis auf den Ablaufschlauch der Klima. Ansonsten habe ich nie Wasser im Auto gehabt, höchstens die normale Feuchtigkeit.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 4. Juli 2011 23:19
von Willythe
Hallo zusammen!

Nun hat es mich auch erwischt. Ich habe Wasser, sehr viel Wasser im Fahrerraum. Dieses kommt hinterm Lenkrad her. Vorne im Wasserablauf unter dem Wischergestänge ist eine Plastik abdeckung vorhanden und genau dort läuft das Wasser rein. Weiss jemand wie man dieses Teil nennt? Oder hat gar jemand eine Teilenummer zur Hand?

Vielen Dank
Grüße aus Muc
Willy

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 5. Juli 2011 09:58
von Octi_TDI
Was du meinst, ist die Abdeckung für die Kabeldurchführung! Wenn da Wasser rein kommt, dann gucke mal, ob alles richtig verschraubt bzw. eingerastet ist.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 6. Juli 2011 15:27
von Willythe
Hallo!

Diese Abdeckung ist mit zwei Schrauben angezogen. Warum jetzt auf einmal dort Wasser rein läuft weiss ich nicht... Muss mir das nochmal in Ruhe anschauen. Ist dort auch ein Dichtungsgummi dran?!?

Gruss und Dank
Willy

Naß nach Waschstraße

Verfasst: 15. November 2013 17:34
von kimba
Hallo zusammen,

letzte Woche nach dem Besuch in der Waschstraße war mein Teppich auf der Fahrerseite komplett naß.

Prüfung der Ablaufrinnen und des Wasserkastens ergaben das dort alles i. O. ist.

Dank des Forums habe ich dann hinter die Radhausschalen geschaut. Was ich dort gesehen habe hätte ich nie geglaubt. Dachte immer, was kann da schon hinter. Aber seht selbst.

Re: Fischteich in meinem Octi

Verfasst: 15. November 2013 17:44
von Chief
Ich habe Deine Info in diesen Thread eingefügt da hier einiges an Infos gesammelt ist.