Seite 10 von 28
Verfasst: 20. Juni 2007 12:26
von Der Manni
Hallo zusammen,
beim 2,2TDCi Mondeo muss man auch bedenken,dass wenn man richtig kapelle macht mal eben so 400NM im Overboost anstehen,von daher war die schwierigkeit doch gerechtfertigt.Meiner Meinung nach.Und 155 Diesel-PS sind ja auch nicht zu verachten.
Schönen Tag noch
Verfasst: 20. Juni 2007 12:40
von sale120279
so habe ich es auch gesehen

Verfasst: 20. Juni 2007 13:14
von Mackson
Die Overboostfunktion ist auf 20 sec begrenzt (zusätzlich noch durch einen Temperatursperre) - lächerlich wenn man auf der BAB ist. Deshalb ziehen die erst gut mit und dann fallen sie ab. Von daher: no problemo. 8)
Gruß M.
Verfasst: 20. Juni 2007 13:48
von sale120279
das mag sein, aber ich hatte erst probleme gehabt. vielleicht war der ja auch gechippt wie der vectra den ich mal vor mir hatte...

Verfasst: 20. Juni 2007 14:53
von Der Manni
Naja wollen wir die Overboost Funktion nicht schlechter machen als sie ist,zudem finde ich sie garnicht so verkehrt von der Temperatursperre hatte ich noch nix gewusst

(wieder etwas gelernt schönen dank)von der Vmax sind sie meine ich in der gleichen Region TDCI/RS!
Hauptsache ist das man(n) an ihm vorbeikommt auch wenn es etwas länger dauert!
grüße manni
Verfasst: 20. Juni 2007 16:06
von Oliver
Also ich bin mit meinem 1er RS Benziner auch schon einem Vectra mit 150 PS CDTI auf der Bahn begegnet und der ist gar nicht schlecht gefahren. Ein Kumpel von mir hatte auch mal leihweise einen Astra Combi mit dem Motor und wir waren zusammen auf der Bahn und bis 180Kmh war ich nicht sooo extrem viel schneller nur halt danach wenn der Diesel in einen Drezahlbereich kommt in dem nicht mehr viel Kraft anliegt.
Vergleiche zum 170PS TDI hab ich leider nicht aber man sollte die anderen Motoren halt nicht unterschätzen...
Verfasst: 20. Juni 2007 16:11
von Jopi
Man sollte nicht vergessen, daß insbesondere Dieselkombis à la Mondeo, Vectra, A4, 3er, Passat und Co. sehr oft gnadenlos getreten werden, da es sich meist um Dienstwagen handelt, die nach dazu von Außendienstlern gefahren werden, bei denen es offenbar immer tierisch pressiert. Jedenfalls ist mir das schon sehr häufig aufgefallen. Dieses ständige Limitfahren erweckt natürlich einen verzerrten Eindruck. Sie holen ständig alles aus den Kisten raus und so fährt wohl kaum ein normaler Mensch mit seinem Privat- PKW.
Verfasst: 20. Juni 2007 16:33
von Der Manni
Das mit den Dienstwagen kann ich nur bestätigen ich denke da gerade mal an den Alfa Crosswagon Q4 von unserer Firma mit dem 1,9l JTD und 150PS obwohl nur von 2000-4000U/min es nach vorne geht steht er doch gut im Futter also laut Tacho 220 kein problem bei ich meine angegebenen 195Km/h Spitze!Der hat schon so einige Jagten auf der BAB durchgemacht
der manni
Re: RS TDI Motor entäuschent?
Verfasst: 19. Dezember 2007 14:09
von MarcZ
Hab (fast) alles gelesen
Zuersteinmal "Overboost" und 400NM - 20 sekunden... temperaturprobleme... muss ich mir jetzt sorgen machen?
Was den kleinen 140PS TDI angeht, so muss ich sagen, dass ich von der gechippten variante, so wie ich ihn fahre auch sehr begeistert bin. Der RS geht max. genauso...
ABER - nen bekannter fährt nen Golf 5 GT TDI mit dem 170PS Motor...
das ist mal ne ganz andere welt! das teil ist definitiv NICHT gechippt - der geht nach GPS ohne zu lügen 246km/h auf gerader Strecker!!! Die Leistung ist einfach unglaublich, auf der Landstraße geht das Ding wie Sau... Wie kann das sein???
Alles nur ne Übersetzungsfrage???
Re: RS TDI Motor entäuschent?
Verfasst: 19. Dezember 2007 14:36
von Mackson
Der soll mal auf den Leistungsprüfstand fahren. Das Ding hat definitiv mehr als 170PS.
Gruß M.