Seite 10 von 15

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 14. Januar 2011 07:33
von Kneeslider
iamit hat geschrieben:Und was kostet die Altölentsorgung genau?
Gewerbebetriebe zahlen bei der Stadt Bonn pro Kg Altöl (ca. 1,3 Liter) 22 Cent.
Ich gehe davon aus, dass der Gewerbetarif in anderen Komunen ähnlich sein wird.

Extrem hohe Gebühren für Privatanwender sollen in manchen Gemeinden Selbstschrauber ausbremsen.

Gruß,
Kneeslider

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 14. Januar 2011 08:15
von Ronny12619
Kneeslider hat geschrieben:Extrem hohe Gebühren für Privatanwender sollen in manchen Gemeinden Selbstschrauber ausbremsen.
Das wird wohl nach hinten los gehen. Stichwort: Gulli

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 14. Januar 2011 08:57
von Tyndal
Kneeslider hat geschrieben: Extrem hohe Gebühren für Privatanwender sollen in manchen Gemeinden Selbstschrauber ausbremsen.
Bei unserem Zweckverband Abfallwirtschaft ist für private Personen die Entsorgung von 20 Litern in verschlossenen Gebinden kostenfrei, also egal ob es Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, Öl oder Reste von Unkrautvernichtern, Entwicklerflüssigkeiten aus der Fotografie, extreme Reiniger oder sonst etwas ist.
Ähnlich wie die Höhe der Hundesteuer, der Gewerbesteuer o.ä. liegt das ganz allein in der Entscheidungsgewalt der Kommunen, welche Tarife sie erheben.
Je knapper die Stadtkasse, desto höher werden Gebühren für alles mögliche.

Eine "Ausrede", warum ich mein eigenes Öl mitbringe, habe ich in den letzten 6 Jahren und 3 Werkstätten noch nie benötigt. Ich möchte von der Werkstatt eine Dienstleistung / Arbeitsleistung (Ölwechsel)... ich kann ja auch bei einem Bekleidungsdiscounter im Internet Hosen bestellen und diese zum örtlichen Schneider mitnehmen und umnähen lassen - obwohl der auch ganze Hosen (inkl. Stoff) auf Maß schneidert.

Zwar wurde ich hin und wieder "angegrinst", aber immer auf eine freundliche Art, frei nach dem Motto: "Gar nicht so dumm" oder "Noch günstiger wäre es, im heimischen Garten selbst nach Öl zu bohren!".
Positiver Nebeneffekt (bei mir) : Da ich durch das mitgebrachte Öl unmissverständlich meinen Drang zur Sparsamkeit demonstriert habe, wird mir auch nicht ungefragt teures Wischwasser eingefüllt oder sonst etwas ungefragt gleich mit erledigt, was ich vielleicht selbst beheben wollte (Türfangband neu einstellen, Birnchen im Standlicht erneuern, 500ml destiliertes Wasser für 8,50 Euro in den Kühler schütten o.ä.).
Weiter habe ich das Gefühl, dass ich eher für voll genommen werde, wenn man sich über das Auto unterhält. Wer sich so weit mit seinem Auto auseinander setzt, dass er eigenes Öl mitbringt, dem braucht man auch keine abgefahrenen Bremsen aufquatschen, die noch 15tkm halten würden.

Grüße,
Tyndal

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 14. Januar 2011 09:16
von Kneeslider
ok, jetzt schweift es etwas ab...

ich musste vor einiger zeit einen haushalt auflösen (sterbefall). es war schlicht unglaublich, wie der städtische "wertstoffhof" sich quer gestellt hat. der heimwerkerkeller des verstorbenen (lacke, pflanzenschutzmittel, motoröl und alles möglich wurde so dermaßen widerstrebend und zu so horrenden gebühren entgegen genommen... (O-Ton: Was ist das für Zeug? Das müssen wir ja alles sortieren. Da haben wir aber keine Zeit für. Können sie das bitte wieder mitnehmen?)

eigentlich sollte man ja denken, dass die gemeinde froh ist, wenn die bürger den kram umweltgerecht entsorgen... statt dessen wird man als störenfried behandelt und abgekanzelt und über 60 € hat es auch noch gekostet... und weil es drei kartons voll waren, wurde ich als verdeckter gewerbetreibender verdächtigt und musste mich einem bohrenden verhör unterziehen. kein wunder, dass so viel "sondermüll aus privathaushalten" illegalerweise in der schwarzen tonne oder im gulli landet...

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 14. Januar 2011 10:31
von mojo73
Gut, dann kommen wir jetzt mal zurück zum Thema.
Wäre doch schade wenn alle OT Beiträge im Keller das Zeitliche segnen. :wink:

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 14. Januar 2011 11:02
von Ronny12619
Na gut. Gestern sind bei mir 5L Shell Helix Ultra AV-L 5W-30 eingetroffen. Nächste Inspektion steht an, mein Auto meckert schon.

8€ der Liter.

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 19. Januar 2011 08:11
von mazepan
1. Kann man dem Händler das Altöl zurück bringen (Ist beim Versand natürlich nicht immer einfach und kostet ja Versand), dieser muß die selbe menge an Altöl kostenlos annehmen.

2. Bei uns gibt es einen großen Einkaufsmarkt mit angeschlossener Tanke. An Dieser kann die selbe Menge Altöl wie man im Markt gekauft hat in einem Container abgeben. Man muß es selber hinein legen und es kontrolliert niemand.

3. Mein Favorit: Kostenlos an bei der Schadstoffsammlung abgeben (Ist so bei uns im Schwarzwald-Baar-Kreis)

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 19. Januar 2011 08:28
von RS-Rui
Montag 30000er Inspektion gehabt, Öl beigestellt. Null Problemo für die Werkstatt. Altölentsorgung gesamt 5 €.
Bezahlt für Shell Helix Ultra habe ich inkl. Versandkosten: € 7,29 / L

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 19. Januar 2011 08:44
von realms11
Wohl dem, dessen Werkstatt das eigene Öl zulässt.

Hatte bei der letzten Inspektion ebenfalls die Frage gestellt,
ob dies möglich wäre: ich wurde angeschaut, als ob ich ein
Verbrechen begangen hätte - mit einem Wort: Nein.

Kein Wunder bei einem Literpreis von ca. 20,00 €, welcher mir
dann berechnet wurde.

Re: Öl selbst mitbringen?

Verfasst: 19. Januar 2011 09:19
von eckenwetzer
Dann wäre ich ganz einfach zur nächsten Werkstatt gegangen...