Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von *lazy_frog* »

In der heutigen AUTOBILD wurden ein Octavia Combi und ein Exeo ST gegen einen Passat Variant getestet.
Der Passat hat natürlich gewonnen............ :lol:
Der Skoda ist zweiter geworden, weil er trotz geringster Außenmasse verhältnismäßig viel Platz bietet, das Beste Preis / Leistungsverhältnis hat und wenn dort nicht der alte PD Motor nebst der ( individuell unterschiedlich empfundenen ) hölzernen Federung verbaut wäre, wer weiss.............. :D
Identisch ausgestattet und preislich auf einer Linie würde der Octavia Combi von mir gegenüber dem Exeo ST wohl den Vorzug bekommen.
Leider sind beim Skoda die großen Motoren an die ( mir äußerlich durchaus zuträgliche ) RS Ausstattung gebunden und da schaut man als Interessent von Ivory Leder und Holz leider in die Röhre............... :-?
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Octi2000 »

Der Passat hat definitiv ein prima Fahrwerk und ist damit ein deutlich kommoderer Reisewagen als der Octi.

Womit ein Auto "gewinnt", kann jeder nach Gewichtung der Kriterien selber festlegen, letztendlich muß man sich eh alles selber ansehen, wer kauft nur wegen eines Tests in der Bild ein Auto. 8)

Warum nach wie vor die großen Motore nicht zumindest ab mittlerer Ausstattung = Elegance angeboten werden....glaubt Skoda an negative Einflüsse bzgl. der anderen Austattungen / Motorvarianten oder hält die große Konzern-Mutter da noch den Daumen drauf?

Könnte sein, weil das den "Kompakt-PKW" Octavia nochmals deutlich aufwerten würde und auch bzgl. Preisgefüge wiederum Abwanderer von den anderen Konzernmarklen verursachen könnte....


Schlielich gibts bei VW und Audi auch die Stino-Ausstattungen mit diesen Motoren....
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Marko1103 »

Octi2000 hat geschrieben:Gewisse Kanibalisierungseffekte mögen nicht ausgeschlossen sein, jedoch könte ich mir auch 2 weitere Aspekte vorstelen :

Raumfüllende Beherrschung des Marktes in Abhängigkeit von der Gesamtwirtschaftslage.

Derzeit ist beispielsweise im Bereich der Dienstwagen eine Umbruch zu verzeichnen. 5er BMW´s werden im unteren und mittleren Management kaum noch genehmigt, der Passat ist als typisches Vertreterauto ist teilweise etwas poofelig, der A4 preislich mächtig abgehoben.....

Möglicherweise schielt der VAG-Konzern auf die Kundschaft, die aufgrund der Finanzlage zwar eine Audi-Konzept anstrebt, aber nicht mehr unbedingt den Audi-Preis zahlen möchte. (und kann).

Man deckt also einfach jede Lücke und jeden Bereich übergreifend ab, die der Markt bietet. Aufsteiger, Absteiger, Umsteiger, Dynmaiker, Pragmatiker, Familien, Singles, Erfolgreiche, Erfolgreichere....:lol:


Zweiter Effekt :

Deutshcland ist nicht die Welt und ein Auto, das in Deutschland vielleuicht skeptisch gesehen wird, kann auf der großen weiten Welt durchaus noch einen größeren Stellenwert einnehmen.

Ich erinnere mich an den VW Santana, in Deutshcland ein absolutes Nischenprodukt, von VW in China gebaut dort ein absoluter langjähriger Renner.

Genau wie die Rucksackautoriege der europäischen Importmarken in den USA Jahr für Jahr Umsatzzuwächse erzielen konnte.

Ich könnte mir vorstellen ,das Seat wie Skoda 1998 in Deutschland demnächst in den USA eine größere Rolle im Konzern spielen soll

Für de US-Markt wäre der Exeo jendefalls ein well balanced sedan....

Und da die Autopreise in den USA günstiger sind als hierzulande, spielt die bisserl überzogene deutsche Preisgestaltung auch keine Rolle.
genau das wollte ich doch sagen :-) !!

zum Thema "Bilderbuch BWL" ... ich glaube, dass bei VW im gegensatz zu einigen anderen Konzernen (z.B. Daimler) die beim Chrysler -Deail Ihre Unfähigkeit unter Beweis gestellt haben - sehr fähige Leute sitzen und wissen was sie machen.

Korregiert mich aber meiner Meinung nach tritt der Kanabalisierungseffekt ein, wenn ein Produktlebenszyklus eines Produktes durch die Einführung eines anderen Produktes am selben Markt verkürzt/beendet wird.

In dem Fall ist es doch aber so, dass der Lebenszyklus des "alten" Audi A4 bereits am Ende war, und durch den Exeo wieder in einem neuen "Kleid" unter neuem Namen versucht wird den Lebenszyklus wieder zu beleben / zu verlängern - mit neuer Zielgruppe bzw an Märkten mit neuen Rahmenbedingungen ..Finanzkrise etc...Tendenz zu "preiswerteren" dennoch hochwertigen Firmenfahrzeugen.

Wenn Seat den selben aktuellen Motor wie Audi verbauen dürfte, würde man ja das "Premium" was man mit Audi verkaufen möchte aufgeben - dann wäre es in der Tat so, dass ich mir einen Audi im Seat-Kleid kaufen kann, was so eben nicht möglich ist.
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
wrack
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 10. April 2009 21:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 13000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von wrack »

in der neuen autobild ist ein vergleich zwischen passat - exeo und octavia :)

mfg
RS TFSI DSG in Race Blau - Supreme RS Leder,AHK, Dachreling Silber, Amundsen+ , FSE, Glasschiebedach, Parksensoren v+h, Soundsystem,Sunset, STH, KW Street Comfort
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Ronny12619 »

Ach was!
*lazy_frog* hat geschrieben:In der heutigen AUTOBILD wurden ein Octavia Combi und ein Exeo ST gegen einen Passat Variant getestet.
Benutzeravatar
*lazy_frog*
Alteingesessener
Beiträge: 609
Registriert: 19. August 2006 16:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
Kilometerstand: 18000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von *lazy_frog* »

Marko1103 hat geschrieben:Wenn Seat den selben aktuellen Motor wie Audi verbauen dürfte, würde man ja das "Premium" was man mit Audi verkaufen möchte aufgeben - dann wäre es in der Tat so, dass ich mir einen Audi im Seat-Kleid kaufen kann, was so eben nicht möglich ist.

Mir persönlich gefällt der Innenraum und die Instrumentierung des alten A4 ( hier sogar die höherwertige vom Cabrio ) sehr gut, so dass ich diesbezüglich keine Kritik am Exeo ST habe.
Auch kann ich wegen Mehrkosten gerne auf durstige 6 Zylinder oder Valvelift im 2,0 TSI verzichten.
Was mich stört, das das Fahrzeug äußerlich in seiner Linie eindeutig noch als ( angegrauter ) Audi zu erkennen ist und von Seat mittels ( schlechter ) Retouchen in seine aktuelle Produktoptik ( die diese Fahrzeugklasse nicht kennt ) eingefügt wurde.
Es gibt genügend Beispiele, gerade von Seat, wo man bewährte Chassis fast ausschliesslich nur komplett neu beplankt hat, um wenigstens dort eine Art Aktualität und Individualität als Marke zu erzeugen.
Richtig ist, Seat braucht einen echten Combi. bzw. eine Limousine.
Für die optimistischen Preise hätte durchaus noch ein komplett neues Außenkleid drin sein sollen.
Aber das sieht wohl jeder anders...................... :-?
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
MEDIC-on-DUTY
Alteingesessener
Beiträge: 255
Registriert: 22. März 2009 19:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TSI DSG L&K [EU]
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von MEDIC-on-DUTY »

Man könnte auch gemein sein uns sagen: "Sozial Audi" :lol:

Aber irgendwie hat der Spanier das Flair eines Dachia Logan. Nix Halbes, nix Ganzes und jeder weiß, dass es für die 4 Ringe am Ende nicht gereicht hat. Dann doch lieber ein eigenes Design wie beim Octi und den restlichen A4 als Unterbau. Aber so differenziert er zu wenig. Aber für den deutschen Markt ist dieses Fahrzeug wohl auch nicht gedacht...
maba

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von maba »

Marko1103 hat geschrieben:... ich glaube, dass bei VW im gegensatz zu einigen anderen Konzernen (z.B. Daimler) die beim Chrysler -Deail Ihre Unfähigkeit unter Beweis gestellt haben - sehr fähige Leute sitzen und wissen was sie machen.
Inwieweit die fähig sind oder nicht, darüber kann trefflich gestritten werden. Ich werf mal kurz Rolls-Royce in die Runde und den Phaeton. Bei Rolls-Royce war man so clever zu übersehen, dass die Namensrechte beim Turbinenhersteller lagen, nicht bei den Autos. Und der Turbinenhersteller wiederum war ein Partner des Konkurrenten BMW. Als Ergebnis hat man dann Rolls-Royce an BMW verscherbelt und sich auf den Bentley gestürzt. Interessant da ist auch, das BMW damals ebenfalls auf RR geboten hat, aber VW damals den Zuschlag bekam.
Die Nummer mit dem Phaeton ist vermutlich bekannt, das ging so richtig nach hinten los, übrigens auch was fürs Stichwort versuchte Kannibalisierung.
Marko1103 hat geschrieben:Korregiert mich aber meiner Meinung nach tritt der Kanabalisierungseffekt ein, wenn ein Produktlebenszyklus eines Produktes durch die Einführung eines anderen Produktes am selben Markt verkürzt/beendet wird.
Dann korrigieren wir mal ein klein wenig: Kannibalisierung ist die Vermarktung von gleichen oder ähnlichen Produkten auf ein und dem Selben Markt zur gleichen Zeit. Die Folge daraus kann die Verdrängung des Hochpreisartikels zu Gunsten des Günstigen sein. In der Folge vermindert sich derr Umsatz, obwohl die Produktion gleich bleibt
Benutzeravatar
Marko1103
Alteingesessener
Beiträge: 389
Registriert: 15. November 2004 13:55

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von Marko1103 »

maba hat geschrieben:
Marko1103 hat geschrieben:... ich glaube, dass bei VW im gegensatz zu einigen anderen Konzernen (z.B. Daimler) die beim Chrysler -Deail Ihre Unfähigkeit unter Beweis gestellt haben - sehr fähige Leute sitzen und wissen was sie machen.
Inwieweit die fähig sind oder nicht, darüber kann trefflich gestritten werden. Ich werf mal kurz Rolls-Royce in die Runde und den Phaeton. Bei Rolls-Royce war man so clever zu übersehen, dass die Namensrechte beim Turbinenhersteller lagen, nicht bei den Autos. Und der Turbinenhersteller wiederum war ein Partner des Konkurrenten BMW. Als Ergebnis hat man dann Rolls-Royce an BMW verscherbelt und sich auf den Bentley gestürzt. Interessant da ist auch, das BMW damals ebenfalls auf RR geboten hat, aber VW damals den Zuschlag bekam.
Die Nummer mit dem Phaeton ist vermutlich bekannt, das ging so richtig nach hinten los, übrigens auch was fürs Stichwort versuchte Kannibalisierung.
Marko1103 hat geschrieben:Korregiert mich aber meiner Meinung nach tritt der Kanabalisierungseffekt ein, wenn ein Produktlebenszyklus eines Produktes durch die Einführung eines anderen Produktes am selben Markt verkürzt/beendet wird.
Dann korrigieren wir mal ein klein wenig: Kannibalisierung ist die Vermarktung von gleichen oder ähnlichen Produkten auf ein und dem Selben Markt zur gleichen Zeit. Die Folge daraus kann die Verdrängung des Hochpreisartikels zu Gunsten des Günstigen sein. In der Folge vermindert sich derr Umsatz, obwohl die Produktion gleich bleibt
Ehrlich gesagt bin ich was VW Phaeton betrifft nicht soo im Bilde, dass ich mir ein Urteil bilden könnte und beim Rest der Diskussion haben wir ein paar Meinungsverschiedenheiten, was ja meiner Meinung nach nicht schlimmt ist - alles andere wäre langweilig und man bräuchte keine Foren zum diskutieren :D
o2 V/RS TDI, Limousine, Race-Blau, Audience+Soundsystem, GRA, Schiebedach, BJ:03/07, Wischwassersieb

Tixuma - die neue Suchmaschine
maba

Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?

Beitrag von maba »

Marko1103 hat geschrieben: Ehrlich gesagt bin ich was VW Phaeton betrifft nicht soo im Bilde
Na da gibts nicht viel zu wissen. Außer vielleicht, dass der Versuch, in der Riege von A8, 7er und S-Klasse fuß zu Fassen, ein ziemlich teurer Rohrkrepierer war.
Was die Meinungsverschiedenheiten angeht - es gibt ziemlich eindeutige Definitionen des Themas, da kann man sich schnell auf einen Nenner einigen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“