Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
- König Fußball
- Alteingesessener
- Beiträge: 284
- Registriert: 9. Januar 2011 19:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 469844
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Ob nun 1.4 oder 1.2 bringt am Stammtisch gar nichts....Mitte der Neunziger war man erst ab 2 Liter Hubraum standesgemäß unterwegs. Wir hatten damal einen Ford Sierra 2.0 mit 115 PS. Damit war man damals sehr gut motorisiert und auf der linken Spur gut dabei. Lustigerweise hat der ähnliche Fahrleistungen wie der kleine TSI heute.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Aber vermutlich hat dein alter Sierra mehr verlangt an der Zapfsäule als es der 1.2TSI macht.
Ich seh es wie Tuningmitstil: Tolle Motoren und verblüffende Technik. Die Frage ist nur, wie lange sie hält.
Ich glaube da sind Lowtech-Fahrzeuge besser dran.
Nur will heutzutage kein Automobilhersteller mehr ein Fahrzeug für die Ewigkeit bauen. Man schneidet sich ja
schließlich nicht gern ins eigene Fleisch.
Ich seh es wie Tuningmitstil: Tolle Motoren und verblüffende Technik. Die Frage ist nur, wie lange sie hält.
Ich glaube da sind Lowtech-Fahrzeuge besser dran.
Nur will heutzutage kein Automobilhersteller mehr ein Fahrzeug für die Ewigkeit bauen. Man schneidet sich ja
schließlich nicht gern ins eigene Fleisch.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Darum geht es gar nicht! Der Käufer will ein Auto mit möglichst hoher Leistung bei niedrigem Verbrauch! Das geht nur übers Downsizing.Timmey hat geschrieben: Ich glaube da sind Lowtech-Fahrzeuge besser dran.
Nur will heutzutage kein Automobilhersteller mehr ein Fahrzeug für die Ewigkeit bauen. Man schneidet sich ja
schließlich nicht gern ins eigene Fleisch.
Ausserdem gibt es auch so was wie einen Flottenverbrauch und einen Flotten-CO2 Ausstoß! Um die strengen Grenzen zu erreichen, kannst Du heute nicht mehr mit einem 2 Liter Sauger antreten, wenn ein 1,2 TSI gleiche Leistung, höheres Drehmoment über das ganze Drehzahlband, bessere Laufkultur UND niedrigeren Verbrauch erreicht!
Zudem haben sich die Materialien der Motoren und auch die Motorenöle massiv verbessert! Das kann man nicht mehr mit einem Motor vergleichen, der in den 80ern entwickelt wurde! (Ausser am Stammtisch vielleicht!)
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Woher kommt eigentlich diese ständig präsente diffuse Angst vorm vorzeitigen Ableben der kleineren Motoren? Man muss nur mit genug Dreck werfen und dann bleibt auch etwas hängen? Jeder schreibt einfach mal was zusammen, ohne auch nur den Funken von nachgewiesenen Fakten.
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Da muss ich dir absolut recht geben. Alles ist Gestochere im Nebel. Und nur weil bei einigen wenigen der Turbo den Geist aufgibt, muss ja nicht grundsätzlich jeder Motor Mist sein. Wenn Forums-Neulinge, die Beratung suchen, das alles ernst nehmen, dann würde bald keiner mehr zum Octavia greifen.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Wo ist das Gestochere im Nebel? Es ist eine klare Aussage, dass man nicht weiß, ob ein Motor mit Turbo, Kompressor und jede Menge technischen Know-How ebenfalls, sagen wir mal 500.000 km macht, wie ein herkömmlicher "einfacher" Motor.tuningmitstil hat geschrieben:Das einzige Manko, was man erst später wirklich feststellen wird, ob sie durch die viele Technik, die den fehlenden Hubraum ersetzen soll, nicht "überzüchtet" sind und auch dauerhaft stand halten.
Es ist doch nur Logik, dass hier die Gefahr - rein theoretisch - eines defekten Teils größer ist als bei einem "Durchschnitts-Motors".
Das ist von meiner Seite aus alles gewesen, mit der Aussage s.o..
Ich verstehe jetzt wiederrum Eure Aufregung nicht. Hier sprach keiner davon, dass sie schlecht sind, nur dass es problematisch sein kann.
Ich selber würde mir so einen Motor gerne holen, in der Familie war es auch schon im Gespräch, lag aber letztendlich an anderen Begleiterscheinungen, dass wir jetzt kein Auto mit einem 1,4 TFSI o.ä. haben.
- König Fußball
- Alteingesessener
- Beiträge: 284
- Registriert: 9. Januar 2011 19:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 469844
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
Klar sollte man sich bewusst sein, dass man seinen TSI nicht (wie zum Beispiel mein Nachbar seinen Xantia) auf den ersten 200 Metern auf 5.000 U/Min hochjagen sollte. Den letzten Kilometer vorm Abstellen ruhig fahren schadet auch nicht. Ölwechselintervalle einhalten und dann sollten die üblichen Laufleistungen drin sein. Das die TSI Motoren nicht am Limit sind, sieht man ja auch daran, dass man bei Tunern noch einiges mehr rausholt und dies ohne Hardwareänderungen. Daran lässt sich erkennen, dass der Motor Reserven hat, die sicherlich der Haltbarkeit zugute kommen. Chippen würde ich meinen TSI daher nicht, zumindest wenn ich ihn länger fahren oder zu einem guten Preis weiterverkaufen möchte.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte
Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Re: Jetta: Neuer Wettbewerber o. Baukasten für nächsten Octavia?
für mich auf jeden fall ein heißer kandidat beim rennen ums nächste auto!
wenn jetzt noch xenon lieferbar wird und der 170ps tdi mit dsg, dann wär ich glücklich, andererseits falls nicht, könnte ich auch mit dem 2.0 TFSI sehr gut leben...
mal abwarten was sich in der klasse so tut, ich hab ja noch 1,5 jahre zeit...
momentan habe ich eh mehr autos im auge:
- ford focus (falls es einen 2 türigen ST mit powershift geben wird)
- GTI (falls der 7er golf ansehnlich wird)
- Jetta
- 3er BMW limo (allerdings als jungen gebrauchten da neu extrem teuer)
- oder eben nen O3 falls dieser mir gefallen wird...
- zur not würde aber auch ein leicht gebrauchter passat cc reichen...![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
transportaufgaben habe ich keine, den RS combi hab ich nur aus optischen gründen - hab also die qual der wahl... *gg*
wenn jetzt noch xenon lieferbar wird und der 170ps tdi mit dsg, dann wär ich glücklich, andererseits falls nicht, könnte ich auch mit dem 2.0 TFSI sehr gut leben...
mal abwarten was sich in der klasse so tut, ich hab ja noch 1,5 jahre zeit...
momentan habe ich eh mehr autos im auge:
- ford focus (falls es einen 2 türigen ST mit powershift geben wird)
- GTI (falls der 7er golf ansehnlich wird)
- Jetta
- 3er BMW limo (allerdings als jungen gebrauchten da neu extrem teuer)
- oder eben nen O3 falls dieser mir gefallen wird...
- zur not würde aber auch ein leicht gebrauchter passat cc reichen...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
transportaufgaben habe ich keine, den RS combi hab ich nur aus optischen gründen - hab also die qual der wahl... *gg*