Seite 10 von 11

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 2. Mai 2013 22:24
von esolara
RS200@raceblue hat geschrieben:... würde ich dir empfehlen die günstigste verfügbare Batterie mit der kleinsten Kapazität u. dem im Verhältnis größten Kaltprüfstrom zu kaufen.
Warum?
[...]
- die kleinste, weil die am schnellsten voll wird
Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz ... wenn ein Startvorgang x Amperestunden "kostet", dann muss ich einfach so lange fahren, dass diese x Amperestunden durch die Lichtmaschine wieder aufgeladen werden. Wenn ich weniger als x schaffe, ist doch eine große Batterie im Vorteil, weil sie prozentual gesehen nicht so schnell leer wird, oder? Pro Startvorgang eine konstante Strommenge verbraucht führt doch bei kleinerer Kapazität zu einer schnelleren prozentualen Entladung ... Bin aber kein Elektrikfachmann :-?
RS200@raceblue hat geschrieben:Du solltest unbedingt jeglichen Schnickschnack wie Coming-/Leaving-Home abschalten.
Ist alles aus. Auch Lichtautomatik und Innenbeleuchtung sind aus. Sitzheizung wird nicht benutzt, Klimaanlage nur äußerst selten. Und wie gesagt, in den letzten beiden Wintern war es auch extrem kalt und die Batterie hat kein einziges Mal ein Problem gemacht. Oder ist es einfach so, dass nach 30 Monaten die Batterie spürbar "am Ende" ist, während sie es nach bspw. 26 Monaten noch gar nicht ist? Ende 2012 war es ja auch kalt und die Kurzstrecke war da identisch ...

Was haltet Ihr von einer Varta Blue Dynamic mit 60 Ah und 540 A Kaltstartstrom?

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 2. Mai 2013 22:35
von RS200@raceblue
esolara hat geschrieben:...Varta Blue Dynamic mit 60 Ah und 540 A Kaltstartstrom?
Für deinen Anwendungsfall eine sehr gute Wahl.
Thema "kleine" Batterie.
Da du der Batterie nicht mittels Ladegerät "helfen" kannst, macht eine "große" Batterie keinen Sinn.
Diese würde fast nie voll und geht dadurch früher kaputt.

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 3. Mai 2013 13:25
von Octi_TDI
Naja, mein Fahrprofil in der Woche mit meinem Diesel ist auch nicht so prickelnd: ca 2x10 km Stadt Dresden mit je einem Halt am Kindergarten.
Nur meinem Diesel aht es samt Batterie bisher nicht geschadet. Die 1. wurde immerhin 7 Jahre alt.

Vielleicht stimmt doch irgendetwas nicht mit deinem Auto?

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 3. Mai 2013 15:39
von esolara
Bin heute mit dem Octi die 23 km zur Arbeit gefahren. Die 90 Grad Motoröltemperatur waren bei rund 13 Grad Außentemperatur und Nacht in der Tiefgarage nach rund 5 Kilometern erreicht. Wenn es also deutlich kälter ist und die Gesamtstrecke morgens nur 5 Kilometer, dann kann ich mir schon vorstellen, dass das nicht besonders gesund ist für den Motor. Aber wie gesagt, in den Wintern vorher hat die Batterie das auch problemlos mitgemacht. Einzige Änderung seit dem: das Softwareupdate fürs Steuergerät wurde bei der 2-Jahres-Inspektion im Juli 2012 eingespielt. Kann das eine Rolle spielen?

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 3. Mai 2013 16:37
von Barus
Wäre es ein Diesel der noch vor- & nachglüht, und vielleicht noch ewig elektrisch zuheizt, dann könnte man das evtl. noch nachvollziehen. Aber ein Benziner? Der braucht nicht mal so viel Energie zum Starten, wie in eine Mignonzelle rein passen würde... Warum sollte dem Kurzstrecke schaden in Bezug auf die Batterie?
leereshirn hat geschrieben: aber es ist ja genau genommen keine Batterei sondern ein Akku
Der Vergleich hinkt. Eine Batterie ist genau genommen eine Anzahl von Zellen. Ob diese wiederaufladbar sind spielt dabei keine Rolle.

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 3. Mai 2013 19:24
von neuhesse
esolara hat geschrieben:ist es einfach so, dass nach 30 Monaten die Batterie spürbar "am Ende" ist, während sie es nach bspw. 26 Monaten noch gar nicht ist?
Das dem so ist, lässt sich bei dem Fahrprofil nicht ausschließen.

Die Batterie wurde wahrscheinlich selten, gerade im Winter, vollgeladen, wodurch die Sulfatierung beschleunigt ablief. Früher oder später, bei dir eben gerade jetzt, "kippt" durch die fortgeschrittene Sulfatierung jeder Bleiakku und die Kapazität nimmt rapide ab.

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 6. Mai 2013 09:34
von Octi_TDI
Barus hat geschrieben:[...] Der braucht nicht mal so viel Energie zum Starten, wie in eine Mignonzelle rein passen würde...
Naja, das ist jetzt aber schon etwas übertrieben. Aber grundsätzlich stimme ich deinem Post zu.

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 6. Mai 2013 10:56
von Barus
Findest Du?

Nehmen wir einfach mal einen Akku mit 2.400mAh bei 1,2V. Das sind reichlich 10.000Ws.
Bei 12V wären das über 860A eine Sekunde lang, bzw. knapp 3,5s mit 250A... Diese Energie sollte ganz locker zum Anlassen eines Benziners reichen. ;)

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 6. Mai 2013 11:49
von TorstenW
Moin,

Mathematik ist zwar ne feine Sache :lol:, aber trotzdem sind das mal eben 2,4 Ah, die da weggehen. ;) Und das sind bei einer 50Ah-Batterie immerhin knapp 5% ihrer Kapazität.

Grüße
Torsten

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Verfasst: 6. Mai 2013 12:00
von Octi_TDI
Eben, und hier ist nur von der idealen Leistungsumwandlung gesprochen...