Seite 10 von 14

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 31. Januar 2010 20:16
von schmiernippel_0815
Öhm,
Aceton als Zusatz ist billiger und bringt mehr...

Ach wußtet Ihr übrigens, was die Raffinerien dem Diesel beimischen, damit die Cetanzahl stimmt?

Aceton-Peroxid -- ein astreiner Sprengstoff (bitte lange Lunte verwenden).

Schmiernippel.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 31. Januar 2010 20:37
von eckenwetzer
Du weißt schon dass du durch solche Beimischungen Frühzündungen provozierst? Naja, spreng Deinen Motor ruhig in die Luft. Dann ist vielleich endlich Ruhe.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 1. Februar 2010 13:42
von Mackson
Dimethylketon ist hoch flüchtig und hat den Siedepunkt bei 56°C, was natürlich hervorragende Eigenschaften für die Anwendungen im Motorenbereich sind. Ein Beimischungsverhältnis von Aceton im Diesel von 1:2000-1:5000 in Ländern, wo Diesel dreckiger ist als unser Abwasser hierzulande, rechtfertigt natürlich diesen sinnlosen Post. Aber was will man erwarten...

Gruß M.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 1. Februar 2010 14:36
von neuhesse
Für das Problem mit der Siedetemperatur gibt es bestimmt auch eine Lösung aus dem DIY-Bereich. Vorschlag meinerseits, Tankdeckel und Entlüftung luftdicht verschließen. Durch den im Laufe des Betriebes entstehenden Unterdruck im Tank wird die Fördermenge der Kraftstoffförderpumpe reduziert, was zu einer zusätzlichen Kraftstoffeinsparung führt. Dieses positives Ergebnis läßt sich bestimmt durch eine subjektive Beurteilung bestätigen.

Es könnte sein, daß obiger Text Ironie enthält.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 1. Februar 2010 16:31
von Oberberger
eckenwetzer hat geschrieben:Du weißt schon dass du durch solche Beimischungen Frühzündungen provozierst? Naja, spreng Deinen Motor ruhig in die Luft. Dann ist vielleich endlich Ruhe.
:rofl: :rofl: :rofl:

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 1. Februar 2010 19:28
von Mackson
neuhesse hat geschrieben:... was zu einer zusätzlichen Kraftstoffeinsparung führt. Dieses positives Ergebnis läßt sich bestimmt durch eine subjektive Beurteilung bestätigen.
Ich möchte anfügen, dass durch die geringere Kraftstoffeinspritzung das Luft-Diesel-Verhältnis im Zylinder günstig beeinflusst wird. Es entstehen kaum noch nennenswerte Abgase bei gleichzeitiger 25%iger Drehmomentsteigerung. Allerdings verhindert die Öllobby den ungehinderten Zugang zu diesem phantastischen Kraftstoff.

Gruß M.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 1. Februar 2010 23:39
von MikeVandyke
Hallo, Liebe Forumbenutzer.

Ich hätte jetzt noch eins in erfahrung zu bringen. Jetzt, bei unseren frostigen Temperaturen, bin ich immer dazu hingerissen, dieses Zeugs bei Total zu tanken, welches sich Exilium-Diesel nennt. Leistungszuwachs kann ich nicht bestätigen, da ich seid Kauf des 4x4 dieses Zeugs getankt habe, (war noch nicht oft beim Tankwart :-) )
Man sagte mir das er "frostsicherer" sei. Dieses stellt bei uns immer mehr ein Problem dar, entgegen dieser Erderwärmung.
Letztes Jahr sind einige Arbeitskollegen stehen geblieben, (Ford Mondeo) bei etwas mehr als -22 Grad. wie konnte das geschehen, War auch Januar, und die einzige so kalte Nacht.
Normaler Winterdiesel ist nur bis -22 Grad winterfest?
Dieser Spezielle Brennstoff, in dieserm Falle eben, Exillium genannt, Soll wesentlich höhere Frostsicherheit besitzen. (Man munkelt) Habe jetzt dieses Pamflet leider weggeworfen...

Kann mir jemand diese Eigenschaft dieser doch wesentlich teureren Brennstoffe bestätigen?

Und dazu auch, ob generell diese Krafstoffe in Dieselform, jeglicher Anbieter, diese Eigenschaft haben könnte?

Könnte mir vorstellen, für diese kalten Tage dieses Zeugs dann zu tanken, bevor man diesen teuren Anti-Versulz-Zusatz in den Tank kippt, der dann eh nicht hilft.


Meinungen und Ratschläge, bitte.


MFG, Euer Conny

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 2. Februar 2010 00:12
von neuhesse
Winterdiesel ist in D normalerweise bis -22°C Kältefest. Bei tieferen Temperaturen beginnt er auszuflocken, es bilden sich Paraffinkristalle, welche den Filter zusetzen.

Total gibt für den Excellium Diesel keine von -22°C abweichende Kältefestigkeit an. Sie sagen aber, daß ihre Dieselkraftstoffe die -22°C übertreffen, allerdings halt nicht wie weit. Anders Aral. Hier steht die Aussage für alle Dieselkraftstoffe mind. Kältefest bis -24°C, und der Ultimate-Diesel eher noch tiefer, bis unter -30°C. Wie's bei Shell, Agip und den anderen aussieht, das weiß ich gerade nicht.

Es muß nicht immer am Diesel liegen, kann auch Wasser sein, welches gefriert und den Filter zusetzt.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 2. Februar 2010 00:35
von MikeVandyke
JA, das kann durchaus sein (Wasser) aber Der Mondeo ist immer stück für stück, wieder angesprungen, 5 km Fahrt, und wieder aus gegangen, daher musste ich meine Nachtschicht damals verlängern, aber mein GolfTD ist super angesprungen, auf dem Werksparkplatz. Die ganze Nacht draußen, dann dürfte es bei ihm etwas wasser gewesen sein.
Wäre noch zu erörtern, in wie weit Leute Probleme mit Diesel im Winter gehabt haben, ob es an Kurzstrecken liegen könnte, oder sonstiger Behandlung des KFZ.
Ich habe jedenefalls jetzt seid November, immer dies Zeugs getankt, Und werde wohl im Frühling, wenns wärmer wird, wiede rnormalen Diesel tanken, und dann ja mitbekommen, ob mein PD mehr nagelt, oder nicht. Hinterlasse dann natürlich auch hier mein statement.

Verbrauch bis jetzt normal, wie angegeben, und bei Durchwachsener Fahrweise.

Re: Aral ultimate Diesel oder Shell V-Power Diesel bei 2.0 TDI?

Verfasst: 2. Februar 2010 09:19
von Mackson
neuhesse hat geschrieben:... Es muß nicht immer am Diesel liegen, kann auch Wasser sein, welches gefriert und den Filter zusetzt.
Und genau deshalb kann ich die 10-Euro-Tanker nicht verstehen. Die Sache ansich ist schon schwachsinnig, aber im Winter ist es erst recht Dummheit.

Gruß M.