Seite 10 von 19

Verfasst: 2. Januar 2006 10:50
von JOE-DIESEL
Das kann ja wohl nicht sein.
Für jede Ausstattungsvari ein eigener Kabelbaum.
Die deutschen Autobauer haben bereits vor Jahren erkannt, daß es logistisch billiger ist immer komplette oder fast komplette Kabelbäume zu fertigen.
Wenn für jede Variante ein eigener Kabelbaum gefertigt wird, dann gibt es hunderte von versch. Typen.

Gruß Joe

Verfasst: 2. Januar 2006 14:28
von denni
Die deutschen Autobauer haben bereits vor Jahren erkannt, daß es logistisch billiger ist immer komplette oder fast komplette Kabelbäume zu fertigen.
Das war bestimmt auch zu der Zeit als die Kabelbäume im Lager lagen.
Heute wird jeder Kabelbaum für jedes Fahrzeug erstellt und termingerecht vom Zulieferer ins Werk gebracht. Du wirst im ganzen Skoda nicht einen Zentimeter Kupfer finden, der nicht gebraucht wird.
Ich habe PDC vorne, SRA und Waschwasserkontrolle nachgerüstet, Waschwasser geht aber noch nicht, weil ich das Kombiinstrument nicht ausgebaut bekomme.
Gruß Denni

Verfasst: 2. Januar 2006 15:54
von Nexus
denni hat geschrieben:
Die deutschen Autobauer haben bereits vor Jahren erkannt, daß es logistisch billiger ist immer komplette oder fast komplette Kabelbäume zu fertigen.
Das war bestimmt auch zu der Zeit als die Kabelbäume im im Lager lagen.
Heute wird jeder Kabelbaum für jedes Fahrzeug erstellt und termingerecht vom Zulieferer ins Werk gebracht. Du wirst im ganzen Skoda nicht einen Zentimeter Kupfer finden, der nicht gebraucht wird.
Ich habe PDC vorne, SRA und Waschwasserkontrolle nachgerüstet, Waschwasser geht aber noch nicht, weil ich das Kombiinstrument nicht ausgebaut bekomme.
Gruß Denni
Das sehe ich anders, es werden Fahrzeug-/Ausstattungsspezifische Merkmale gebündelt und so sinnvolle Kombinationen gebildet. Es würde sich betriebswirtschaftlich nicht lohnen wie angesprochen jeden Kabelbaum für jede Fahrzeugkonfiguration einzeln zu erstellen. Wenn man das mal hochrechnen würde (vom Basismodell in Kombination mit jeder möglichen Sonderausstattungsvariante), ne das macht keinen Sinn!

Verfasst: 2. Januar 2006 20:00
von denni
Wir können so noch weiter schreiben, aber es wird nichts ändern. Wenn Du Zeit findest suche mal in anderen Foren und Du wirst sehen, daß in allen VAG Wagen kein Kabel zuviel ist. Es erspart den Autobauern riesen Kosten, die Kabelbaüme liefern Fremdfirmen und logistisch ist es kein Problem den richtigen Kabelbaum zur richtigen Zeit am Band zu haben.
So läuft es mit den Motoren, der Innenausstattung und und und.
Gruß Denni

Verfasst: 2. Januar 2006 21:13
von trichter
Wenn es euch hilft:

Bei mir kam die Warnmeldung "Wischwasser nachfüllen!"! Selbst gesehen - selbst abgestellt! 8)

Ich weiß nicht, ob es an der SRA oder an der schönen Farbe meines Autos lag, aber die Meldung tauchte im Maxi-DOT auf! (Maxi-DOT aufgrund der Programmierbarkeit der Standheizung)

Der Vollständigkeit halber: Füllmenge des Behälters - 5,5l

Verfasst: 2. Januar 2006 22:29
von TorstenW
Moin,

@trichter
Bei Deinem Auto liegt es definitiv an der SRA!
Wenn SRA (da im "Normalfall" nur mit Xenon verbaut), dann auch Wischwasseranzeige.

Grüße
Torsten

Verfasst: 3. Januar 2006 07:21
von Nexus
denni hat geschrieben:Wir können so noch weiter schreiben, aber es wird nichts ändern. Wenn Du Zeit findest suche mal in anderen Foren und Du wirst sehen, daß in allen VAG Wagen kein Kabel zuviel ist. Es erspart den Autobauern riesen Kosten, die Kabelbaüme liefern Fremdfirmen und logistisch ist es kein Problem den richtigen Kabelbaum zur richtigen Zeit am Band zu haben.
So läuft es mit den Motoren, der Innenausstattung und und und.
Gruß Denni
Nö! Also ich arbeite für die Firma Mann+Hummel im Bereich Konstruktion OEM Parts und wir haben zur Zeit verdammt viele Teile in aktuellen Modellen der VAG am laufen (diverse Filter, Luftführungsteile, Motorenabdeckungen, Motoranbauteile, Verkleidungsteile, ect.) und wir liefern nicht für jede Variante ein eigenes Teil sondern nur Gruppenweise. Ich gebe Dir recht, logistisch ist das kein Problem, da aber die Pflege einer Bestellnummer (mit den zugehörigen CAD-Daten) ca. 650,- € pro Monat kostet versuchen wir unsere Produktanzahl aktiv zu minimieren.
Denk mal an Ersatzteile, dass wäre ja ein riesen Aufwand, ne also sorry.......

Verfasst: 3. Januar 2006 10:37
von denni
Denk mal an Ersatzteile, dass wäre ja ein riesen Aufwand, ne also sorry.......
Genau bei den Ersatzteilen im Bereich Kabelbaum ist es kein Aufwand.
Es gibt einfach nur einen Kabelbaum in Vollausstattung. Wenn Du nur ein Teilstück brauchst, z.B. Wischwasseranzeige, dann mußt Du es dir selber bauen, oder wirklich den kompletten Baum für den Motorraum kaufen.
Denni

Verfasst: 4. Januar 2006 09:41
von Nexus
denni hat geschrieben:
Denk mal an Ersatzteile, dass wäre ja ein riesen Aufwand, ne also sorry.......
Genau bei den Ersatzteilen im Bereich Kabelbaum ist es kein Aufwand.
Es gibt einfach nur einen Kabelbaum in Vollausstattung. Wenn Du nur ein Teilstück brauchst, z.B. Wischwasseranzeige, dann mußt Du es dir selber bauen, oder wirklich den kompletten Baum für den Motorraum kaufen.
Denni
Also ich möchte mich jetzt nicht herumstreiten - aber Du gibst mir mit Deiner Aussage eigentlich recht. Es macht einfach keinen Sinn für jede mögliche Konfiguration eigene Teile zu generieren, sondern diese Gruppenweise zusammenzufassen.
Ich kann es leider nicht an meinem Octi überprüfen ob "überflüssige" Dinge verbaut wurden (abs.Vollausstattung), aber der Vorgänger (Passat) hatte davon einiges zu bieten.

Verfasst: 4. Januar 2006 13:54
von denni
@Nexus
Die Geschichte wird zu lang und ist auch typisch für dieses Forum.

Du vermutest das alle Kabel im Octavia verlegt oder vorbereitet sind und ich weiß, daß das nicht so ist.

Da brauchen wir auch nicht drüber streiten denn es ist ein riesen Unterschied, ob SKODA alle Ersatzteile vorrätig halten muß oder der Firma XYZ sagt bring mir den Kabelbaum für die Ausstattung am 4. Januar um 15:00 Uhr. Kostet SKODA nicht einen Euro, spart aber 15 Euro an unnötigem Kupfer. Und weil das die Herstellungskosten des Auos senkt wird das so gemacht, Ersatzteilhaltung ist teuer und je mehr Teile um so aufwendiger, deshalb gibt es den Kabelbaum nur in Vollausstattung und nicht in 75 Varianten, das entspricht Deiner Aussage, habe ich aber auch nicht anders geschrieben.

So wie es sich anhört meine ich es nicht aber ich bin nicht der große Schreiber.
Gruß Denni