für 565,-- einen Filter im Herbst nachzurüsten...interessant wäre es zu wissen, ob der Wirkungsgrad in etwa einem optional ab Werk erhältlichem
Rußfilter entspricht - zumindest lt. Skoda-Deutschland ja!

Soll er nicht. Kann er nicht.James Bond hat geschrieben:interessant wäre es zu wissen, ob der Wirkungsgrad in etwa einem optional ab Werk erhältlichem
Rußfilter entspricht - zumindest lt. Skoda-Deutschland ja!
nachrüst kat und nachrüst rußfilter sind nicht vergleichtbar! der "wirkungsgrad" ist bei nachrüstrußfilter gleich wie beim serienmodell! würde micht nicht täuschen wenn sie sogar identisch sind!Tamiya hat geschrieben:Soll er nicht. Kann er nicht.James Bond hat geschrieben:interessant wäre es zu wissen, ob der Wirkungsgrad in etwa einem optional ab Werk erhältlichem
Rußfilter entspricht - zumindest lt. Skoda-Deutschland ja!
Aussage eines befreundeten KFZ-Mechanikermeisters: Die nachgerüsteten Rußfilter können nie so gut wirken. Vergleichbar ist das wie der Unterschied anfang der 90er Jahre(?) zwischen einem nachgerüsteten ungeregeltem Kat und einem geregelten Serienkat ab Werk.
Sind wir auch noch für den Irakkrieg und die globale Erderwärmung verantwortlich? Oder für Hartz IV und die kommende Mehrwertsteuererhöhung?didi2005 hat geschrieben:Die raucher müssten weg- bzw. dier Zigarettenqualm - das sind die größten Feinstaub Verursacher.
Beim 2.0TDI 16V eine Nachverbrennung statt, denn nur so schafft er ohne Rußfilter Euro 4Lars_1 hat geschrieben:Die Nachrüstfilter werden nie über eine zusätzliche Nachverbrennung mit entsprechenden Drucksensoren verfügen, deshalb kann man sich die Dinger sparen
Du armerLars_1 hat geschrieben: Konnte leider nicht mehr warten und habe mir einen Vectra Caravan Cosmo mit 150 PS und Rußfilter gekauft! Schade für Skoda!
Bitte genauer erklären.... Beim 2.0TDI 16V eine Nachverbrennung statt, denn nur so schafft er ohne Rußfilter Euro 4 ...