Seite 979 von 1052

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 13. Januar 2012 13:50
von insideR
Nein, nicht ungewöhnlich.

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 13. Januar 2012 17:00
von Tuborg2202
Also war grade mal bei meinem Händler und hab mal gefragt ob sie schon nen genaueren Produktionstermin haben. Bei mir ist die Bestellung auch vier Wochen her (12.12.2012).

Er meinte das Skoda die Produktionszahlen gesteigert haben aber hauptsächlich für den Superb.
Beim Octavia hat sich mit der Wartezeit nicht viel geändert.

Grade bei der Ausstattung die wir bestellt haben.

Elegance mit Lederausstattung Supreme
Ausstattungspaket Licht & Design
Ausstattungspaket Business Columbus
Elektrische Vordersitze
Beheizbare äußere Rücksitze
Standheizung mit Fernbedienung
Triebwerk-Unterbodenschutz
Variabler Ladeboden
Soundsystem
Parksensoren vorn und hinten
Dekoreinlagen in Holzoptik
Alarmanlage
Abnehmbare Anhängerkupplung
Dachreling, silber lackiert

Wird es garantiert nicht kürzer werden

bei uns wird es also bei mitte August bleiben das wir ihn bekommen

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 13. Januar 2012 19:42
von kobra222
kobra222 hat geschrieben:Hallo an alle,Fahre selbst ein Octavia RS TDI bin auch in RS-Forum.
Haben Heute für mein Vater ein Octavia Family Combi in LAva Blau mit 2,0L Tdi(110 ps) bestellt.
ComfortPaket,Parksensoren hinten,Bolero Radio und MFL das haben wir dazu genommen.
Lieferzeit ende März anfang April wurde uns gesagt.
Wer fährt schon ein 110 ps Diesel,seid Ihr zufrieden?
Danke

Heute haben wir Anruf von Händler erhalten,das Auto kommt schon anfang Februar,also erste Woche.Also ca.5 Wochen wartezeit))). :D

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 15. Januar 2012 00:41
von robaer
Wir haben unseren O2 Elegance Combi 2.0 TDI mit Xenon, Amundsen+ und Standheizung aber ohne DSG am 10.1. bestellt - nachdem wir auch von unserm AH gesagt bekommen haben, dass die Lieferzeit kürzer ist als noch im letzten Jahr. Unverbindlicher Liefertermin 18.5., wobei unser Verkäufer mir geschrieben hatte, dass es früher werden wird. Man darf gespannt sein.

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 15. Januar 2012 12:00
von mondschein
Ich habe den Octavia Scout TDI mit AHK, DSG, Xenon und Standheizung am 19.12.2011 bestellt.
Soll angeblich im Mai 2012 da sein.
Mal gucken.

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 15. Januar 2012 15:09
von dotter
hi,

ich habe meinen upgrade mitte dezember 2011 bestellt:
octi RS tdi dsg
:wink:
nicht mitbestellt: cd-wechsler, columbus, glasdach, leder supreme, sunsafe
auslieferung soll april/mai 2012 sein.

ciao, dotter

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 15. Januar 2012 21:35
von Uli0815
Hallo,

wir haben unseren Octavia am 12.12.11 bestellt, allerdings noch keine Post von Skoda bekommen. Wie lange dauert es, bis man einen unverbindl. Produktionszeitraum per Post bekommt?

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 15. Januar 2012 21:43
von octisax
Seit 2005 haben wir den dritten O. bestellt. Nach 2-3Wochen müsste die Auftragsbestätigung mit Angabe der Bauwoche beim Händler sein...

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 15. Januar 2012 21:54
von dotter
Uli0815 hat geschrieben:...allerdings noch keine Post von Skoda bekommen...
ich habe immer die info von meinem händler und nicht direkt von skoda deutschland bekommen.
also einfach dort mal nachfragen.

ciao, dotter

Re: Octi II Lieferzeit / - frist

Verfasst: 17. Januar 2012 14:06
von Toscana
Wohl auch ein Grund, warum sich die Termine nach hinten verschieben:

Einspritzleitungen werden überprüft

Unter bestimmten Umständen können an diesen Motoren die Einspritzleitungen undicht werden und Kraftstoff austreten. Ein VW-Sprecher betonte, dass in diesem Zusammenhang von Motorbränden nichts bekannt sei. Der Rückruf sei eine nötige Vorsichtsmaßnahme. VW wolle alle betroffenen Kunden anschreiben und in die Werkstätten bitten.

Den Angaben zufolge sind auch die VW-Töchter Audi, Skoda und Seat betroffen - jedoch weitaus geringer als die Kernmarke VW selber. So teilte Skoda mit, dass es sich um 12.755 Autos weltweit handele, 4.067 davon in Deutschland. Es gehe um die Modelle Octavia (Jahre 2009 bis 2011), Superb (2009 bis 2011) und Yeti (2010). Bei Seat sind weltweit sogar nur 183 Fahrzeuge betroffen, lediglich 17 davon in Deutschland. Es geht um den Altea und Leon - beide mit dem Produktionszeitraum März bis September 2009. Bei Audi ist der A3 betroffen. Weltweit gehe es um 12.000 Autos, 2500 davon in Deutschland, sagte ein Sprecher.

Der Sprecher sagte, dass das Problem durch die fehlerhafte Charge eines Zulieferers entstanden sei. In der Werkstatt werde die Leitung verstärkt, so dass die Gefahr gebannt sei. Sollte das Problem schon aufgetreten sein, könne sich das durch Spritgeruch bemerkbar machen. Die Reparatur sei in ungefähr einer halben Stunde abgeschlossen.