TÜV ist fällig - Zum TÜV oder zum Freundlichen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

TÜV ist fällig - Zum TÜV oder zum Freundlichen?

Beitrag von digidoctor »

Wo lasst ihr das machen? Fahrt ihr zu eurem Händler?

Inspektion wäre auch so ungefähr fällig.

Gruß

digi
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
macgyvermichl
Alteingesessener
Beiträge: 382
Registriert: 2. Juli 2003 11:52
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von macgyvermichl »

Ich fahr immer zur DEKRA! die sind mir lieber als die spinner vom TÜV!
Aber wenn dein freundlicher einen gutendraht hat zum prüfer oder zur prüforganisation kann das von vorteil sein! kann dann sein das du keinen wiedervorstelungsterin bei kleineren mängeln bekommst und die plakette kriegst.
michl
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hier kommt die DEKRA zum Freundlichen, der keine Hebebühnengebühr berechnet, also steht der DEKRA-Betrag als durchlaufender Posten auf der Rechnung. Außerdem steht sicher auch die AU an, auch da sollte man vergleichen.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Zettelmeyer
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2005 15:18

Beitrag von Zettelmeyer »

Hallo,

ich fahre immer direkt zum TÜV, AU ist da billiger als beim freundlichen, die sind da auch immer recht kompetent. Ich fahre auch immer möglichst früh
morgens hin, denn wenn doch mal ne Kleinigkeit nicht in Ordnung ist dann kostet es da nix extra wenn man die Wiedervorführung am gleichen Tag schafft. Ich weiß allerdings nicht wie das bei anderen TÜV Stationen ist. Das ist eine kleine Prüfstelle mit zwei Leutchen und ich habe bis auf einmal mit meinem ganzen Fuhrpark keine Probleme gehabt. (Das eine mal war ne Urlaubsvertretung da, die behauptet hat ich hätte das Zugmaul vom Trecker selbst gebaut weil kein Typenschild dran war :rofl: . Ich hätte eigentlich geschmeichelt sein können daß der mir das zugetraut hat)

Gruß Jens
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Hi,

ich fahr immer zur Dekra. Kommt allerdings daher, daß mein Automobbilclub die AU-Kosten übernimmt.

Ansonsten ist der Vorteil der Durchführung beim Händler nicht von der Hand zu weisen. Du hast wenig Aufwand und bekommst, wie schon angeführt, die Plakette auch bei Mängeln, wenn sie gleich behoben werden.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Daniel aus'm Volkstreff
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 23. Juni 2004 21:11

Beitrag von Daniel aus'm Volkstreff »

Sigma hat geschrieben:
Du hast wenig Aufwand und bekommst, wie schon angeführt, die Plakette auch bei Mängeln, wenn sie gleich behoben werden.
Und deshalb fahre ich persönlich zum TüV/Dekra (ist mir egal). Ich will nicht, dass der Freundliche mal eben einen Mängel behebt. Denn mein Auto wird beim Tüv nicht vorgeführt, wenn es Mängel hat, die zum Durchfallen führen. Das prüfe ich vorher. Möchte aber z.B nicht für einen Glühlampenwechsel xx Euro zahlen, nur weil es die Werkstatt macht.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Wiedervorstellungstermin? Ich war bisher immer bei meinem Händler zum TÜV. Mit dem Audi gab es ständig Probleme mit den Bremsen, die wurden einfach jedesmal beanstandet. Aber ein kurzer Hinweis das ich die erneuern lassen sollte und gut war.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
schulli
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 22. November 2004 08:45
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schulli »

Ich tausch mein Auto einmal alle zwi Jahre mit meinem Kumpel. Der ist ein "sich in Werkstätten rumtreibender* Tüvprüfer. Kostet mich eigentlich nur die Plaketten und evtl Mat. Den Rest erledigt er dann immer. Irgendwie haben die Werkstätten wohl immer das Bedürfnis sich bei ihm einkratzen zu wollen :rofl:

ciao ciao
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Also ich habe auch immer versucht den TÜV Termin mit einer Durchsicht zusammenzulegen. Dann brauche ich nur einen Termin und nur einmal auf den Wagen verzichten und evtl. Mängel werden vorher vom Freundlichen behoben. Sollte doch was vom TÜV bemängelt werden ist es peinlich genug für den Freundlichen und er kümmert sich selbst darum, das alles behoben wird ;-)

Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Genauso sehe ich das auch Schlachterhorst.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“