Seite 1 von 5

2.0 TDI - 8 oder 16V? Wer hat welchen?

Verfasst: 24. Mai 2005 12:04
von Mackson
Nach einigen Diskusion hier im Forum scheint es beim O² doch zwei Varianten vom 2.0 TDI zu geben. Deshalb der Aufruf an alle 2.0 TDI-Fahrer, schaut mal in Euren Fahrzeugschein, welche Leistung und welcher Schlüssel "zu 3" eingetragen ist. Hier die möglichen Varianten:

Limo:
Typschlüssel: (Ziffer 3 im Schein)
401... -> 100 kW 8 V
400... -> 103 kW 16 V

Combi:
402... -> 100 kW 8 V
405... -> 103 kW 16 V

Gruß M.

Verfasst: 24. Mai 2005 12:26
von ulk_hh
Bei mir ist es: 400... -> 103 kW 16 V

Einfach der Hammer, diese Maschine - und mit dem DSG harmoniert es perfekt. Ich hatte schon viele Karren unter dem Hintern, aber so zufrieden wie dieses Mal war ich noch nie.

Verfasst: 24. Mai 2005 13:12
von Pharao
Bei mir im steht 405 / 103 KW und hab nen Combi

Muss mich anschließen. Geht wie Sau.

Verfasst: 24. Mai 2005 16:01
von Mackson
Da ich gerade von der Zulassungsstelle komme, kann ich beim Combi eine 405 bestätigen.
Bisher kein 8V, bin gespannt ob es offiziell wirklich welche gibt...

Gruß M.

Verfasst: 24. Mai 2005 16:54
von duke
servus,
bei mir steht auch die 400.

Verfasst: 24. Mai 2005 17:21
von morgoth
Hallo Octigemeinde,

da man in Belgien mit einem Wagen mit weniger oder gleich 100 Kw in Steuerklasse 11 fällt und so bei der Anmeldung 0 € statt 371 € bezahlt (einmalig) und die jährliche Steuer 446,71 € statt 549,11 € kostet, stellt die VAG den Motor in 2 Varianten her (z.B. auch für den Touran).

Die Möglichkeit 100kw bei Huk etc. auszuwählen bezieht sich dann wohl auf die aus Belgien importierten Autos.

Abgesehn davon braucht man sich wohl bei einem bestellten Auto keine Sorge machen. Bei mir im Autrag steht 103kw ... und wenn die keine 103kw liefern würden könnte man entweder einen Preisnachlass erwirken oder vom Kauf zurücktreten.

Hoffe geholfen zu haben....

Gruß
Morgoth

Verfasst: 24. Mai 2005 18:23
von Mackson
morgoth hat geschrieben:... da man in Belgien mit einem Wagen mit weniger oder gleich 100 Kw in Steuerklasse 11 fällt und so bei der Anmeldung 0 € statt 371 € bezahlt (einmalig) und die jährliche Steuer 446,71 € statt 549,11 € kostet, stellt die VAG den Motor in 2 Varianten her (z.B. auch für den Touran). ...
Aus welcher zuverlässigen Quelle ist denn diese Nachricht entsprungen. Glaube nicht, das Belgien ein Hauptabsatzmarkt für VW darstellt und man deshalb 2 Varianten von einem Motor baut. Zumal es den 16V erst seit 2004 gibt.

Gruß M.

Verfasst: 24. Mai 2005 20:04
von morgoth
Aus welcher zuverlässigen Quelle ist denn diese Nachricht entsprungen.
gugst du http://www.skoda.be ... und wenn du da mal auf den Konfigurator klickst wirst du feststellen, dass es eine Variante mit 100kw und eine mit 103kw gibt. :wink:

Mit 16V oder 8V hat das im übrigen auch nix zu tun... deshalb tut sich die VAG da auch so einfach noch nen zweiten Motor zu produzieren... Die 3kw werden einfach elektronisch gedrosselt.

Gruß
Morgoth

Verfasst: 24. Mai 2005 20:13
von SIMIE
Es gibt aber Neuerdings einen 2.0L TDI mit 8 (acht) Ventilen!

click für Infos (letzte Zeile, erste Seite). Ob es den Motor aber auch im Octi gibt weiß ich nicht.
Hat vielleicht was mit den Partikelfilter zu tun!?

Simie

Verfasst: 24. Mai 2005 20:44
von Mackson
Das hat definitiv etwas mit dem Filter zu tun, da wie gesagt den 8V schon im Passat 3BG gab und dieser das erste Auto mit DPF im VAG-Konzern war. Freilich kann man die Leistung elektronisch drosseln. Fakt ist jedoch das die 8V 136PS mit Drehmomentspitze und 16V 140PS mit Drehmomentplateau haben. Momentan jedenfalls.

Weitere Fakten aus aktuell gefahren O² hat keiner? :o

Gruß M.