Seite 1 von 4

Diebstahlsicherung

Verfasst: 30. Mai 2005 19:03
von chris101
Was ist eurer Meinung nach die eefektivste Diebstahlsicherung?
Abgesehen von einer Alarmanlage hatte ich da an mechanische Dinge gedacht. Gibt es da Gutes was vielleicht auch vom ADAC oder Stiftung Warentest positiv aufgefallen ist?

Verfasst: 30. Mai 2005 19:43
von Rene_72
Ein Diebstahl 100%ig verhindern kann man eh nie. Man kann es den Autoknackern nur ein wenig schwerer machen. Gewiefte "professionelle" Banden können sehr schnell die Alarmanlage abstellen, das Lenkradschloß brechen, Wegfahrsperre umgehen usw. ... besonders dreiste Banden schleppen das Fahrzeug einfach ab und knacken es irgendwo in Ruhe.

Der O² hat die FIN in alle Scheiben eingelasert (ab MJ2006 auch als Strichcode), was das Klauen zumindest unattraktiver machen soll; kann man glauben oder auch nicht.

Mechanisch kann man sich ggf. eine Lenkradkralle oder eine Lenkrad-/Bremspedalsperre zulegen; kostet ein paar Euros und hält zumindest ein paar Sekunden auf. Entscheidend ist nicht unbedingt die Kralle selbst (sind meist sehr widerstandsfähig), sondern eher die Schlösser. Oftmals genügt ein bissl Draht und schon sind sie auf.

Etwas cleverer soll eine versteckte zusätzliche Zündunterbrechung, auch "Natoschalter" genannt, sein.

Wie gesagt, unüberwindbar ist nichts von alledem, aber es hält zumindest auf. Und vor Vandalismus oder "nur" Autoausräumen schützt es garnicht. In kritische Länder Süd- und Osteuropas würde ich eh nur mit Mietwagen reisen bzw. vor Ort ausleihen.

Verfasst: 30. Mai 2005 21:05
von Murray
Ich frage mich ja schon lange, warum man die ultimative Schwachstelle Fenster nicht insofern absichert, dass man die Möglichkeit bietet, beim Abstellen zusätzlich zu den Kunststoff-Fenstern auch noch (auf Knopfdruck) zusätzliche Metallfenster hochzufahren. Schließlich wird quasi immer durch Scheibe einschlagen eingebrochen. Die Schlösser sind schon wesentlich widerstandsfähiger geworden. Man könnte die Türen noch verwindungssicherer machen gegen aufbiegen oben am Rahmen, aber ich finde, die Fenster sind nach wie vor die Schwachstelle. Vor allem könnte man auch einfach nicht mehr rein kucken, wenn da noch so Platten davor wären. Sähe supercool aus und im runtergefahrenen Zustand verbessert es wohlmöglich auch noch den Seitenaufprallschutz :)
Es gibt so viele Gimmicks fürs Auto - das wäre mal was, wofür ein Aufpreis durchaus überlegenswert wäre. Man könnte auch in Ruhe drin pennen weil keiner reinkucken kann ^^

Verfasst: 30. Mai 2005 21:29
von Octicom
@--->Murray,

Nicht schlecht Deine Ideen, aber Du bist zu spät!!! :roll:

Deine Ideen wurden schon in der Vergangenheit umgesetzt!

Modell: Leopard II. Wird meist von der Bundeswehr geordert! :rofl:

Vielleicht sollte man dazu einen neuen Threat aufmachen? -

Spritverbrauch auf 100 km?
Knarzgeräusche beim Einparken
Antrieb immer voll Schlamm


Sorry! :oops:

Verfasst: 30. Mai 2005 22:25
von hbert

Verfasst: 31. Mai 2005 03:53
von Ritte

Diebstahlsicherung

Verfasst: 31. Mai 2005 18:48
von dirk46
Hallo,
mal zwei Fragen zu meinem Neuen.
Sind die Adapter für die Radmuttern bei allen Octis gleich?
Oder gibt es für jedes Auto verschiedene "Codierungen"?
Zweitens: wann geht die Alarmanlage los???
Habe mal ein Erdben der Stärke 6 auf der Richterscala simuliert,nix war,Ruhe.(an Reling mit Querträger gewackelt)
Die Innenraumüberwachung funktioniert.
Ist das nun ein Fall für den Freundlichen?
Oder habe ich zu hohe Erwartungen?
Auf der anderen Seite ging der Alarm schon zwei mal ohne Grund los!
Ich war da in der Nähe,da war nix!
(und wie oft ging er los,als ich nicht da war?)

Habt Ihr ähnliche Erlebnisse?

Gruß Dirk

Verfasst: 18. Juni 2005 06:06
von tomtom2005
@dirk46

Hi,
also meine Erfahrungen mit der Alarmanlage sind eher negativ. Ich hab den Octi jetzt 4 Wochen und die Alarmanlage ging jetzt zum 2. Mal (gerade vorhin wars wieder mal soweit !) ohne Grund los. Nach dem ersten Fehlalarm war ich beim Freundlichen aber der hatte im Fehlerspeicher nichts gefunden.
Wenn er jetzt wieder nichts findet soll er von mir aus die ganze Anlage tauschen. Was m.E. schlecht gelöst ist, ist das man die Alarmanlage nicht komplett deaktivieren kann.

Hat sonst noch jemand ähnlichen Erfahrungen oder eine Lösung ?

Danke

Gruß
tomtom

Verfasst: 18. Juni 2005 09:00
von funtom69
@tomtom2005


kannst du die nicht deaktivieren???
versuch mal die fernbedienung 2x zu drücken. dann sollte sie aus sein.
du kannst auch von innen den neigungs- und innenraumsensor deaktivieren.
deine ist vielleicht losgegangen, weil gerade ein lkw vorbeigefahren ist.

Verfasst: 18. Juni 2005 09:00
von Murray
Weiß jemand, wie es mit der Lüftung ist? Geht die eigentlich auf Umluft, wenn die Alarmanlage aktiviert wird? Da ja wohl Luftdruckänderungen gemessen werden, kann man sich ja vorstellen, dass die Alarmanlage losgeht, wenn eine Windbö genau in die Lüftung drückt, oder natürlich der gute alte vorbeifahrende LKW.
Einen Erschütterungssensor gibt es ja soweit ich weiß nicht. Allerdings kann man sich einen basteln, indem man eine Flasche auf der Hutablage auf den Kopf stellt. Wenn es dann wackelt, fällt sie um und wird die Innenraumüberwachung auslösen (hoffe ich) :)

Er wollte übrigens wissen, wie sie permanent ausgeht, nicht nur so mal eben. Auch den Knopf drinnen muss man soweit ich weiß ja immer wieder drücken, oder? Aber es muss doch ne Sicherung für die Alarmanlage geben.