Konstantfahrruckeln nahe Standgas?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Konstantfahrruckeln nahe Standgas?

Beitrag von Murray »

Also heute hab ich ja den Wagen übernommen, stand schon gleich im Stau und habe eine Beobachtung gemacht, die 2-3 mal hintereinander auftrat und dann mangels Stau später nicht mehr. Ich beschreibs mal: also wie das im Stau so ist wird angehalten, dann wieder sehr langsam gefahren. Und ich denke, ich bin einfach gerollt, weiß aber nicht, ob ich vorher schneller war und das Gas weggenommen habe, oder ob ich vorher stand und einfach Bremse losgelassen habe. Jedenfalls so bei einer Geschwindigkeit wie 1.Gang Standgas halt (Mitjogggeschwindigkeit) ruckelte es plötzlich. Der Antriebsstrang schien zu schlagen. Hat da irgendwie das Motorbrummen genau die Resonanzfrequenz von irgendwelchen Antriebskomponenten getroffen?
Es rüttelte so, wie wenn man mit einem Schaltgetriebe auf eine Ampel zufährt, bremst und vergisst, die Kupplung zu treten. Das macht man dann im letzten Moment doch noch, eben weil es anfängt zu ruckeln. So ähnlich war das auch, aber eben über einige Sekunden. Gab ich Gas, rüttelte es noch ein wenig, dann gings vorwärts und das Rütteln war weg.

Keine Ahnung, ob das nun eine Fehlfunktion war, weiß auch nicht, ob es reproduzierbar ist. Werde es natürlich versuchen. Es trat eben nur auf, weil ich schon eine ganze Weile so dahin kroch. Jetzt bei meinen weiteren 100 km mit teilweise auch Schrittempo hat sich das Ruckeln nicht mehr gezeigt.

Kennt jemand das, der auch DSG fährt und den 2.0er Diesel hat? Schlimm wars eigentlich nicht, wundert mich aber schon.
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
NightCrawler
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 12. November 2004 23:05

Beitrag von NightCrawler »

kann es sein, dass die kupplung nicht vollständig schloss und das getriebe nahe der überhitzung war (zB kriechen an steigung)? dann soll doch angeblich ein selbstschutz einsetzen.
O² Limo 2.0 TDi DSG, Elegance
Island-Grün, Leder ivory-beige, alles drin, lack. Stoßleisten, Milotec-Leisten, Auspuffblende, i-pod
Bild
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Lauft die Kupplung beim DSG trocken?

Dann könnte es sein, dass entweder ein oder mehrere Torrosionsdämpfer beschädigt sind, oder eine der Scheiben einseitig verschmiert ist.

Man merkt es dann bei richtig heißem Getriebe so, wie du es beschrieben hast. Aber bei einem neuen Auto?!?
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Also ich fuhr halt ca 5 Minuten so im Stop and go. Das mag schon sein, dass die Kupplungen da was wärmer werden. Ich hab erst gedacht, er wäre etwas unentschlossen, ob er nun den 2. rausnimmt und den 1. einlegt, weils für den 2. zu langsam vorwärts geht. Wenn man auf eine Ampel zu fährt, nutzt er die Gänge ja auch voll aus bis man steht und ich meine da gelegentlich auch ein kurzes Blubbern zu vernehmen - was nicht schlimm ist, aber ich denke mir da immer "den Gang hätte man auch schon was früher wechseln können". Die Frage ist halt, ob man das erstmal was beobachten sollte, erstmal ein paar Tage fährt, so dass man mehr Erkenntnisse hat und dann mal ganz unverbindlich beim Werkstattmeister nachhört, ob ihm da was einfällt, oder ob man eher sagt, da sollte man schnellstens was machen, da ist was defekt. Aber ich denke mal, man sollte erstmal beobachten. Vielleicht tritts auch gar nicht mehr auf und wenn, dann macht es nicht den Eindruck, als wenn dabei was irreparabel kaputt ginge und selbst wenn -> Garantie. Ich meöde mich wieder, wenn ichs nochmal hingekriegt habe ^^
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Bleib mal locker. :D Der Touran meines Kumpels mit 2.0 TDi DSG hat am Anfang auch so kleine Anfahrmucken gehabt.
Meine Meinung: mind. 2,5Tkm fahren und dann nochmal schauen. Das DSG sammt Doppelkupplung muß sich erst einlaufen. Selbst die Kupplung von meinem Schalter war am Anfang irgendwie komsich - neu halt. Nach 1.000 km hatte sich das gegeben.
Desweiteren versucht das DSG möglichst wenig die Kupplung schleifen zu lassen. Im Stau wirst Du nun auch genau die Grenze zwischen Mindestgeschwindigkeit wo das DSG einkuppeln kann und dem Kupplung-öffnen-Punkt getroffen haben. Hinzu kommt, dass das Motor-STG den Motor bei der eingestellten Leerlaufdrehzahl (meist 1.900 U/Min) in das "Standgasprogramm" umschaltet. Genau an dieser Schwelle tritt bei jedem TDI ein leichtes ruckeln auf. Das alles zusammen ergibt wahrscheinlich Dein Erlebnis. Beobachte mal die Drehzahl bei extremer Langsamfahrt, am besten auf der Ebene. Da kannst Du dann mit mal versuchen nahe dem Standgas punkt das Auto zu fahren und es wird öfters ruckeln.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Naaaja, hoffen tu ich das ja auch, aber das war nicht einfach nur ein Motorstottern, deutlich war so ein Metallisches klackern zu hören, kommt mir vom Motorrad her bekannt vor. Klingt halt wie ein Kardan so klingt, wenn man 5 Mal pro Sekunde Gas auf und zu machen würde. Man merkte deutlich ein "Titschen" zwischen Schub und Zugbetrieb.
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hm, schon komsich. Fahr aber halt einfach weiter. Entweder es geht weg oder wird schlimmer -> geht kaputt.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Manchmal gibt es auch ein *tack* wenn man auf N schaltet. Aber nur eins von 100 Malen. Könnte das selbe Problem sein, klingt ähnlich. Ich denke einfach, da hat möglicherweise etwas Spiel - oder es ist ahlt einfach so, dass irgendwas alle 100 Male nicht ganz optimal läuft. Wenn mir jemand garantieren könnte, dass es normal wäre, wärs mir wurscht. Ist ja bloß so, dass man bei neuen Sachen auf alles achtet.
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Benutzeravatar
bernie
Regelmäßiger
Beiträge: 95
Registriert: 1. Februar 2005 21:28

Beitrag von bernie »

das finde ich insoferne interessant, da ich genau diese beobachtung machen konnte(leichtes ruckeln bei standgas fahren, z.b. beim einparken/ausparken/stau), als ich einen 2.0 diesel mit dsg probegefahren bin (der wagen hatte denke ich ca. 50km am tacho)... war damals gespannt ob das meiner auch haben wird.

mein neuer lief von anfang an absolut grandios! einzig und allein ganz leicht gemerkt habe ich von zeit zu zeit die schaltvorgänge.. wurde aber immer besser. jetzt mit 2700km läuft er noch besser und absolut genial.

soviel dazu von meiner seite und ich stürze mich wieder auf das lernen für meine diplomprüfung :(

lg
bernhard
OII Combi "Elegance" TDI PD DSG, 140PS+, black-magic;Leder-Stoff-Komb.beige., 16" Sirius, AHK, Dachreling, Lederpaket klein, Maxi-Dot, MFL, AVIC-HD1BT+Soundsystem+verstärker+sub, Tempomat,... :) einfach genial!!!
Murray
Alteingesessener
Beiträge: 364
Registriert: 11. Oktober 2004 11:12

Beitrag von Murray »

Also mittlerweile bin ich ja immerhin schonmal 3200 km gefahren und ein solches Ruckeln ist nicht mehr aufgetreten. Kann aber auch daran liegen, dass ich keinen Stau mehr hatte, der genau in dieser Geschwindigkeit weiterkriecht. Zum Klacken beim auf N schalten, welches ja nun wirklich nicht laut ist, denke ich, dass das wohl das Geräusch ist, wenn das Getriebe ausgekuppelt wird. Denke, bei der Lautstärke muss man sich da keine Gedanken machen. Mit Radio würde man das nie hören. Bin also wieder zufrieden - bis auf den tempomaten, der hatte vorhin irgendwie keine Lust. Ließ sich aber direkt beheben durch on/off an dem kleinen Hebelchen.
In Bezug aufs DSG muss ich allerdings bemängeln, dass ich den Knopf an der Seite doof finde. Eine eckige Schaltmaske oder wie man es nennen will oben drauf fände ich gelungener in Sachen Bedienung. Aber naja, man kann auch an allem rumnörgeln :) Is schon n Top Auto 8)
2,0 tdi DSG Ambiente mit HSW,TPM,Tempomat,Climatronic,Abblendenden Spiegeln,Lederlenkrad mit Radiobedienung für Audience, Alarmanlage und meinem rangetüddelten PDA-Navigon 4.02 ^^
In Aktion seit 7.6.05 - Verbrauch 5,7 Liter - bisher ohne Mängel
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“