Seite 1 von 2

Hilfe: Probleme beim Anfahren und mit dem Spritverbrauch!

Verfasst: 11. Juni 2005 12:01
von Diddi82
Hallo Leute.
Habe eben durch Zufall dieses Octavia Forum gefunden - Bin begeistert :D

Und wie dem so ist, habe ich ein Problem mit meinem Skoda Octavia Combi. Er ist Baujahr März 2002 und ein 1,6Liter mit 102 PS.
Folgendes: Seit ich ihn gekauft habe, habe ich Probleme mit dem Anfahren (Nein.. ich bin nicht zu blöd dazu ;-) ). Und zwar brauch er immer erst ca. 2 Sekunden bis er das Gas animmt. D.h. man kann an einer Ampel nicht auf Hau Ruck losfahren, sondern muss immer die Kupplung durchgetreten halten, und den Motor auf ca 2000 Umdrehungen bringen. Bemerkbar macht sich das auch, wenn man im Leerlauf, KURZ das Gas voll durchtritt.-->der Drehzahlmesser bewegt sich da keinen Millimeter. Erst nach ca 2 Sekunden tut sich da was. Ausserdem habe ich einen extrem hohen Spritverbrauch. Unter 8,5 Liter komme ich auf keinen Fall-und dafür muss ich schon extrem sinnig fahren (ohne Vollgas u maximal 3000 U/min). Weiss von euch jemand mit wieviel Verbrauch der Skoda eingetragen ist?-Ich habe die alten Prospekte leider nicht mehr.
Hatte aber schon vorher eine Octavia Limousine vor'm "Facelift" mit dem 101 PS Motor, und da hab ich locker 800 km geschrubbt.... :-(
Ich hab ja irgendwie die Vermutung dass der Spritverbrauch mit dem Anfahrproblem zusammen hängt. Könnte es nicht sein, dass er am Anfahren zu viel Sprit bekommt, und deshalb "absäuft"???
Ich weiss ja nicht ob es zur Sache tut, aber ich habe auch schon 3mal die Lambdasonde wechseln müssen!!!- 2mal die hintere und einmal die vordere. Das kann doch alles nicht normal sein, oder??

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich SEHR dankbar.

MfG
Diddi

Verfasst: 11. Juni 2005 12:13
von matt
Hmmm, hört sich eigenartig an. Also, der Verbrauch sollte bei gleicher Fahrweise ähnlich dem vom 101PSer sein.
Sind Fehler im Motorsteuergerät gespeichert?

MfG, Matthias

Verfasst: 11. Juni 2005 12:18
von Diddi82
hmm..
ich hab ja keine Ahnung wie man das auslesen kann??

Verfasst: 11. Juni 2005 12:21
von matt
Das geht nur über ein Diagnosegerät, wie die Werkstatt eines hat. Leider kenne ich mich nicht so sehr aus, aber im Bekanntenkreis waren ähnliche Symptome auf einen defekten LMM zurückzuführen.

MfG, Matthias

Verfasst: 11. Juni 2005 14:42
von insideR
Dat Lambadadings wurde wahrscheinlich umsonst gewechselt. Dro-Ka-Versteller und Sekundärluft checken lassen, LMM ist natürlich auch nicht unmöglich.
Wobei zugegebenermaßen das Anfahren mit dem 75 kW immer etwas spaßig ist.

Verfasst: 11. Juni 2005 15:48
von SRT-Clan
Hallo, schon mal geguckt ob der motor genug Luft bekommt? vielleicht ist da ja der wurm drin, hatte sowas auch schon mal, mit nem Honda, da war alles voller Laubblätter. Also mal zum vergleich, mit meinem RS kann ich also bei gleichmäßiger Fahrweise leicht bei 6,5l/100Km liegen, habe auch schon mal nur 5,8l/100Km gebraucht. Sonst liegt er bei 7,5l/100Km, es sei denn ich bin mal auf der Autobahn unterwegs, dann können es auch schon mal 16L/100Km sein.

Verfasst: 11. Juni 2005 16:36
von gertsch
pff schiebst du deine karre? 6 liter..naja

was des anfahren betrifft. es klingt komisch. ich würde auf jeden fall mal in die werkstatt fahren und auslesen lassen. vermutlich würde eine droka rekalibrierung reichen. vielleicht is auch einfach nur der luffi dreckig..

Verfasst: 11. Juni 2005 16:50
von Diddi82
na gut,dann werd ich mal in ne Werkstatt fahren und die Drosselklappen reinigen u kalibrieren lassen. Aber sollte das ne Skoda Werkstatt nicht auch alleine wissen, wenn ich denen mein problem schildere.

noch ne Frage: Was is ein(e) LMM??

Danke
Diddi

Verfasst: 12. Juni 2005 14:03
von Mac.t
Der LMM auch bekannt als LMAA, sorry musste mal sein, es ist der Luft Massen Messer oder Luft Mengen Messer.
Er sitzt unmittelbar nach dem Luftfilterkasten, es ist das teil mit dem Stecker dran. Ich hatte die Probleme auch, Lambdasonde und LMM gewechselt und andere Sachen dann war es endlich weg, es waren die gleichen Symptome wie bei dir. Wirlich mal in der Werkstatt den Fehlerspeicher Auslesen lassen.

Gruß Mac.t

Verfasst: 12. Juni 2005 15:08
von Diddi82
Danke Mac.T

Das Problem ist, dass ich den Fehlerspeicher schon mehrmals hab auslesen lassen-da haben die nie was gefunden.
Aber ich werd trotzdem mal wieder hinfahren und den LMM wechseln und die die Drosselklappen kalibrieren lassen.
Was meinst du denn mit "und andere Sachen"? -->Was hast n noch gemacht??

mfg