Dauergast in der Werkstatt (O1, 1,9 TDI)
Verfasst: 14. Juni 2005 19:24
Hallo alle!
Lese seit über einem Jahr fleißig und interessiert in diesem Forum rum. Da ich jetzt leicht am Verzweifeln bin, hab´ ich mich entschlossen, auch mal zu posten (bin sonst nicht der große Schreiber...)
Hab´ seit 1.7.2004 einen Octavia I, 1,9TDI mit 81kw. Hab´ bis jetzt rund 11000km zurückgelegt. War bis vor etwa 5 Wochen auch sehr zufrieden damit, allerdings hat er von den letzten 5 Wochen 3 in der Werkstatt zugebracht und fährt immer noch nicht.....
Es ging am 10. 5. los, als der Motor sich nicht mehr starten ließ, nachdem ich ihn vor einem geschlossenen Schranken für ein paar Minuten abgestellt hatte. Nach 1-2 Minuten gings wieder - dachte mir nix weiter dabei.....is halt auch nur ein Mensch, so ein Auto.....
2 Tage später ging der Motor dann völlig ohne Vorwarnung während der Fahrt im Ortsgebiet aus, und ließ sich erst nach Minuten wieder starten (die Vorglühspirale wollte nicht verschwinden, Startversuch zwecklos)
Also ab in die Werkstatt. Dort wurde einiges auseinandergenommen und entdeckt, dass die Dieselpumpe viel zu wenig Strom bekam. Nachdem die Kontakte gereinigt waren, lief er wieder.
3 Tage und ca. 200km später dann das gleiche wieder: lässt sich nicht starten (täglich grüßt das Murmeltier.......)
Also wieder in die Werkstatt - diesmal hatten sie 10 Tage Zeit, da ich auf Dienstreise war. Während dieser Zeit wurde das Motorsteuergerät getauscht, einige Probefahrten unternommen - ging alles wieder.
5 Tage und 300km später steh´ ich wieder vor besagtem Schranken vom 10. Mai, stell den Motor ab.......aber diesmal kam er während der nächsten 1,5 Stunden überhaupt nicht wieder. Zusätzlich zur Vorglühanzeige leuchtete diesmal auch das Symbol für die Motorsteuerung und ging nicht weg (genau genommen haben beide Symbole unregelmäßig geflackert.....)
Also Abschleppen und zurück zur Werkstatt. Da wurde gestern wieder was getauscht, allerdings blieb er bei der Probefahrt schon wieder liegen.... Da ich ab morgen bis Sonntag dienstlich in China bin, hab´ ich gebeten, man möge doch - so der Fehler gefunden wurde - ein paar hundert Kilometer mit dem Wagen fahren, um auch etwas die Standfestigkeit zu überprüfen.
Frage: Hat irgendwer von euch einen Tipp, woran das Problem liegen kann? Außerdem: wie ist die Rechtslage in Österreich? Wie viele Versuche/Monate hat die Werkstatt Zeit, einen Fehler während der Gewährleistungsfrist zu beheben bzw. was sind die Alternativen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Michi,
der noch immer auf einen fahrenden Octi hofft......
Lese seit über einem Jahr fleißig und interessiert in diesem Forum rum. Da ich jetzt leicht am Verzweifeln bin, hab´ ich mich entschlossen, auch mal zu posten (bin sonst nicht der große Schreiber...)
Hab´ seit 1.7.2004 einen Octavia I, 1,9TDI mit 81kw. Hab´ bis jetzt rund 11000km zurückgelegt. War bis vor etwa 5 Wochen auch sehr zufrieden damit, allerdings hat er von den letzten 5 Wochen 3 in der Werkstatt zugebracht und fährt immer noch nicht.....
Es ging am 10. 5. los, als der Motor sich nicht mehr starten ließ, nachdem ich ihn vor einem geschlossenen Schranken für ein paar Minuten abgestellt hatte. Nach 1-2 Minuten gings wieder - dachte mir nix weiter dabei.....is halt auch nur ein Mensch, so ein Auto.....
2 Tage später ging der Motor dann völlig ohne Vorwarnung während der Fahrt im Ortsgebiet aus, und ließ sich erst nach Minuten wieder starten (die Vorglühspirale wollte nicht verschwinden, Startversuch zwecklos)
Also ab in die Werkstatt. Dort wurde einiges auseinandergenommen und entdeckt, dass die Dieselpumpe viel zu wenig Strom bekam. Nachdem die Kontakte gereinigt waren, lief er wieder.
3 Tage und ca. 200km später dann das gleiche wieder: lässt sich nicht starten (täglich grüßt das Murmeltier.......)
Also wieder in die Werkstatt - diesmal hatten sie 10 Tage Zeit, da ich auf Dienstreise war. Während dieser Zeit wurde das Motorsteuergerät getauscht, einige Probefahrten unternommen - ging alles wieder.
5 Tage und 300km später steh´ ich wieder vor besagtem Schranken vom 10. Mai, stell den Motor ab.......aber diesmal kam er während der nächsten 1,5 Stunden überhaupt nicht wieder. Zusätzlich zur Vorglühanzeige leuchtete diesmal auch das Symbol für die Motorsteuerung und ging nicht weg (genau genommen haben beide Symbole unregelmäßig geflackert.....)
Also Abschleppen und zurück zur Werkstatt. Da wurde gestern wieder was getauscht, allerdings blieb er bei der Probefahrt schon wieder liegen.... Da ich ab morgen bis Sonntag dienstlich in China bin, hab´ ich gebeten, man möge doch - so der Fehler gefunden wurde - ein paar hundert Kilometer mit dem Wagen fahren, um auch etwas die Standfestigkeit zu überprüfen.
Frage: Hat irgendwer von euch einen Tipp, woran das Problem liegen kann? Außerdem: wie ist die Rechtslage in Österreich? Wie viele Versuche/Monate hat die Werkstatt Zeit, einen Fehler während der Gewährleistungsfrist zu beheben bzw. was sind die Alternativen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Michi,
der noch immer auf einen fahrenden Octi hofft......