Umbau: ASR/ESP wird bei Zündung an ausgeschaltet
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Umbau: ASR/ESP wird bei Zündung an ausgeschaltet
Ein herzliches Hallo an die Elekroexperten unter euch!
Ich hätte es gerne so, dass beim Zündung einschalten, dass ASR erst einmal ausgeschaltet wird...
Zum ASR-Taster:
Sobald die Zündung an ist, liegen am Taster 12V an (im folgenden Klemme A). Durch die Betätigung des Tasters wird Klemme A mit der zurückführenden Leitung (im folgenden Klemme B) quasi verbunden. Klemme B geht direkt zum ABS-Steuergerät.
Der Umschaltvorgang ist beendet, wenn die Verbindung zwischen Klemme A und B wieder gelöst ist, sprich wenn der Taster wieder in seiner Ausgangsstellung ist. Jedoch muss die Verbindung min 0,5s lang sein. Denn wenn man z.B. den Taster nur ganz kurz betätigt, so reagiert das ABS-Steuergerät nicht darauf.
Zur eigentlichen Aufgabenstellung:
Man benötigt also ein Schaltung die parallel zum Taster Klemme A und B nach dem Einschalten der Zündung (Anlegen von 12V an Klemme A) für ca. 0,5s verbindet.
Wie realisiert man das am besten?
MfG, Matthias
PS: Ich möchte bitte keine Beiträge von Experten, wie z.B. AMenge, in denen meine eventuelle Ausführung des Vorhabens aus irgend einer verkehrsicherheitstechnischen Sicht in Frage gestellt wird.
Ich hätte es gerne so, dass beim Zündung einschalten, dass ASR erst einmal ausgeschaltet wird...
Zum ASR-Taster:
Sobald die Zündung an ist, liegen am Taster 12V an (im folgenden Klemme A). Durch die Betätigung des Tasters wird Klemme A mit der zurückführenden Leitung (im folgenden Klemme B) quasi verbunden. Klemme B geht direkt zum ABS-Steuergerät.
Der Umschaltvorgang ist beendet, wenn die Verbindung zwischen Klemme A und B wieder gelöst ist, sprich wenn der Taster wieder in seiner Ausgangsstellung ist. Jedoch muss die Verbindung min 0,5s lang sein. Denn wenn man z.B. den Taster nur ganz kurz betätigt, so reagiert das ABS-Steuergerät nicht darauf.
Zur eigentlichen Aufgabenstellung:
Man benötigt also ein Schaltung die parallel zum Taster Klemme A und B nach dem Einschalten der Zündung (Anlegen von 12V an Klemme A) für ca. 0,5s verbindet.
Wie realisiert man das am besten?
MfG, Matthias
PS: Ich möchte bitte keine Beiträge von Experten, wie z.B. AMenge, in denen meine eventuelle Ausführung des Vorhabens aus irgend einer verkehrsicherheitstechnischen Sicht in Frage gestellt wird.
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Ich bin kein Experte und heiße auch nicht AMenge, aber hast du das abgeklärt, das du mit der Versicherung keinen Ärger bekommst, wenn du in einen Unfall verwickelt wirst und dein ESP aus war, es aber hätte an sein können/müssen?
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Octavia Combi RS 10/02, 3x abgeschleppt in 10 Monaten/20.000 km; Totalschaden.
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Er hat nur ASR. ESP wurde nur aufgeführt, weil es quasipraktisch der gleiche Schalter ist.
Und was ist, wenn ich kurz zuvor das Zeugs ausschaltete, um einer Schneewehe zu entfliehen und ich dann vergaß, es wieder einzuschalten?
Bla
Und was ist, wenn ich kurz zuvor das Zeugs ausschaltete, um einer Schneewehe zu entfliehen und ich dann vergaß, es wieder einzuschalten?
Bla
Zuletzt geändert von insideR am 16. Juni 2005 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Umbau: ASR/ESP wird bei Zündung an ausgeschaltet
Du brauchst ja nur ein Relais was beim Zündungsanschalten den Schalter betätigt das Steuersignal könntest du dann das Schaltungsplus fürs Radio nehmen.matt hat geschrieben:Zur eigentlichen Aufgabenstellung:
Man benötigt also ein Schaltung die parallel zum Taster Klemme A und B nach dem Einschalten der Zündung (Anlegen von 12V an Klemme A) für ca. 0,5s verbindet.
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ Dreas
Kann denn das Steuersignal nicht gleich von Klemme A genommen werden?
Wenn das Ausschalten versicherungstechnisch relevant wäre, dann könnte man es nicht ausschalten. Es besteht keine ESP-Pflicht. Daher hat die Versicherung keine Angriffsfläche.
Ich lege ja das System dadurch nicht lahm. Es ist halt nur standartmäig aus und kann aber jederzeit aktiviert werden.
MfG, Matthias
Kann denn das Steuersignal nicht gleich von Klemme A genommen werden?
Wenn das Ausschalten versicherungstechnisch relevant wäre, dann könnte man es nicht ausschalten. Es besteht keine ESP-Pflicht. Daher hat die Versicherung keine Angriffsfläche.
Ich lege ja das System dadurch nicht lahm. Es ist halt nur standartmäig aus und kann aber jederzeit aktiviert werden.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Na wenn es da ankommt kannst du es auch von da nehmen.matt hat geschrieben:@ Dreas
Kann denn das Steuersignal nicht gleich von Klemme A genommen werden?
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Re: Umbau: ASR/ESP wird bei Zündung an ausgeschaltet
Glücklicherweise darf hier jeder schreiben, was er mag. Aber dass man an der Sinnhaftigkeit deines Umbaus Zweifel haben darf, scheint dir ja offenbar bekannt zu sein.matt hat geschrieben:PS: Ich möchte bitte keine Beiträge von Experten, wie z.B. AMenge, in denen meine eventuelle Ausführung des Vorhabens aus irgend einer verkehrsicherheitstechnischen Sicht in Frage gestellt wird.
Mich würde aus reiner Neugier aber trotzdem der Grund für diesen Umbauwunsch interesieren.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 741
- Registriert: 4. März 2004 13:37
Re: Umbau: ASR/ESP wird bei Zündung an ausgeschaltet
Hallo!
Allerdings frage auch ich mich nach dem Sinn des ganzen. Selbst mit den großen TDI Motorisierungen habe ich keine Probleme mit Schlupf an den Antriebsrädern.
Ein Hinweis: sollte so ein Einbau nach einem Unfall gefunden werden gibt das erhebliche Probleme. Auch wenn es hier nur um das ASR geht impliziert so ein Einbau einen Vorsatz. Schaltet man so das ESP ab verschlimmert sich das Ganze noch. Lest die Definitionen durch warum diese Fahrdynamiksysteme temporär abgeschaltet werden können und überlegt, wie arumentiert wird wenn so ein Einbau die Systeme bei Fahrzeugstart grundsätzlich abschaltet.
BYE
TDI-Schrauber
z.B. mit einer monostabilen Kippstufe die bei Zündung-Ein getriggert wird und ein Relais schaltet.matt hat geschrieben: Wie realisiert man das am besten?
Allerdings frage auch ich mich nach dem Sinn des ganzen. Selbst mit den großen TDI Motorisierungen habe ich keine Probleme mit Schlupf an den Antriebsrädern.
Ein Hinweis: sollte so ein Einbau nach einem Unfall gefunden werden gibt das erhebliche Probleme. Auch wenn es hier nur um das ASR geht impliziert so ein Einbau einen Vorsatz. Schaltet man so das ESP ab verschlimmert sich das Ganze noch. Lest die Definitionen durch warum diese Fahrdynamiksysteme temporär abgeschaltet werden können und überlegt, wie arumentiert wird wenn so ein Einbau die Systeme bei Fahrzeugstart grundsätzlich abschaltet.
BYE
TDI-Schrauber
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
danke für eure Antworten und Tipps!
@AMenge
Natürlich kann ich niemanden verbieten hier zu schreiben. Es war ja nur eine Bitte.
Der Sinn der ganzen Sache, sofern ich es überhaupt mache, liegt darin, dass das ASR zumindest mir keinen Nutzen bringt, bzw. eher Nachteile, die in diversen anderen Threads über das Thema schon mehrfach dargelegt wurden.
MfG, Matthias
danke für eure Antworten und Tipps!
@AMenge
Natürlich kann ich niemanden verbieten hier zu schreiben. Es war ja nur eine Bitte.
Der Sinn der ganzen Sache, sofern ich es überhaupt mache, liegt darin, dass das ASR zumindest mir keinen Nutzen bringt, bzw. eher Nachteile, die in diversen anderen Threads über das Thema schon mehrfach dargelegt wurden.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW