Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
dl4rab/m
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 7. April 2004 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Tempolimit auf deutschen Autobahnen ?

Beitrag von dl4rab/m »

In fast allen europäischen Ländern gibt es ein Tempolimit auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Auch hierzulande taucht das Thema immer wieder auf.
Interessant wäre es die FÜR und WIDER in diesem Forum zur Diskussion zu stellen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es Deutschland im Rahmen der Harmonisierung in Europa - trotz des Widerstandes des ADAC - früher oder später auch erwischen wird.
Bitte keine Polemik sondern sachliche Beiträge !
vy 73 de dl4rab/m
seit KW 40/06:
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Wenn Du schon eine Diskussion anstoßen willst, solltest Du als erster Stellung beziehen. :roll:

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Grundsätzlich bin ich für eine Tempobegrenzung. Jedoch sollte man das nicht pauschalisieren. Erstmal soll der Staat sicherstellen und vorantreiben dass Kleintransporter bei 120km/h abgeriegelt werden müssen. Ich denke mal das reduziert schon eine Menge Gefahren auf der Autobahn.
Bei PKW würde ich mir eine Begrenzung um 160km/h wünschen. Als Pendler auf der Autobahn hatte ich nur ein Kopfschütteln für die Raser über die da mit jenseits der 180km/h die linke Spur behaupten und sich teilweise noch Rennen geliefert hatten.
Diese Geschwindigkeiten finde ich nicht für Ottonormalautofahrer geschaffen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Wie du schon gesagt hast:
"Auch hierzulande taucht das Thema immer wieder auf."
Das Thema wird auch in Zukunft noch öfter auftauchen. Und weißt du auch warum?
Weil es nie passieren wird, wohl aber in hübsch regelmäßigen Abständen diskutiert wird.
Ich halte es für kompletten Schawachsinn!!!!!!!!!
Jeder soll fahren, so schnell er will.
Nach einer Studie steigt ab einer Geschwindigkeit von 120km/h weder Unfallhäufigkeit, noch Schwere.
Ausserdem gibt es in Deutschland die Richtgeschwindigkeit, die auch angenommen wird, das reicht vollkommen.
Das einzige, was ich gerne unterbinden würde, sind Ausländer (z.B. aus USA), die nur nach Deutschland kommen, um mit ihrem Auto auf unseren Bahnen zu rasen.
Diese haben teilweise keine Erfahrung mit den Geschwindigkeiten, oder aber ihr Auto ist gar nicht dafür ausgelegt.

Klinke hat geschrieben:Erstmal soll der Staat sicherstellen und vorantreiben dass Kleintransporter bei 120km/h abgeriegelt werden müssen.
Abregeln würde schon reichen. Abriegeln fänd ich etwas übertrieben, wie sollen die denn dann noch aus dem Auto kommen, im Falle eines Unfalls?
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
dl4rab/m
Alteingesessener
Beiträge: 263
Registriert: 7. April 2004 18:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 25000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von dl4rab/m »

OK Sigma.
Ich bin häufig auf Autobahnen in B und NL unterwegs und habe den Eindruck, dass der Verkehr dort entspannter läuft. Von Spanien und Portugal kann ich das nicht behaupten, da sich dort keiner an die Limts hält :lol: .
Ökonomisch und Ökologisch macht eine Beschränkung Sinn.
Der D-Zug-Zuschlag kostet nicht nur Geld sondrn belastet auch die Umwelt.
Ob die Unfälle zurückgehen, darüber streiten sich die Statistiker.
Einem Limit bei 140 km/h kann ich zustimmen.
vy 73 de dl4rab/m
seit KW 40/06:
Octi II Elegance 1,6 l TDI CR DPF cappuccino beige, Leder ivory, Xenon, Bolero, SD, HSW, Hill Control, autom.abbl. Aussensp., Navigon 72PR mit Brodithalterung und weiterem Schnickschnack.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

rein objektiv betrachtet wären z.B. 130km/h insbesondere für den Verkehrsfluss sinnvoll. Unfalltechnisch sind die deutschen Autobahnen bereits sehr sicher. Pro gefahrende Autobahn-km passieren in Deutschland mit Abstand die wenigsten Unfälle (da war mal beim ADAC eine Statistik). Wenn es um Unfälle geht, sollte man sich mit der gleichen Energie lieber um die Landstraßen kümmern, denn dort kann man mit gleichem Einsatz die Opferzahlen sicher stärker reduzieren.

Persönlich bin ich jedoch ein Verfechter der offenen Autobahnen. Mich würde es anwiedern mit 130 auf der BAB umherzukrauchen zu müssen, zumal es ja schon recht viele begrenzte Strecken gibt. Das heißt zwar nicht, dass ich ständig Vollgas fahre (normalerweise strebe ich ca. 170 an), aber ab und zu macht es einfach Spaß schnell zu fahren, wobei ich zugebe, dass ich es immer machen würde, wenn die Kosten für das Schnellfahren nicht so hoch wären.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Klinke hat geschrieben:...
Diese Geschwindigkeiten finde ich nicht für Ottonormalautofahrer geschaffen.
Mach doch mal ein Fahrertraining mit. Ich hoffe, Du kommst dann zu dem Schluß, das die Höchstgeschwindigkeit für alle PKW 70 km/h sein sollte.

Ich bin gegen generelle Tempolimits auf BAB. Langsam fahren (<200) ist mir schlicht zu langweilig. 8)

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Bei Nässe würde ich mich mit einer generellen Beschränkung auf z.B. 160 zufrieden geben.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

Der Gedanke an sich ist nicht verkehrt, aber warum um alles in der Welt, muß immer eine Beschränkung her? Ich bin der Meinung, das Eigenverantwortung und Einsicht dies genauso regeln können. Diejenigen, welche keines von beidem haben, halten sich eventuell auch nicht an die dann gesetzte Beschränkung.

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Pitjes1
Alteingesessener
Beiträge: 404
Registriert: 25. November 2004 14:24
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pitjes1 »

Sigma hat geschrieben: Langsam fahren (<200) ist mir schlicht zu langweilig. 8)
Wünsche Dir trotzdem ein langes Leben, dass Du nie einen Reifenplatzer erlebst, kein Laster plötzlich vor Dir ausschert, und dass Du bei DEN Spritpreisen immer einen vollen Geldbeutel hast! Bild

Aber Du bist ja wahrscheinlich noch arg jung, vermute ich mal! Bild
Octavia I Combi Tour, TDI 110PS, Climatronic, ESP, Tempomat, Sitzheizung, Lederlenkrad, MAL, Maxi Dot, Symphonie-CD, EZ: 02.2005
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“