Motorschaden TDI-PD, wer noch???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Motorschaden TDI-PD, wer noch???

Beitrag von Joker1976 »

Ich habe eben bei FetteSchlitten.de folgenden Beitrag gefunden:
Hallo Leute,

Ich habe einen Golf4 TDI-Pumpe/Düse mit 115 PS und 285 Nm, die Düsenstöcke sind jetzt nach 60.000 Km und knapp über 3 Jahren in den Zylinderkopf eingelaufen und ich habe keine volle Leistung mehr. Dieses Problem ist bei VW bekannt und ein geändertes Teil würde eingebaut werden aber dennoch will mir VW nur 50% Kulanz zugestehen. Alle Inspektionen usw wurden bei VW durchgeführt.

Ich möchte gerne dagegen angehen weil mir das als eine Frechheit erscheint die Kunden bei einem BEKANNTEN PROBLEM so lange fahren zu lassen bis der Schaden auftritt oder die Kulanz und Garantie abgelaufen sind! Ich möchte jetzt hiermit alle aufrufen mir zu mailen die ein Problem bei diesem Motor hatten oder haben!!!

Mail @

joerg-decker@web.de


Danke schon mal im vorraus!!!
Ich dachte, das könnte hier auch interessieren...

Hier der direkte Link
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Tigger
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 21. November 2002 19:29

Beitrag von Tigger »

Hallo!
Hat nicht irgendjemand gemeckert das die "alte TDI´s" ohne PD so veraltet und schlecht sind. Veraltet naja vielleicht aber auf jedenfall Standfest und immernoch auf der höhe der Zeit! :lol:
Octavia Combi Ambiente, 138 PS Digitech Power TDI, Climatronic, Tempomat, Becker Navi, Webasto Standheizung, Bj. 2002
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ja, da hat wer gemeckert, aber die TDIs sind nicht alt, ich würde sie als ausgereift bezeichnen (Spruch von Gremlin geklaut :) )
Benutzeravatar
mcgregg
Alteingesessener
Beiträge: 212
Registriert: 27. Mai 2002 07:35

Beitrag von mcgregg »

Richi Rich1 hat geschrieben:Ja, da hat wer gemeckert, aber die TDIs sind nicht alt, ich würde sie als ausgereift bezeichnen (Spruch von Gremlin geklaut :) )
Ja ja, die gute alte VP37 von Bosch schlägt sich immer noch ganz wacker. :D Was wäre wohl, wenn man diese Technik weiterentwickelt hätte? 130 PS und um die 300 NM wären meiner Meinung nach auch mit dieser "vorsintflutlichen" Technik ab Werk möglich.

mcgregg
Octavia Combi Ambiente, MJ '01, TDI 110 PS (ASV), Eberspächer D4WSC
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

Im Prinzip hat man das ja mit Commonrail sozusagen als nächsten logischen Schritt weiterentwickelt.
Es gibt ja nur wenig sinnvolle Methoden die Leistung bei gleichbleibendem Hubraum und Verbrauch weiter zu steigern.
Es läuft also alles auf eine Erhöhung des Einspritzdruckes und der damit verbundenen feineren Vernebelung des Kraftstoffes hinaus.
Da sind nun mal normale Verteilerpumpen am Ende ihrer Möglichkeiten.

Meine Vision wäre ja ein 2.0 L V5 CR-TDI mit VTG, 20 Ventilen und 170PS / 380Nm. 8) !!! und natürlich EURO4 !!!

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

mcgregg hat geschrieben: Ja ja, die gute alte VP37 von Bosch schlägt sich immer noch ganz wacker. :D Was wäre wohl, wenn man diese Technik weiterentwickelt hätte? 130 PS und um die 300 NM wären meiner Meinung nach auch mit dieser "vorsintflutlichen" Technik ab Werk möglich.

hat man doch weiterentwickelt. VP44 radialkolbenpumpe. z.b. im V6-TDI mit 150PS aufwärts :-)

achja....guck mal nach was den VW-Tarek befeuert ;-)

@dan

einen V5 ????? also hör mal.... es gibt schwingungstechnisch nicht schlimmeres....jeder motorenbauer der sowas ernsthaft in betracht zieht gehört sofort in den schmerzverstärker gesteckt...

achja. common-rail erreicht immer noch nicht die einpritzdrücke wie herkömliche verteilerpumpen oder PD. die VP37 erreicht an der düse immerhin schon 1250bar, die VP44 bis 1800bar und PD bis 2050bar.
die 4. generation der CR kommt jetzt an die 1800bar hin, aber die hatten viel probleme mit den hochdruckpumpen und den injektoren.

ist es so gesehen wirklich schädlich für skoda wenn die "supertolle neue technik" erst viel später als im VW kommt ? zumindest kommen keine alten PD-elemente in den skoda ;-)

CU Gremlin
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Warum?

Von VW gibt es doch zumindest einen 2.3 V5.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

VW war ja auch noch nie bekannt dafür konstruktionen wirklich zu durchdenken. denkt nur mal an die alten blöcke mit zwischenwelle und macht dort in den top-versionen man den verteilerdeckel wieder drauf...

ich weiss, honda kommt auch mit so einem teil in den Moto-GP, aber dort hats wenigsten reglement-gründe...

ist genauso wie der VR6. der V5 spart primär nur baulänge, sonst bekommt man den mist nicht mehr in den golf.
eine gesunde grundkonstruktion ist in meinen augen aber besser als ein mittels ausgleichswellen ruhiggestelltes "etwas".


aber jetzt wirds arg OT


CU Gremlin
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

@ Gremlin:

Wegen der V5 Sache:

Wie siehts denn deiner Meinung nach mit den alten 5 - Zylinder Motoren von Audi aus? Sind zwar keine V, haben aber auch 5 Zyl. :)

Was hälst du von denen?

Ist zwar noch ein bischen mehr OT, aber ist ja informativ :)
Gremlin

Beitrag von Gremlin »

viel besser. dort sind wenigstens die rotierenden massenkräfte ausgeglichen. allerdings bleiben freie massenmomente (vor allem zweiter ordnung) übrig. er vibriert also :-)

CU Gremlin
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“