Ausführlicher Test zum Volkswagen/Blaupunkt DVD-Navi RN S2 D

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Ausführlicher Test zum Volkswagen/Blaupunkt DVD-Navi RN S2 D

Beitrag von mucsk »

RN S2 DVD
Fazit:

Das RN S2 DVD vertraut weiterhin auf das bewährte und gute Bedienerkonzept seines Vorgängers. Die neue Splitscreen-Funktion wurde gut gelöst und liefert dem Fahrer die notwendigen Informationen.
Das Navigationssystem führte uns zwar immer zuverlässig ans Ziel, jedoch waren gerade die Bearbeitungsgeschwindigkeit von Eingabe-Befehlen, Kartenaufbau und Zoom alles andere als berauschend. Es scheint gerade zu, als ob der Hardware des alten RN S2 lediglich einem DVD-Laufwerk beigesteuert wurde.

Die grafische Darstellung sollte dringend um die Straßennamen in der Karte ergänzt werden.

Insgesamt betrachtet bildet das neue DVD-Navi von Volkswagen gegenüber der Konkurrenz von Alpine, Kenwood, Pioneer und VDO Dayton eher das Schlusslicht. Für ein OEM-Gerät erhofft man sich gerade in dieser Preisklasse eine bessere Multimedia-Integration. Eine Telefon oder Bluetooth-Unterstützung fehlt komplett.
Quelle: http://www.geo24.de
Zuletzt geändert von mucsk am 20. Juli 2005 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Danke für den Test. Da brauche ich mich ja echt nicht zu ärgern. Mein Kenwood DV-3200 schnurrt im Eiltempo und leitet mich TMCplus gesteuert zum Ziel. Neulich kam mal eine Ansage "In einem Kilometer ist eine Fahrspur gesperrt". Hätte nie gedacht, daß sogar TMC Infos gesprochen werden...

Bye,

Termi
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

@The Terminator

Sach mal, welchen TMC-Sender nutzt du denn? Ich ärgere mich nahezu täglich über die spärlichen Informationen die die Radiosender als TMC Signale senden. Fast nie ist ein Stau in dem ich stehe drin, dafür werde ich munter von der freien Autobahn geleitet, weil dort vor 4 Stunden ein Laster eine Kiste verloren hat. :evil: :evil:

Gibt es da Qualitätsunterschiede? Bisher war in allen Navis die ich testen konnte die TMC Funktion eigentlich fürn Axxxx.

Wenn durch eine Baustelle für das nächste halbe Jahr eine AB-Auffahrt gesperrt ist, müßte das doch auch über TMC gehen, oder? Bei mir tut da gar nichts.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
AIVATCO2005
Regelmäßiger
Beiträge: 98
Registriert: 4. Februar 2005 21:01

Beitrag von AIVATCO2005 »

Also bei mir funktionert TMC echt gut.
Du wohnst in Bayern, da gibt es doch Antenne Bay und BR3.
Bin öfter quer durch die Republik unterwegs(BAB), die großen Sender gehen immer.
Manchmal kann es aber sein, das die Navi-CD mit den TMC-Meldungen nicht klar kommt. Hatte mal ne ältere CD von einem Bekannten, da ging nix.
Wenn TMC komplett streikt, dann kann es auch an einem Softwarefehler der Navi-CD liegen. Wenn man unterschiedliche CDs verwendet, wird ja vor dem Start der Flash vom Navi neu gefüllt. Wenn dabei etwas schief geht, funktioniert TMC nicht. Erst das Flashen mit einer anderen(auch älteren) CD bringt dann Abhilfe.

Vielleicht kann man das Flashen auch manuell anstossen!?

so long...
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Hi hbert,

mein TMCplus Empfänger sucht selbst im Hintergrund die Sender ab. Die "plus" Variante ist hierbei schneller und genauer. Nähere Infos zu MEINEM Empfänger hatte ich mal hier verlinkt und allgemein befinden sie sich auch ausführlich unter T-Traffic. Welchen Sender der sich da aussucht, gebe ich nicht an.

Die angegebenen Baustellen/Staus waren bisher stets auch vorhanden. Neulich war allerdings auf der Umleitung eines Autobahnstaus eine Vollsperrung. Deren Umleitung sollte wiederum über die Autobahn gehen. Da mußte ich dann doch mal mein Gehirn einschalten, um zum Ziel zu gelangen
:lol:

TMC in der Standardvariante habe ich bisher auch sehr unterschiedlich empfunden. Wenn der Stau gemeldet wurde, war er auch eigentlich schon weg. Außerdem sind überwiegend Autobahnen in der Meldeliste. Jede Baustelle ist nicht drin.
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

ich habe mein Kenwood DDX-7025 jetzt schon seit 3 monaten,
aber seit letzter woche das Kenwood KNA-DV3200.
Der TMC Empfänger kommt nächste woche.

Ich hatte das RN S2 DVD in meinem Passat und kann jetzt vergleichen..

Klare allgemeine Vorteile für das Kenwood:

+Liest nahezu alle Formate
+Eingabe durch Touchscreen oder Sprachsteuerung
+Viel schnellere Routeberechnung
+Bluetooth und Handy zu 100% unterstützt
+Displayausleuchtung und Auflösung
+Funktionen allgemein
+u.v.m.

also preislich bewegt man sich ca auf dem selben niveau,
warum sollte man dann so ein technisch veraltertes gerät kaufen?

und das mit dem "ist halt original und sieht besser aus" is auch nur eine billige ausrede
denn das kenwood sieht anständig eingebaut genau so original aus..

hier ein kleines video :
http://www.kenwood.de/download_car/vide ... 025_07.wmv
Benutzeravatar
The Terminator
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 6. Mai 2005 01:08
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Beitrag von The Terminator »

Hi RuHe,

willkommen im Kenwood Club :-)

Hattest Du die aktuellste NaviDVD KNA-MP324A dabei? Ich mußte diese erst umtauschen, da ich eine alte geliefert bekommen hatte.

Was meinst Du mit "Bluetooth & Handy zu 100% unterstützt" ???

Bye,

Termi
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Wenn ich das richtig verstehe, liefern die Sender immer korrekte Daten nur mein Navi will sie nicht (sonst würde ja TMC-Plus auch nichts wissen!?)? Das ist ja wohl der Hammer.

Wann wird eine TMC-Meldung denn wieder aus dem System entfernt? Machen das auch die Sender, oder soll sich da das Navi drum kümmern?
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Benutzeravatar
Jörg M.
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 5. Juni 2005 00:43

Beitrag von Jörg M. »

Es liegt nur teilweise am Sender, je nach Info, die er mit einstellt. Manche senden nur die Staus und stockenden Verkehr, bei anderen Sendern habe ich auch die TMC-Sprachmeldungen "Unwetter", "Sichtbehinderung durch Nebel", "Glatteis" etc. bekommen. Auch die Staulängen werden je nach Sender von den Geräten anders interpretiert. Weil das Renault Carminat immer die Staulänge zwischen zwei Abfahrten anzeigt, hatte ich den Sender (hier WDR) im Verdacht, aber es lag in diesem Fall an der Hardware.
Antwort des WDR:

herzlichen Dank für Ihre Geduld. Zwischenzeitlich haben meine Kollegen von der Technik recherchiert und eine Antwort von Siemens VDO Automotive bekommen. Lassen Sie mich zur Kommentierung dieser Antwort vielleicht zunächst einen kleinen Ausflug in die TMC-Standards machen.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, Längenangaben für Staus auf zwei Wegen zu verbreiten. TMC ist nämlich hierachisch aufgebaut und sieht neben dem Event ("Stau", "zähfließender Verkehr") eine zweite Sequenz vor, in der die Längen codiert werden. Genau nach diesem international vereinbarten Standard verbreitet der WDR seine TMC-Meldungen.

Die Kollegen des SWR machen hingegen Gebrauch von einer weiteren Möglichkeit, nach der eine Quantifizierung des Events in der gleichen Sequenz vorgenommen wird. Da ein Endgerät grundsätzlich alle Sequenzen (also jeden Einzelbestandteil einer kompletten TMC-Meldung) empfangen und intern verarbeiten muss, und die Größe der jeweiligen Sequenz die Übertragungsgeschwindigkeit beeinflusst (also in diesem Fall verlängert) haben wir uns dazu entschieden, die Sequenzen - dem Standard entsprechend - knapp zu halten und Event und Längenangabe getrennt auszustrahlen. Dies wird von fast allen Geräten richtig interpretiert - leider aber nur fast allen, denn beispielsweise kann der von Ihnen genutzte Receiver mit diesen "Mehrsequenzmeldungen" auf Wunsch von Renault in der Folge nicht richtig umgehen - wenngleich er die im Event übermittelte Längenangabe intern für die dynamische Navigation richtig interpretiert, obwohl er sie nicht aufs Display "schickt".

Anscheinend gibt es aber bald werkseitige Bemühungen, diesen Fehler abzustellen. Hierzu sollten sie noch einmal Kontakt mit einem Renault Service Partner aufnehmen, der über Software-Updates qualifizierte Aussagen treffen kann.


Kleine Anmerkung noch: ich war im Mai / Juni in der Nähe von Passau und bekam als TMC nur Antenne oder BR3; beide hatten nur das Standardprogramm mit Stau und stockendem Verkehr im Angebot. Gesperrte Straßen oder gesperrte Abfahrten wurden während der drei Wochen meines Aufenthalts nicht angezeigt.
CU
Jörg M.

O2 Combi 2.0TDI Elegance, graphitgrau, Nexus, Xenon, RDK, Hill-Hold, Dachreling, doppelter Ladeboden, CD-Wechsler
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Danke für die Info Jörg. Mal sehen, was ich künftig noch so alles erlebe.

Das blöde bei mir ist: Ich fahre selten Strecken, die ich nicht kenne. Ich fahre sie aber zu unterschiedlichen Tageszeiten. Und weil ein Stau immer sehr unberechenbar auftritt, macht das dann locker aus 1 1/2 Stunden mal 3 Stunden Fahrtzeit, weil das TMC mir nix von Stau gesagt hat. :evil:

Wenn ich Zeit habe, und das Nexus zeigt mir einen Stau in der Nähe an, fahre ich auch mal hin zum testen (bis jetzt erst 2 mal so gewesen). Nur von Stau war nie was zu sehen.

Tja. Da ist man wohl doch noch nicht so weit, wie man gerne währe (mit oder ohne 'h'?).
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“