Ich habe heute versucht, die Dinger jetzt mal endgültig abzugleichen und Klarheit in die Sache zu bringen.
Verglichen habe ich die 3 obigen Werte mit einem GPS-Navi und teilweise auch der Stoppuhr in Bezug zu den Kilometerangaben am Straßenrand. Ich habe etliche Werte in einem Geschwindigkeitsbereich von 50 bis 210 Km/h verglichen und bin nun zu folgendem Ergebnis gekommen:
Alle Werte haben zueinander eine durchgehend nahezu gleichbleibende prozentuale Abweichung. Soweit die Abweichung nicht völlig linear war, variierter sie mit höchstens 1% zum Durchschnitt und dürfte mit Messungenauigkeiten zu erklären sein.
MFA-Durchscnitt und GPS stimmten jeweils überein und betrugen 95% der jeweiligen Tachoanzeige. Diese Werte ließen sich auch mit der Stoppuhr abstimmen und scheinen daher die korrekten Werte zu sein, was sich auch mit einer Aussage in einem anderen Thema decken würde.
Die Climatronic-Werte betrugen jewels ca. 90% der Tachowerte und waren somit deutlich zu niedrig. Somit dürfte die Aussage, dass die Climatronic deutlich genauer ist, als der Tacho, widerlegt sein. Vielmehr zeigt die Climatronic etwa soviel zu wenig an, wie der Tacho zu viel anzeigt. Die Wahrheit liegt also wie so oft in der Mitte und läßt sich tatsächlich am besten über den MFA-Schnitt ermitteln.
Wer also wissen möchte, ob sein Auto tatsächlich die angebene Endgeschwindigkeit erreicht sollte nicht traurig sein, wenn dies laut Climatronic nicht der Fall ist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich denke, der jeweilige Reifenzustand ist wohl weitgehend zu vernachlässigen.
Gruß Schax